G
Gast174516
Guest
^Hmm, danke Dir, klingt interessant. Aber vor den "Eingriffen" war ja alles okay...Ich hab gerade mit Gottfried telefoniert und werde am WE mal alles revidieren, mal sehen, ob ich den Fehler finden kann. Blöd ist halt, dass der eigentliche Klang der Gitarre durch die Faber-Hardware nochmals "veredelt" wird, die würde ich ehrlich ungern wieder ausbauen. Okay, rein theoretisch (sollte es am Aufliegen auf Bünden liegen) sollte ein etwas konvexer eingestellter Hals ja in den hohen und tiefen Lagen etwasSpiel zu den Bünden bringen. Haltet mir mal die Daumen!
naja, ein Rücktausch ist ja ohne irreversible Eingriffe möglich, "sieht ja keiner".
prob bei der garantie-sache is, soweit ich weiß, das tauschen der hardware... das könnte ein grund sein, das t die erlischung der garantie aufzeigt
naja, ein Rücktausch ist ja ohne irreversible Eingriffe möglich, "sieht ja keiner".
Ich denke auch nicht, dass eine Nashvillbridge schlechter oder sonstwas ist, ich mag nur die Optik der ABR lieber.
Meine Honeyburst klingt schlank, aber dennoch voll. Und wie gesagt, ich denke auch nicht, dass die verbauten P'ups schlecht sind, nur eben (für mein ganz persönliches Empfinden) eben etwas zu "heiß", wobei ich das für den 490R auch etwas relativieren würde.
. By the way würde mich mal interessieren, wie die Hälse eurer Tributes ab Werk eingestellt sind (Saitenabstand am 7.Bund bei gedrückter Saite am 1. und 15. Bund)....