Is doch immer die gleiche Frage.
Was willst Du mit den Synth's machen?
Covers --> Brot und Butter-Rompler. Viele Sounds, is bestimmt was drunter, was passt
Individuelle Musik --> in den nächtsen Musikladen und testen, was Dir am besten liegt.
Ich hab nen Motif Rack ES und nen Fantom XR. Als Key-Version die (geile) Triton Extreme Workstation.
Mache momentan Hauptsächlich Cover-Mucke, teilweise ein paar Projekte mit Film-Hochschulstudenten.
Motif Rack ES (oder XS): druckvolle Sounds. Gerade Orgeln setzten sich bei Vollinstrumentierung gut druch.
Schöne Acc. Gitarre (Original natürlich besser

)) XS: Arsch voll Apreggios. Interessant zum inspirieren lassen. Ich liebe meine Motif's !!!
Fantom XR: Viele Sounds ein bisschen hinterm Vorhang. Fehlt etwas der Druck und sind zu brav, teilweise nicht dreckig/schreiend genug. Ich hab ihn vorrangig wg. der Samplingfunktion. Mit PC-Editor geht es schnell und leicht 'n Multisample hinzubringen (z.B. bei Peter Gabriel "Sledgehammer" den Anfang gesampled, gechopt und auf 3 Tasten gelegt. Der Fantom XR hat auch eine Sample-Preload-Funktion, heißt Samples sind schon da. Nachteil: lange Ladezeit beim Anschalten.
Merge die Fantom-Sounds mit den Motif-Sounds, da kommt echt was rüber. Meist der Attack von den Motif-Patches und der Nachklang vom Fantom.
Fantom XR auch mit 6 SRX-Boards erweiterbar. Sind relativ teuer und teilweise mit "alten" Sounds (aus der guten alten JV-Ära). Hast aber dann ne richtige Presetschleuder mit tausenden von Sounds, die Du im Performancemodus auch hinter-, über-, neben- odr sonstwieeinander legen kannst.
Ok, war zwar nicht die Frage, aber meine Extreme ist ein schönes blaues Licht im dunklen tristen Proberaum

Wenn sie dann noch anfängt Laut zu geben......GEIL

!!!!!
Hoffe, war hilfreich.
Gruß
J.