
GeorgHendrix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.21
- Registriert
- 11.09.08
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 0
Okay, also könnte ich es mit diesem Behringer Mini-Mischpult machen. Dann schalte ich sozusagen das Mischpult zwischen Amp, Smartphone und Kopfhörer. Dann gäbe es auch nicht diese komische Zweiteilung der Kopfhörerlautsprecher (einer für den Amp und einer fürs Smartphone), neme ich an? Das wäre wirklich erstrebenswert.
EDIT: Und ich hätte dann eventuell sogar bezüglich des Backing Tracks (aus dem Smartphone/Laptop) eine etwas bessere Soundquali, weil der Klang nicht über den Amp, sondern über das Mischpult verstärkt wird?
EDIT 2: Achso, welche Kabel bräuchte ich hier? Die Stereoeingänge und der Phones-Eingang des Xenyx 502 sehen mir nach 6,3 mm Klinke aus.
D.h. für die Verbindung von Amp und Mischpult könnte ein normales Instrumentenkabel ausreichen (ich habe noch so günste 1m-Kabel von Thomann rumliegen). Mein Smartphone/Laptop haben hingegen einen 3,5 mm Kopfhörer-Eingang; dann würde ich auch hier ein Instrumentenkabel für die Schaltung zum Mischpult nehmen (allerdings mit 6,3 auf 3,5 Klinkendapter.
EDIT 3: Könnte man alternativ zum Mischpult auch ein Audio-Interface benutzen? Oder ist das technisch ganz was anderes? Weil man ja mit Hilfe des Mischpults den Gitarrenamp mit den PC verbinden kann.
EDIT: Und ich hätte dann eventuell sogar bezüglich des Backing Tracks (aus dem Smartphone/Laptop) eine etwas bessere Soundquali, weil der Klang nicht über den Amp, sondern über das Mischpult verstärkt wird?
EDIT 2: Achso, welche Kabel bräuchte ich hier? Die Stereoeingänge und der Phones-Eingang des Xenyx 502 sehen mir nach 6,3 mm Klinke aus.
D.h. für die Verbindung von Amp und Mischpult könnte ein normales Instrumentenkabel ausreichen (ich habe noch so günste 1m-Kabel von Thomann rumliegen). Mein Smartphone/Laptop haben hingegen einen 3,5 mm Kopfhörer-Eingang; dann würde ich auch hier ein Instrumentenkabel für die Schaltung zum Mischpult nehmen (allerdings mit 6,3 auf 3,5 Klinkendapter.
EDIT 3: Könnte man alternativ zum Mischpult auch ein Audio-Interface benutzen? Oder ist das technisch ganz was anderes? Weil man ja mit Hilfe des Mischpults den Gitarrenamp mit den PC verbinden kann.
Zuletzt bearbeitet: