Kaufberatung Fender Telecaster bis 1000,-

  • Ersteller Trunks(007)
  • Erstellt am
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Gitarre und es soll eine Fender Telecaster (bis um 1000,-) werden.
Ich war schon fleissig unterwegs und hab alle Teles angespielt die mir unter die Finger gekommen sind. Die wirklich richtige war bisher leider noch nicht dabei.

Die erste Frage mag dem ein oder anderen vielleicht blöd vorkommen..
Und zwar haben die Teles die ich angespielt hab zwar alle einen Ahorn Hals, entweder mit Maple oder Rosewoodgriffbrett, doch irgendwie unterscheiden sie sich trotzdem (in der Lasur?) und mich würde interessieren wie man diesen Unterschied nennt.
Zum Beispiel ist bei der Fender Classic 60s und 50s Gitarre der Hals und der Kopf eher orange Farben. Im Gegensatz ist z.B. der einer American Special eher Naturholz Farben.
Letzteres gefällt mir leider gar nicht, weshalb für mich die American Special, American Standart, die Mexico Standart sowie die Baja und Nashville Tele eigentlich nicht in Frage kommen. Oder gibt es unter diesen auch Modelle die diese, ich nenne es mal "orangene Lasur" haben?

Vom Spielgefühl her hat mir die Limited 52 aus Japan am besten gefallen, doch der Holzfarben Body gefällt mir leider nicht.
Bei der Classic Series 50s gefällt mir der Maple Neck nicht so gut und die 60s Tele konnte ich bisher noch nicht testen. Ebenso wie die 62 Tele Custom, bei der mir aber die Farben nicht so zusagen.
Sollte es die oben genannten Modelle auch mit der "orangenen Lasur" geben würde mir denke ich eine American Standart oder die Nashville am ehesten zusagen. Ob Rosewood oder Maple ist mir nicht so wichtig, wie das die Gitarre leicht ist und gut in der Hand liegt. :D

Freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!
 
Eigenschaft
 
johnny_park
johnny_park
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.23
Registriert
21.06.10
Beiträge
339
Kekse
783
Ob Rosewood oder Maple ist mir nicht so wichtig, wie das die Gitarre leicht ist und gut in der Hand liegt.
Auch wenn es Glücksgriffe gibt, gehören die Teles doch eher zu denn schwereren auf dem Markt. Wenn sie leicht sein soll, dann schau doch noch die Thinline Telecaster an (hier), allerdings hatte diese zwei Humbucker. Ansonsten wäre für eine Beratung Information wie Musikrichtung, die du gerne spielen willst, klangtechnische Vorlieben, usw. hilfreich. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8
Musikrichtung ist Indie / Alternative. Ich hab bereits eine Humbucker Gitarre und suche nun eine Telecaster. Leicht mein ich im Verhältnis zu andren Teles. Im Vergleich zur Baja sind die Classic und American Modelle leichter. Die Road Worn ist z.B. auch recht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sammy
sammy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
25.11.03
Beiträge
622
Kekse
566
Ort
Deutschland
Hi,

die beste Fender Tele die ich bisher gespielt habe war die Vintage Hot Rod '52 Tele.
Neu über deinem Budget und ich habe gerade mal bei thomann geguckt, der Preis scheint da in den letzten Jahren kräftig angezogen zu haben, also könnte es gebraucht auch schwierig werden, aber ein Versuch wäre es wert. Die gibt es auch als 2x Singlecoil Version, aber gerade den Minihumbucker am Neck klingt super.
https://www.thomann.de/de/fender_vintage_hot_rod_52_tele.htm
https://www.thomann.de/de/fender_2012_am_vintage_52_tele_bb.htm

Gruß,
Sammy
 
Zuletzt bearbeitet:
DerTeleFreak
DerTeleFreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.12.22
Registriert
07.07.13
Beiträge
194
Kekse
176
Hallo,
als ich die Überschrift gelesen habe, kam mir sofort eine Japan Telecaster in den Sinn. https://www.thomann.de/de/fender_62_tele_custom_rw_3tsb.htm
Sehr gute Verarbeitung, in einem Preisbereich wo es nicht weh tut, und so eine 62er Tele mit Binding sieht doch echt super aus. Das einzige Problem, dass sie nach eigener Erfahrung selten in einem Laden zum anspielen verfügbar ist.

Zum The Thinline und Humbucker: Es gibt auch Thinlines mit P90 (z. B. Jim Atkins Signature Tele), aber du möchtest wohl er eine klassich bestückte Telecaster, deswegen verlinke ich die jetzt nicht, und es gibt die 69 Thinline. https://www.thomann.de/de/fender_69_tele_thinline_3ts_b_stock.htm
Die hat dann zwar wieder hellen Ahornhals, aber so eine Thinline sieht schon extrem sexy aus :D. So ein Modell gibt es auch noch von Squier, welches wirklich nicht zu unterschätzen ist.

Grundsätzlich kann man aber sagen, eine Fender Telecaster klingt immer nach Telecaster, auch mit Humbucker oder P90.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
TSonGoku
TSonGoku
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.17
Registriert
17.11.09
Beiträge
2.627
Kekse
15.742
Hallo,
als ich die Überschrift gelesen habe, kam mir sofort eine Japan Telecaster in den Sinn. https://www.thomann.de/de/fender_62_tele_custom_rw_3tsb.htm
Sehr gute Verarbeitung, in einem Preisbereich wo es nicht weh tut, und so eine 62er Tele mit Binding sieht doch echt super aus. Das einzige Problem, dass sie nach eigener Erfahrung selten in einem Laden zum anspielen verfügbar ist.

Ein sehr guter Tipp! Die finde ich persönlich sogar besser als einige USA Modelle. Würde ich nicht schon eine Fender Tele besitzen, dann hätte ich mir diese geholt. ;)
 
InTune
InTune
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
04.07.11
Beiträge
6.511
Kekse
45.152
Ort
Süd Hessen
Das mit der Optik ist natürlich so eine Sache, wie wichtig die am Ende wirklich ist, denn Ton und Optik zusammen perfekt unter einen Hut zu bekommen ist nicht so leicht.
Als ich mich um eine Tele bemüht habe, hatte die Road Worn IMO klar den besten Ton. Am Ende wurde es jedoch eine Mexico FSR, die weitgehend der American Deluxe mit Noiseless PU entsprcht (der aber nicht nichts nach stand...), weil mich das Single Coil Brummen einfach nervt (...mach viel Homerecording). Daher sind FSR-Teles immer einen Blick wert!
 
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8

Ja die hatte ich auch schon auf dem Schirm, sind mir nur leider einfach zu teuer. Bei so einer Gitarre hätte ich ehrlich gesagt auch Angst sie mit zu Gigs zu nehmen.

als ich die Überschrift gelesen habe, kam mir sofort eine Japan Telecaster in den Sinn. https://www.thomann.de/de/fender_62_tele_custom_rw_3tsb.htm
Sehr gute Verarbeitung, in einem Preisbereich wo es nicht weh tut, und so eine 62er Tele mit Binding sieht doch echt super aus.
Die finde ich eigentlich auch sehr ansprechend. Nur die richtige Farbe für mich ist da nicht dabei :)

Was haltet ihr denn von der Classic Series 60s Tele? Im tdpri Forum kann man fast nur gutes lesen. Ich denke die werde ich zuerst bestellen..
 
TSonGoku
TSonGoku
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.17
Registriert
17.11.09
Beiträge
2.627
Kekse
15.742
Ich verstehe deine Farbvorliebe nicht. Du sagtest, dass du eine "eher orange Farbe" vorziehst, und hast gleich viele Teles ausgeschlossen. Kannst du uns ein Bild mit der für dich richtigen Orange-Farbe geben? Dann könnten wir dir genauer helfen, da Farbeindrücke sehr relativ subjektiv sind. :)
 
InTune
InTune
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
04.07.11
Beiträge
6.511
Kekse
45.152
Ort
Süd Hessen
...zumal das Ahorn eh von alleine nachdunkelt...
 
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8
Ich verstehe deine Farbvorliebe nicht. Du sagtest, dass du eine "eher orange Farbe" vorziehst, und hast gleich viele Teles ausgeschlossen. Kannst du uns ein Bild mit der für dich richtigen Orange-Farbe geben? Dann könnten wir dir genauer helfen, da Farbeindrücke sehr relativ subjektiv sind. :)

Das Orangfarbene beziehe ich auf die Lasur, denke ich mal.
Das hier meine ich mir "orange" und das hier mit Naturholz.
 
ChristianZ_aus_A
ChristianZ_aus_A
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.22
Registriert
23.02.11
Beiträge
629
Kekse
957
Ort
Aku
Für mich ist das beides mal Ahorn, lediglich 1x unlackiert und 1x mit Klarlack lackiert.
Zudem sieht das für mich nicht nach Orange aus. Das kommt wohl vom (Kunst) Licht und dessen einfall.
Ein Ahornhals wird immer so aussehen, egal ob lackiert oder nicht.

Orange wäre für mich das hier:

267435_499327900078869_214303847_n.jpg

Bei Fender gehört es halt zur Philosophie, das eine Tele einen Ahornhals hat, zumindest beim Großteil der Modelle.

Sollte der Hals unlackiert sein, kann man da bestimmt auch noch was durch beizen oder Farbe machen, wenn das Ahorn wirklich stören sollte.
Hat man die Gitarre in der Hand und spielt, sieht man sowieso nicht viel von der Halsrückseite.


Gruß Christian
 
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8
Ich hab auch nicht gesagtdass der Hals orange ist, sondern das der Hals und der Kopf vergleich zu dem der American Specials "eher orange Farben" aussieht. Es geht mir nicht um die Farbe oder das aussehen, sondern darum wie das Spielgefühl auf den verschiedenen Hälsen ist. Die unlackierte Version gefällt mir nämlich nicht. Die Classic Series oder die Japan Modelle haben einen lackierten Hals.
 
kypdurron
kypdurron
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
20.12.07
Beiträge
4.578
Kekse
26.682
Ort
Berlin
Im Vergleich zur Baja sind die Classic und American Modelle leichter. Die Road Worn ist z.B. auch recht leicht.

So weit ich das beurteilen kann, bevorzugst Du einfach einen Hals mit Klarlack, der bei diesen Modellen durch eine Farbbeimischung etwas gealtert aussieht ("tinted"). Da würde ich dann eher nach Spielgefühl gehen, denn alt sehen die matt lackierten Hälse wirklich irgendwann von alleine aus ;) Ich finde Klarlack auch besser.

Road Worn ja, die sind meistens leicht. Ist eigentlich auch der Ferrari unter den Mexiko-Modellen, und sieht seit dem Facelift auch nicht mehr so bescheuert aus: Das Aging ist deutlich dezenter. Die neue 52 Tele aus der Reihe gefällt mir sehr gut und wäre insofern auch mein Tipp, wenn Dir die 52 aus Japan vom Gefühl her gefallen hat.

Die Baja und und Classic Reihe sind aber vom Korpus her identisch, da würde ich den wahrgenommenen Gewichtsunterschied eher auf "Holz ist ein Naturprodukt" schieben. Wobei der Baja-Hals evtl. etwas mehr Masse hat. Gewicht muss auch nicht immer schlecht sein: Ich habe mir mal eine sehr leichte Classic gekauft, der aber merklich Bass fehlte.

Erstaunlich finde ich dass Du scheinbar keine Präferenz beim Griffbrett (Ahorn/Palisander) zu haben scheinst. Das wäre für mich mit die wichtigste Entscheidung, wenn es um eine Tele geht. Vom Gefühl wie vom Ton her.
 
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8
Erstaunlich finde ich dass Du scheinbar keine Präferenz beim Griffbrett (Ahorn/Palisander) zu haben scheinst. Das wäre für mich mit die wichtigste Entscheidung, wenn es um eine Tele geht. Vom Gefühl wie vom Ton her.

Eigentlich bevorzuge ich ein Palisander Griffbrett sowohl vom Handling als auch vom Ton. Als ich aber die LTD Edition '52er in der Hand hatte, gefiel mir das Griffbrett auch sehr gut. Deshalb wollte ich das nicht von vornherein ausschließen.
 
T
Trunks(007)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.16
Registriert
21.02.06
Beiträge
151
Kekse
8
Kann mir jemand sagen wie das bei den unlackierten Hälsen ist, werden die mit der Zeit bzw. durch einölen dunkler?
 
A
Azriel
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
06.01.22
Registriert
22.03.09
Beiträge
15.611
Kekse
111.102
Die werden eher durch Handschweiss fleckiger und dunkler. Aber nach einer gewissen Zeit sollte man ohnehin einen neuen Ölschliff machen. Dann müsste es wieder ein wenig aufhellen.
 
kypdurron
kypdurron
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
20.12.07
Beiträge
4.578
Kekse
26.682
Ort
Berlin
Wenn wir über Fender Gitarren reden, afaik gibt es da gar keine mit unlackierten Hälsen. Es gibt nur welche mit matt oder glänzend lackierten Hälsen, weiter die Unterscheidung glänzend klar oder eben tinted und dann natürlich auch die, wo der Lack teilweise wieder abgetragen wurde (zB Road Worn).
 
A
Azriel
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
06.01.22
Registriert
22.03.09
Beiträge
15.611
Kekse
111.102
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben