Fender Deluxe Reverb vs. Fender Twin Reverb

Hm, hier u.U. doch mal einen Super Reverb antesten. :gruebel:

Und auch hier würde ich dann versuchen, verschiedene Jahrgänge auszuprobieren.

Vorsicht sei lediglich bei manchen SF-Super Reverbs angeraten: Einige Exemplare aus dieser Zeit könnten mit Tweed Disease gesegnet sei: Wenn die im Betrieb ein so vor sich hin brutzelndes oder knisterndes, zischelndes, kratzendes Geräusch von sich geben, dann kann (muss aber nicht!) ein Austausch des kompletten Boards erforderlich sein, da es mehr oder weniger undefiniert elektrisch leitend geworden ist. Ist ein Schiet und wie schon geschrieben, es kann, muss aber nicht zwangsläufig vorliegen (und i.d.R. bislang auch nur bei SF Super Reverbs und auch hier bei längst nicht allen!). Eine sichere Diagnose kann Dir hier schnell Dein Tech des geringsten Mißtrauens erstellen, den Du zu Rate ziehen solltest, also hier parat haben solltest.

Lass' Dir beim Testen Zeit, wenn möglich, es rennt nix weg.
 
Der alte Fender Pro Reverb wäre auch noch eine Alternative.
 
Roy Buchanan...der tyische Fender Twin Spieler...manchmal auch Super Reverb




 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kein Mensch nutzt den Twin heute so laut wie Buchanan, der hatte 1976 nochj keine tollen Pedale wie Vemuram Jan Ray, Sl Drive, Simble, da geht heute nen Ecke mehr.

Hier mal typisch kleinere Fender Amps mit wärmerer Endstufenzerre, meist auch mit schwachen Alnico Speakern, die viel weicher in die Zerre gehen

Fender Princeton, das geht mit nem Vibrolux oder Deluxe genauso und etwas lauter, unglaubliche Dynamik
Ein alter Tweed, die Victoria sind da auch ok, BAndmaster geht noch schneller in die Zerre

die alten Jensen Speaker machen den sehr woody und cremig

Die beiden Videos musste ich zeigen, weil oben ein furchtbarer Vergleich der Fabrikneuen Amps war, selbst die klingen nicht so lumpig.

Simble mit Dual Showman (also Twin)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben