Ui... Das Tremolo war gar nicht dran? Was soll das denn? Normalerweise kommen die Gitarren von guten Händlern doch im Ganzen

und auch richtig eingestellt an... Komisch...
Naja, festgeschraubt wirst es wohl schon haben.... Nimm es nochmal vorsichtig ab. Schau dir die Feder drunter an. Die spielt eine wichtige Rolle. Probier einfach mal die Gegeneinstellung aus. Wenn es nämlich jetzt gar nicht gut geht, wird danach wenigstens besser sein. Vieles falsch machen kann man da eigentlich gar nicht....
Was mich auch wundert ist, dass es nicht geerdet ist. Ich weiß jetzt gar nicht, ob meins vom Werk aus geerdet war, aber ich habs nachgeerdet. Hab einfach ein Kabel eingeklemmt. Und zwar hab ich die drei Schrauben, die die Saitenhalterung festziehen, lose gedreht und das eine blanke Ende des Kabels zwischen geklemmt. Dann die Schrauben wieder festgezogen. Das andere Ende hab ich an die Rückseite eines Potis festgelötet. Das witzige ist, dass ein kleine Durchführung/Bohrung für ein solches Kabel da ist. Warum bei dir keins drin war, wundert mich.
Thema Made oder Crafted... Wie gesagt, hab davon keine Ahnung. Habs nur gehört.
Bridge. Bin mir ganz sicher, dass die Bridge passt.
Und zwar deswegen.
Der Durchmesser der Fräsung im Zylinder der im Body steckt, ist viel größer als der Durchmesser der "Beine" von der Bridge. Wenn keine Saiten draufsind, wackelt meine Bridge wie verrückt und fällt beim Umdrehen logischerweise raus. Ist das bei dir auch so oder steckt deine richtig fest drin?
Wenn die Mustangbridge etwas dicker sein sollte, wird sie immernoch passen. Wenn sie dünner sein sollte, wird sie auch passen. Dann sollte man nur etwas Füllmaterial oder Holz oder sonst was reinstecken, damit sie halt nicht mehr wackelt und auch gerade drin sitzt.
Du kannst noch gerne warten mit der Bridge, bis ich mir eine gekauft habe. Ich werde es ganz sicher ausprobieren.
mfG
Marcus