Fender Pickup Alicino 3 oder 5?

D
Duman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.14
Registriert
02.06.09
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo Leute,

ich will für meine GItarre Fender Pickups kaufen und ich will den Sound von 1966-68 Telecastern erreichen ich weis nur nicht wieviele Alicinos indem Pickups angebaut sind.
Ich brauche ganz dringen Hilfe!!

Danke im voraus.
 
Eigenschaft
 
Das hat mit der "Anzahl von Alnicos" nichts zu tun. AlNiCo (Aluminium-Nickel-Cobalt) ist die Legierung, aus dem die Magneten hergestellt sind. Da gibt es unterschiedliche Zusammensetzungen, die dann AlNiCo3 oder -5 heissen.
Davon unabhängig: Wenn Du den Sound einer Telecaster erreichen willst, wird Dir das kaum mit irgendwelchen Pickups gelingen. Es sind ja nicht die PUs, die aus einer Paula eine Stratocaster machen.
Zunächst einmal solltest Du dem hiesigen Publikum erläutern, um was für eine Gitarre es sich denn hier überhaupt handelt. Danach kann man Dir dann vielleicht ein paar Tipps geben.

/V_Man
 
Hi, also bei Alnico 3 bzw. handelt es sich um das Megnetmaterial, nicht um irgend eine Anzahl der Magnete oder so... ;) Alnico 5 sind die stärkeren Magnete die mehr mittenbetonung/punch haben. Alnico 2 und 3 z. B. sind eher softer/weicher. Ich weiß das die 50s teles Alnico 3 PUs hatten... Ich denke das geht schwer in die Richtung die Du suchst.

@Unterschied Magnete, z. B., Google ist Dein Freund: http://www.tdpri.com/forum/just-pickups/51006-alnico-3-vs-alnico-5-magnets.html

z. B. Leosounds, das sind echt hervorragende PUs, werden mit Alnico V Magneten hergestellt. http://www.leosounds.de/index_de.html --> Schau da mal unter Telecaster Pickups das 60s Standard Set an, kannst auch Soundfiles unter dem entsprechenden Link anhören.

Ich denke das Ergebnis wird nicht alleine am Magneten liegen. Wieso interessiert Dich eigentlich das Magnetmaterial so genau, möchtest Du selbst welche fertigen? Wenn es Dir um den Klang geht empfehle ich Dir eine Email an Michael Pantleon von Leosounds mit einer klaren Definition dessen was Du Dir im Sound vorstellst. Er wird Dir sicher weiterhelfen können, erst mit seinen PUs ist bei mir die Suche nach den Richtigen beendet.

Es gibt auch noch weitere Hersteller, das ist klar, aber meine Empfehlung hast Du :D Kannst auch mal bei David Barfuss, Kloppmann, Crazyparts wegen Sheptone, Häussel etc. anfragen. Auf jeden Fall solltest Du, mit wem auch immer, Kontakt aufnehmen um genau nach Deinen Schilderungen das Richtige auswählen zu können!

Was für eine Gitarre spielst Du denn wenn ich fragen darf? Weil, nur wenn die Grundlage stimmt wirst Du Dein Ziel überhaupt erreichen können.

Viel Erfolg, p78
 
Ich Würde ja gern sofort eines von 1967/68 kaufen aber die sind sau teuer
ah ja außerdem habe ich ne Vox Ad30VT
 
Kann mir den keiner weiter helfen?
 
Hi,

es wurde doch schon gesagt was du machen sollst:
Wende dich an Leosounds oder die anderen genannten Hersteller mit einer genauen Definition deines gewünschten Klangs. Am besten suchst du dir auf youtube mal nach bekannten Gitarristen die auch so klingen, bei Telecaster würde ich jetzt nach Country-leuten suchen.
Was ist das genau für eine Gitarre? Gib mal Marke, Modell an.
Oder schau dir mal die Soundbeispiele von Leosounds an.

MfG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben