Hallo, ich will mir demnächst ne Klampfe für Blues und leichten Rock zulegen! Da mir der Strat sound gefällt solls die hier sein: Fender 50s Stratocaster MN 57 Da ich von Strat eigentlich keine Ahnung hab, möchte ich gerne wissen was bei Strats das "50´s" und "classic serie" bedeutet? Wenn von euch jemand die Strat oder eine vergleichbare besitzt , könnt ihr ja mal bissl was drüber posten! Thx
bevor Du zuge-flamed wirst... SuFu und so..., noch eine freundliche Antwort... Produktion Mexiko, man sagt bessere Quali, als die Standards aus dem gleichen Ländle. Es werden Serien, die jeweils eine Epoche widerspiegeln und kopieren sollen verkauft. 50, 60, 70 Die 50er ist eben die Kopie einer Strat aus dieser Zeit. Angenehmerer Halsradius, weniger Schrauben auf dem Pickguard (einlagig), ansonsten Specs von Welcome to Fender.com! anschauen. Alles, wirklich alles (!)ist hier top erklärt. Fender Stratocaster! 6 Modelle im Vergleich - Gitarre & Bass 10/2004 - Test hier werden die verschiedenen Modelle gegenübergestellt. Artikel kann gegen 2 Euronen downgeloaded werden. Empfehlenswert hierzu auch die Sonderausgabe Fender aus dem gleichen Verlag.
also wie schon erwähnt, Fender bringt mit der Classic Serie immer ein Modell raus, dass für die wesentlichen Merkmale eines Jahrzehnts steht. Die 50s lehnt sich also stark an die 57er aus der American Vintage Serie an. Ich hab mir die 57er gekauft, bin aber mittlerweile fast der Meinung, dass die Classic fast mit der AV hätte mithalten können (wenn man z.B. die 57/62 PU's reinmacht und noch n Tweedcase dazukauft ). Naja, auf jeden Fall eine Top-Gitarre, super Bespielbarkeit, V-Shaped Neck, Maple Neck, tolle Vintagefarben. Du kannst eigentlich nicht viel verkehrt machen. Aber hast du dir schonmal Gedanken gemacht, warum es ausgerechnet die 50s sein muss, wenn du gar keine Ahnung von Strats hast? ...kann ja auch sein, dass dir die 60s wesentlich besser gefällt ... oder eine Lite Ash ... oder... oder...oder, bist du nur nach dem Aussehen gegangen?!
Naja....!^^ Ne, ich find das grün mit dem hellen Halls einfach schön! Ist mir halt so ins auge gefallen!
weißt du dann auch wie der unterschied zwischen einem hellen und einem dunklen hals klingt? geh antesten...die sache mit der optik entscheidest du danach ok? es gibt viele grüne gitarren ...
Ich denk nen arg großen unterschied wirds da nicht geben , oder? Auf jeden Fall find ich das der Helle gut klingt!
Hi, hab eine in Daphne Blue klingt echt gut , aber der hals war für mich am anfang gewöhnungsbedürftig(V-shape) mit den relativ dünnen und niedrigen vintagebünden kam ich gut zurecht die saitenreiter hab ich durch original Fender ersetzt , weil das gewinde und die madenschrauben einfach zu viel spiel hatten die optik hab ich auch noch etwas aufgepeppt indem ich das pickguard durch ein dreischichtiges whiteperloid ersetzt hab die gitarre klingt echt bluesig , einzig der Stegpickup ist ein wenig schrill den benutz ich bei der gitarre eh fast nie also alles in allem eine empfehlenswerte gitarre, die man vorher aber doch antesten sollte (zwecks halsprofil) mfg javi
wie wers mit sufu ? https://www.musiker-board.de/vb/technik/124790-bedeutet-c-shape-d-shape-u-shape.html?highlight=shape einfach nen bissel runterscrollen dann dürfte deine Frage beantwortet sein
boah...meine 62 AV hat das C-shape! und das ist verdammt dünn! wenn man dicke hälse mag und daran gewohnt ist (z.B LP) ist das schon ne ganz schöne umgewöhnung. sei dir darüber im klaren. ich weiß jetzt zwar nicht wie dick das soft V ist aber wenn es annähernd so dünn ist wie das C-shape meiner RI dann ist es echt dünn aber du gehst ja eh testen (bzw. warst schon)
Ne ich hab eigentlich keine Probleme mit den Strats mit C-Shape! Hatte bisher nur 2 Squirs in der Hand! Muss dann demnächst mal ein paar Burro Fenders anspielen gehen!
Hi, ich würde sagen meine hat das medium V,wobei das V am 1.Bund am ausgeprägtesten ist und zum12. Bund immer mehr abflacht gruß javi
hi! ich habe auch ´ne av 60´s strat - die hat den schmalsten/dünnsten hals von meinen 4 strats. meine classic 60´s geht schon in die richtung, ist aber doch spürbar fetter. meine japan 50´s ri hat einen "soft-v" neck und ist ebenfalls deutlich kräftiger als meine av. cheers - 68.