Fender Stratocaster David Gilmour

und wie bestell ich den dann nu?!

:rolleyes:

auf der seite steht doch wie man bestellt!
schreib denen ne mail und frage wieviel versand es kostet und was du bestellen willst. :)
(und sag mir dann wieviel die für den kleinen hebel haben wollen) :great:

wenn du mir nen gefallen tun willst frag sie gleich mal ob sie auch tremolohebelkappen haben die in sonem geagedten weiß sind...also so gelblich.
ich weiß nämlich nicht wo ich in DE solche kappen auftreiben soll :mad:
die vom rockinger haben nicht gepasst und rutschen immer wieder runter :(
 
Sl4ve: nimmst eine Espressomaschine, machst mal 3-4 richtig starke und lässt die Kappe über Nacht in der Brühe samt Satz liegen (vorher gründlich mit Spülmittel reinigen!). Am nächsten Morgen hast Du Deine "aged" Kappe.
 
Sl4ve: nimmst eine Espressomaschine, machst mal 3-4 richtig starke und lässt die Kappe über Nacht in der Brühe samt Satz liegen (vorher gründlich mit Spülmittel reinigen!). Am nächsten Morgen hast Du Deine "aged" Kappe.


du weißt nicht wie oft ich das schon versucht habe :(
KEIN einziges mal hat es ansatzweise funktioniert und ich hab die teile sogar angerauht und sofort in die noch heiße brühe geschmissen !!
sogar ne woche drinne liegen lassen...bringt alles nichts.
ich weiß einfach nicht wie ihr das alle hinbekommt :redface:
 
versuche es sonst mit Rauch.

Deine kappe mit mehren Zigaretten, oder Räucherstäbchen in ein Behälter einschließen. Aber so dass noch etwas Sauerstoff reinkommt.
Haartönung, könnte vielleicht auch klappen :D
 
versuche es sonst mit Rauch.

Deine kappe mit mehren Zigaretten, oder Räucherstäbchen in ein Behälter einschließen. Aber so dass noch etwas Sauerstoff reinkommt.
Haartönung, könnte vielleicht auch klappen :D

ich will nicht wissen wie das ding nachher stinkt ! :(
aber die idee kam mir auch schon...
haartönung klingt gut :great:
 
du weißt nicht wie oft ich das schon versucht habe :(
KEIN einziges mal hat es ansatzweise funktioniert und ich hab die teile sogar angerauht und sofort in die noch heiße brühe geschmissen !!
sogar ne woche drinne liegen lassen...bringt alles nichts.
ich weiß einfach nicht wie ihr das alle hinbekommt :redface:

Ich hatte bisher immer Erfolg. Nicht die Brühe, sondern quasi mit Brühe verdünnter Satz.Und mit dem Filterkaffee geht es nicht, nur "richtiger" Kaffee bringts.
 
Ich hatte bisher immer Erfolg. Nicht die Brühe, sondern quasi mit Brühe verdünnter Satz.Und mit dem Filterkaffee geht es nicht, nur "richtiger" Kaffee bringts.

habe auch immer nur MINIMAL wasser drauf gegeben!
was meinst du mit "richtiger" kaffe ?!
einfach kaffe + heißes wasser ungefiltert ?
so hab ichs gemacht...aber leider noch nie hinbekommen :(
 
Na kein Filterkaffee, sondern Espressokaffee oder die türkische Mischung. Filterkaffee wird zusätzlich verarbeitet und verliert viele Inhaltsstoffe, daher kann er weder richtig wach halten noch Plastikteile einfärben ;)
 
Na kein Filterkaffee, sondern Espressokaffee oder die türkische Mischung. Filterkaffee wird zusätzlich verarbeitet und verliert viele Inhaltsstoffe, daher kann er weder richtig wach halten noch Plastikteile einfärben ;)

alles klar :)
bin nicht sooo der kaffetrinker :redface:

dann kann ich meine teile alle mal schön gelb machen :great:
nur mal sehen wo ich sonen kaffee herbekomme und dann passt das :D
 
In jedem Laden findest Du Espresso kaffee in 250g Päckchen schon gemalen, den musst dann aufbrühen auf die altmodische Art. Und icht vergessen die Teile vorher gut zu entfetten oder spülen.
 
Aber nicht, dass er danach braun wird :D

Könnte sicherlich lustig aussehen, wenn man deine Gitarre aus der Entfernung anguckt und sich wundert, was da für ein Braunes Ding drauf ist...
 
ich hab noch ne frage :D :

warum verstimmen sich die Fender von David Gilmour eig. nicht?!
 
ich hab noch ne frage :D :

warum verstimmen sich die Fender von David Gilmour eig. nicht?!

Graphit im Sattel und behutsamer Gebrauch vom Tremolo :great:

Also keine Divebombangriffe oder sowas. Dann hält ne Strat die Stimmung eig. ganz gut.
Ich gehe aber davon aus das er sie auch öfters nachstimmt, weil kleinere Verstimmungen unweigerlich erfolgen.
 
Graphit im Sattel und behutsamer Gebrauch vom Tremolo :great:

Also keine Divebombangriffe oder sowas. Dann hält ne Strat die Stimmung eig. ganz gut.
Ich gehe aber davon aus das er sie auch öfters nachstimmt, weil kleinere Verstimmungen unweigerlich erfolgen.

ich weiß nicht wie hendrix das gemacht hat, aber wenn ich mri seine live auftritte so ansehe...da stimmt er nicht so oft nach und was ER mit seinem trem macht wissen wir ja alle :D
also keine ahnung...:redface:
obwohl...bei meiner EJ strat kann ich auch sehr stark tremolieren ohne das sich sooo arg krass was verstimmt :great:
 
Also Hendrix hat ganz schön oft nachgestimmt :D:D

Nur meistens isses total versteckt, also du merkst gar nich das er am nachstimmen ist.
Auf youtube gibts dazu zahlreiche Live-Videos, wo man sieht das er die ganze Zeit an den
Tunern am drehen ist.
Zum einen tuned er ganz normal mit offenen Seiten (aber auch wieder ganz geschickt im Lied
eingebaut :D), teilweise tunt er sogar mit gegriffenen Saiten.

Wie das mit der EJ Strat ist... ka
Ich weis nur das die Jeff Beck Strat en anderes Tremolo hat, erinnert bissjen an Locking Trems
oben am Sattel^^
 
Wie das mit der EJ Strat ist... ka
Ich weis nur das die Jeff Beck Strat en anderes Tremolo hat, erinnert bissjen an Locking Trems
oben am Sattel^^


die EJ strat hat keinen string tree ;)
weniger reibung = weniger verstimmung :great:
 
Klar stimmt es, das Hendrix auch des öfteren mal, wenn auch versteckt nachgestimmt hat, allerdings muss man auch sagen, das er noch zu einer Zeit mit Gitarre spielen angefangen hat, als diese sich fast immer Durchlauf verstimmt haben. Du der Zeit gab es auch einige Gitarristen und ich zähle ihn hier mit dazu, welche auch mit ein wenig verstimmten gitarren gespielt haben und die einzelnen seiten beim akkorde greifen einfach ein wenig gezogen haben, so das sie wieder richtig klingen. Wie das genau funzt weiß ich net, aber mein Gitarrenlehrer hatte es mir mal erklärt und kurz gezeigt... schon ziemlich krass
 
Graphit im Sattel und behutsamer Gebrauch vom Tremolo :great:

Also keine Divebombangriffe oder sowas. Dann hält ne Strat die Stimmung eig. ganz gut.
Ich gehe aber davon aus das er sie auch öfters nachstimmt, weil kleinere Verstimmungen unweigerlich erfolgen.

Was macht David dann bei Sorrow? Und Er benutzt das Trem ja ziemlich oft(Und oft auch ziemlich extrem...), Rollensattel ist gut, aber wie noch?
Klemmsattel hab ich bei ihm noch nicht gesehen, das wäre aber für den Normalen User vielleicht ne Option.
 
Was macht David dann bei Sorrow? Und Er benutzt das Trem ja ziemlich oft(Und oft auch ziemlich extrem...), Rollensattel ist gut, aber wie noch?
Klemmsattel hab ich bei ihm noch nicht gesehen, das wäre aber für den Normalen User vielleicht ne Option.

Ka wie er es macht :p:D
Evtl. spielt er so lange weiter wie Stormtalker es beschrieben hat, bis er Zeit zum nachstimmen
hat oder ähnlich wie hendrix stimmt er mitten im Lied nach.
 
Sorry, aber irgendwie habe ich selten so viel Unsinn gelesen, wie in diesem Thread. Erst das mit dem kurzen Hebel und dann der Mythos, ein Vintage-Tremolo dürfe nur leicht angefasst werden.

Ich habe mir jetzt die billigste Stratkopie gegriffen, die hier herumsteht. Eine Bach. Die Stimmmechaniken sind so billig die sind nicht einmal gekapselt. Der Sattel ist original, also einfach Plastik. Das Tremolo ist ebenso billigster Nachbau eines klassischen Fender Tremolos.

Das Tremolo ist schwebend eingestellt, die Saiten aufgezogen wie es gehört.

Nun der Test:


Hier sieht man das Tremolo (für große Ansicht anklicken!)


Für diesen Test musste ich die beiden äußeren Schrauben noch eine halbe Umdrehung herausdrehen, damit ich den Hebel leichter durchdrücken konnte. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben