Whiteout
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.12.24
- Registriert
- 29.01.10
- Beiträge
- 3.960
- Kekse
- 12.607
Das mit der ausgesuchten guten Studio kann ich aus erster Hand bestätigen 
Ebenso, den Tipp nach einer R7, R8 oder R9 zu schauen, wenn es langfristig ein solides Modell sein soll.
Das mag für die heutigen Exemplare gelten... Für meine 1983er kann ich das so ncht bestätigen und über die Tim Shaw PU hat auch noch niemand gemeckert
Bzgl. dem "Rest des Equipments" gebe ich dir recht.
Ebenso, den Tipp nach einer R7, R8 oder R9 zu schauen, wenn es langfristig ein solides Modell sein soll.
... Eine LP Studio hat mit einer Les Paul soviel zu tun wie ein Zwergesel mit einem Vollblutaraber- Hengst und was heist eigentlich dieses "bessere" Pickups ? Das ist doch eine sehre subjektiv Geschichte und m.E. sollte man bei den geringen Nuancen doch eher sein Augenmerk auf den Rest des Equipments, z.B. den Amp legen.
Das mag für die heutigen Exemplare gelten... Für meine 1983er kann ich das so ncht bestätigen und über die Tim Shaw PU hat auch noch niemand gemeckert
Bzgl. dem "Rest des Equipments" gebe ich dir recht.



, denn was spielen wir denn real für Gigs in welcher Größenordnung. Bei mir geht das über Kneipengigs und das eine oder andere Volksfest nicht hinaus. Mit einer Gibson Studio stelle ich an vernünftigem Equipment jeden relevanten Gibson-typischen Sound ein, mit einer Tokai HLS oder LS ebenfalls. Ja es gibt große Unterschiede in Konstruktion, Materialauswahl, Haptik, Hardware und u.U. Verarbeitungsqualität zwischen einer Gibson Studio und einer Tokai HLS oder LS. Aber die Pickups machen ganz bestimmt nicht den Unterschied zwischen grottig und traumhaft aus. Es gilt auch beim Rocken - Hubraum statt Spoiler- und eine vernünftige, eingespielte! Box, ein vernünftiger Amp, Ahnung vom Mixen in Räumen und an der frischen Luft und eine anständige PA sind wesentlichere Faktoren als Pickups. Ich spiele subjektiv auch lieber einen Fender Deluxe als einen Princeton wegen der größeren Box mit ihren edleren Bässen, nur drückt der Deluxe in meinem Haus die Scheiben raus, wenn man ihn aufreißt und eine 10er Box eines Princeton hat bei Zerrsounds wieder bestimmte Vorteile, die ich mag.
also wurde sie verkauft, wie andere Gibsons vor ihr