FOTOS von euren Drumsets TEIL 6!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
bei einer bassdrum geht das ja grad noch so wenn das reso loch wegen mikrofonierung hoch muss,aber bei zwei bassdrums is es einfach nur hÀsslich.
 
wieso werden die Bassdrum-Resos in jĂŒngster Zeit eigentlich oft so schrĂ€g angebracht? Einen praktischen Nutzen hat das nicht oder? Sonst mach ichs auch :D

Kommt ja hauptsĂ€chlich aus dem Rockbereich und soll halt diesen Rebellgedanken unterstĂŒtzen. Weil die Hersteller haben es ja so vorgsehen, dass es gerade hĂ€ngt und so ist man halt wie die Musikrichtung "alternativ". Ein bisschen Custom fĂŒr all quasi. ;)

Benschi schrieb:
Ui ui ui, wie lange ist denn die Lebenserwartung, wenn man das China so aufhÀngt ?

Äh, da frage ich mich wie Red :nix:
Was ist an dem Aufbau verwerflich? Bzw. warum sollte das China so mehr leiden?

@ Red. Sieht irgendwie... anders aus. :) Aber hat irgendwie was mit 2 Bass und nur einer Tom. Sieht man nicht all zu oft. ;)
*in Ohr flĂŒster* Dein Ride ist immernoch nicht ausgetauscht. :D
 
Mein China haengt auch so, wenn ich eins am Set hab.
Benschi sag uns, was daran so merkwuerdig ist?
 
Ich sag nicht, das das merkwĂŒrding ist. Ich habe nur mal irgendwo aufgeschnappt, das man ein China besser angewinkelt, wenn nicht sogar senkrecht aufhĂ€ngt. Wie Simon Phillips zum Beispiel. Sicher nicht zuletzt wegen der (bei Wuhan nicht so berĂŒhmten) Lebensdauer, auch wen das bei Phillips keine Rolle spielt ;)
Ich habe keins, deswegen habe ich mir da auch noch nicht weiter Gedanken gemacht.
 
Ich sag nicht, das das merkwĂŒrding ist. Ich habe nur mal irgendwo aufgeschnappt, das man ein China besser angewinkelt, wenn nicht sogar senkrecht aufhĂ€ngt. Wie Simon Phillips zum Beispiel. Sicher nicht zuletzt wegen der (bei Wuhan nicht so berĂŒhmten) Lebensdauer, auch wen das bei Phillips keine Rolle spielt ;)
Ich habe keins, deswegen habe ich mir da auch noch nicht weiter Gedanken gemacht.

Ich versteh den "Trend" nicht, Chinas senkrecht aufzuhÀngen. Das verursacht doch Keyholes, oder? :eek:
Dazu siehts ĂŒbelst beschissen aus :redface:

Meine 2 Chinas hÀngen auch eher waagerecht, kommt immer auf die Höhe an. Je höher desto senkrechter, sag ich mal :screwy::D.
 
Ich sag nicht, das das merkwĂŒrding ist. Ich habe nur mal irgendwo aufgeschnappt, das man ein China besser angewinkelt, wenn nicht sogar senkrecht aufhĂ€ngt. Wie Simon Phillips zum Beispiel. Sicher nicht zuletzt wegen der (bei Wuhan nicht so berĂŒhmten) Lebensdauer, auch wen das bei Phillips keine Rolle spielt ;)
Ich habe keins, deswegen habe ich mir da auch noch nicht weiter Gedanken gemacht.

meine hÀnge beide waagerecht wie alle anderen becken auch. wie willst du denn bitte n senkrechtes china dauerhaft spielen? da verkrampfst du doch voll.
und das es scheiße aussieht finde ich auch und ich weiß garnich wie man die dinger so ĂŒberhaupt gescheit anschlagen soll.
 
Naja, mag schon sein, daß die senkrechte Methode etwas materialbeanspruchender ist. Andererseits verhindert sie aber das enthirnte Draufdreschen, was im Zweifel schĂ€dlicher ist. Der Klangentfaltung bei moderatem Anschlag tut die senkrechte AufhĂ€ngung durchaus gut.
Mein lieber Freund Binz, ich finde ĂŒbrigens, daß es sehr viel besser aussieht ! :)
 
Na man schlĂ€gt dirket auf die Krempe, nicht auf den Rand. Keine Ahnung ob man da verkrampft oder nicht, ich hatte noch nie ein China :) Aber wenn ich mir eins hole wird es aus PlatzgrĂŒnden nicht waagerecht hĂ€ngen können. Und ob das jetz doof aussieht, naja, liegt im Auge des Betrachters.
 
Chad Smith z.B. spielt sein China auch senkrecht.
chad-smith-pic1.jpg
 
SchlÀgt man dann die untere oder die obere Kante an?
 
ein kumpel von mir spielt seine china so http://www.youtube.com/watch?v=xNibpbjV42Y
muss man halt einwenig schauen bis er mal drauf haut ^^
also sein china ist von allen becken am meisten angewinkelt, wĂŒrde sagen so 50°
 
SchlÀgt man dann die untere oder die obere Kante an?

Weder noch. Wenn du an seinem Set sitzen wĂŒrdest und ich frontal zum China setzt. Dann spielt er es mit dem Schafft des Sticks am linken Rand an.
 
Ich dachte mir, dass mein Set vielleicht interessant ist:
Es ist ein Tama Swingstar (Vintage Schlagzeug) aus den 70ern
Das Finish könnte man als Silver Sparkle beschreiben
22 x 14 BD, 12 x 8 & 13 x 9 toms and 16 x 16 floor tom und die 14" Snare
Hardware:
1 Hi-Hat-StĂ€nder der damals mitgeliefert wurde (schon uralt und weiß auch nicht wie der hieß)
1 GalgenbeckenstÀnder
1 gerader BeckenstÀder Doppler Drums CBS 300
1 Snare Stand (von der gleichen Serie wie der Hi-Hat-StÀnder)
1 MILLENIUM CB-801 PRO SERIE BECKENSTÄNDER
1 TAMA HC73BWN GALGEN BECKENSTÄNDER
1 Dw 7002PT Doppelfußmaschine

Becken:
Paiste 101 14" Hi-Hat
Meinl Byzanve Medium Thin Crash Brilliant 16"
Meinl Soundcaster Medium Crash 4"
Meinl Classics Splash 10"
Meinl Classics China 12"
Paiste 505 Ride 20"

ACHTUNG: Das Set steht in einem Abstellraum am Dachboden, wo auch sehr wenig Platz ist. Deshalb liegt lauter Zeug im Hintergrund rum.




Ich bitte um konstruktive Kritik!
 
Nicooo
  • Gelöscht von Limerick
H
  • Gelöscht von Limerick
Hallo liebe Drummer! :great:

Wie im Tama-User-Thread und bei den Neuanschaffungen angekĂŒndigt, hier nun mein neues Set:

Es handelt sich um ein TAMA SL50-CSF SUPERSTAR CUSTOM !!

Tama sollte klar sein, Superstar Custom auch. ;)

CSF steht fĂŒr die entgeile Farbe "Custom Scarlet Fade" was einen Übergang von Schwarz nach Rot (bzw. umgekehrt) darstellt.


Ja aber was ist jetzt SL50?

Das steht fĂŒr:

20"x18" Bassrum
10"x08" Tom
12"x09" Tom
14"x14" Tom
14"x5,5" Snare

Vor allem die 20" Bassdrum haut mich echt um. Spiele ja bekanntlich Rock/Metal und der VorgÀnger war 22"x16". Doch diese 20" in Verbindung der 18" Tiefe ergeben einen Wummmmmmmmmmmmmmmmmmmmms erster Klasse. :)

Was die Cymbals angeht so hat sich bei mir nichts verÀndert:

10" Meinl Amun Splash
10"/12" Meinl Classics Hihat-Stack-Selbstbau (10" Splash & 12" China)
14" Meinl Amun Medium Soundwave Hihat
17" Meinl Amun Powerful Crash
17 1/2" Meinl Raker XL Crash
18" Meinl Classics China
19" Zultan Rockbeat Crash
20" Meinl Amun Big Bell Medium Ride

DOFUMA ist ebenfalls noch die DW 7002!

Hardware = Pearl & Tama



Im Anhang sind die entsprechenden Bilder dazu, aber nochmal mit ErklÀrung was zu sehen ist:

Bild 1 stellt schlicht und einfach das dar, was Jedermann im Kofferaum sehen konnte als ich mit dem Auto nach Hause gefahren bin.

Bild 2 mĂŒsste selbsterklĂ€rend sein... ;)

Bild 3 ist wie Bild 2 nur diesmal von oben (ich muss echt mal wieder meine Becken abstauben... :rolleyes: )

In Bild 4 kann nochmal die ganze Ausdruckskraft von "Custom Scarlet Fade" in Szene gesetzt werden. :cool:

Bild 5 bietet dahingegen eine Neuheit: Ich habe meine 16er Pearl Tom einfach mal noch mit angebaut (hinten links)!

Als Letztes nochmal ein Übersichtsbild (Bild 6) von schrĂ€g oben ĂŒber meine gesamte Ballerburg. :p


Das wars: Ich hoffe es gefÀllt euch, falls nicht auch nicht so schlimm, mir sagt es 100% zu! :great:


Viele GrĂŒĂŸe
mb :)
 

AnhÀnge

  • mb_Set1.jpg
    mb_Set1.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 149
  • mb_Set2.jpg
    mb_Set2.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 186
  • mb_Set4.jpg
    mb_Set4.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 149
  • mb_Set6.jpg
    mb_Set6.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 200
  • mb_Set3.jpg
    mb_Set3.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 197
  • mb_Set5.jpg
    mb_Set5.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 233
Sehr schönes Set! Das Finish ist echt der Hammer!
Ich wĂŒrde aber die Floortoms dichter an mich ran stellen, damit ich mich nicht so weit drehen muss, aber ansonsten kriegste einen Riesendaumen! ;)
 
Im Anhang sind die entsprechenden Bilder dazu, aber nochmal mit ErklÀrung was zu sehen ist:
Wunderschönes Set! Spannende Grössen. Wieso hast du aber eine 20er bestellt, wenn du Rock spielst und auch schon vorher mit der 22er zufrieden warst? Hast du gewusst, dass die Superstar-BD dermassen drĂŒckt oder bist du aufgrund der Tatsache, dass es durchaus 20er gibt, die ordentlich Druck machen, das Risiko eingegangen? Und, wieso hast du dir nicht gleich auch eine 16er Standtom mitbestellt?
Schöner Aufbau, wenngleich auch das Finish ĂŒberhaupt nicht mein Geschmack wĂ€re :redface:



Alles Liebe und nen Morzspass weiterhin,

Limerick
 
GlĂŒckwunsch zu diesem neuen Set. Auch wenn mir mein Finish (Dark Cherry Fade) besser gefĂ€llt, macht deine Bude insgesamt einen sehr ordentlichen Eindruck :)
 
Wieso hast du aber eine 20er bestellt, wenn du Rock spielst und auch schon vorher mit der 22er zufrieden warst?
Hi Lim,

ich war nicht ganz zufrieden mit der 22"x16" Kombi meines alten Sets.

22"x18" habe ich dann ebenso wie 20"x18" ausprobiert. Zuerst dachte ich auch, dass die 20" da ja kleiner nicht wirklich gegen die 22"er ankommen kann, aber Irtum. Beide im Laden angepspielt gefiel mir die 20er sofort besser. Woran es lag das die 22er nicht den Sound erzeugt hatte den ich wollte kann ich nicht genau sagen. Fakt ist aber, dass mir das nicht zugesagt hat (beides waren Tama-Modelle ohne Loch im Reso mit gleicher FUMA angespielt und etwa gleich gestimmt). Somit wusste ich was auf mich zukam. ;)

Und, wieso hast du dir nicht gleich auch eine 16er Standtom mitbestellt?
Gute Frage, habe aber auch hier eine Antwort parrat: Langfristig gesehen möchte ich bei 3 Toms bleiben. Das mit dem 4ten ist nur momentan eine Spielerei von mir, dal ich es mal ausprobieren möchte, ob ein weiterer Tom nötig ist oder eben nicht, angesichts der viele Diskussionen um die Mindestanzahl bei Toms im Metal. ;)

Der Tom wird aber vermutlich bald zusammen mit dem Rest meines alten Sets zu meinem Cousin wandern, da dieser in noch relativ Jungen Jahren seine Liebe zur Musik entdeckt hat (und zum Drummen, ob ich da wohl i-wie nachgeholfen habe?! :D )...


Desweiteren gebe ich dir Recht, ein Finish ist immer Geschmackssache - und mir gefÀllt meins genau so gut, wie dir deins (was ich wiederum nicht sooooooooo mag, dass ich mir es auch nicht zugelegt habe)! :)


GrĂŒĂŸe
mb :)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Drum Marvin
D
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
145K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
T
Antworten
2K
Aufrufe
181K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
127K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben