FOTOS von euren Drumsets TEIL 6!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Sehr schoenes Set und probier Amba Coated auf den Toms.
 
Argh, soviele Hammersets hier mit tausenden sauteuren Becken o_O
Da sieht mein Set alt aus gegen... :/
 
Sehr schoenes Set und probier Amba Coated auf den Toms.

das wÀre jetzt meine standard-wahl, welche schon auf pearl und basix funktioniert hat :D

deine aussage bestÀrkt mich in dem gedanken :great:

auf jeden fall lĂ€sst sich so auf die schnelle feststellen, dass die hĂ€ngetoms einen grossen stimmbereich haben ... sie können hochgestimmt knallen ohne "dĂŒnn" zu klingen und tief gestimmt fangen sie nicht an, zu wummern ... das floortom mag momentan nur tiefe die stimmung, was vermutlich daran liegt, dass das werksreso beschĂ€digt war und ich ĂŒbergangshalber das einzige verfĂŒgbare 16er fell (emperor clear, 10 jahre alt) aufgezogen habe ;o))

grĂŒssle
 
Kann mir mal jemand den Sabber aus dem Mundwinkel wischen? Trommelfrosch, ich will ein Kind von Dir (nein eigentlich nicht, aber Dein Tama wĂŒrde ich adoptieren). Was fĂŒr ein absolut endgeiles finish!
Himmel, ich kann mich gar nicht beruhigen...
 
@ trommelfrosch: hĂ€ttest du dir n doppeltomstĂ€nder geleistet,hĂ€ttest du die hyperdrive dinger nciht gebraucht ;) (weiß nicht ob du sie bloß gekauft hast weil der aufbau besser ist).

aber ich bin eh der meinung das man eigentlich immer nen doppeltomstĂ€nder fĂŒr die hĂ€ngetoms vor einem benutzen sollte. viel ergonomischer und sieht find ich auch noch besser aus :D
 
Tama machen seitdem sie den Hyperdrivekram eingefĂŒhrt haben, fĂŒr mich einfach die schönsten Schlagzeuge (kamen ja Unmengen neue Finishs hinzu). Die Böckchen sind einfach wunderschon, es gibt endlich serienmĂ€ĂŸig schwarz verchromte Hardware und die Fnishes sind außergewöhnlich. Dein Finish, Trommelfrosch, gehört zu meinen Favourites, aber ich hab auch schon Bilder gesehen, auf denen es nicht so toll aussah :(
 
@ Bum Tac ... no way:D:D:D

@ jordan mancino ...
beide hĂ€ngetoms auf einem doppeltomstĂ€nder montiert mag ich zwar optisch auch sehr, aber ergonomischer finde ich das nicht ... ein 12er ĂŒber der bassdrum ist mir einfach (mittlerweile) zu hoch ... ich kann das spielen, aber ich fĂŒhle mich nicht besonders wohl ... das hat mich einfach die erfahrung gelehrt ...
ausserdem kommt durch so einen aufbau die hihat weiter nach links als ich es mag ...

die schiessbude ist so aufgebaut, dass das 10er tom direkt vor der snare platziert ist und das 12er fast mittig ĂŒber der bassdrum ... finde ich ne feine sache

also habe ich die flachmÀnner tatsÀchlich wegen des aufbaus ausgesucht ... insofern habe ich sogar die wahl des herstellers an den kesseltiefen festgemacht :D ... und von den verbleibenden sets hat mir das finish am besten gefallen :great:

@ Ghoulscout ... mein foto kommt auch nicht an die live-wirkung ran ... bin sehr gespannt, wie das set auf der bĂŒhne wirkt

grĂŒssle
 
die schiessbude ist so aufgebaut, dass das 10er tom direkt vor der snare platziert ist und das 12er fast mittig ĂŒber der bassdrum ... finde ich ne feine sache

Bei einem solchen Aufbau wĂ€re es dann auch mal eine Überlegung wert, ne 20" BD zu testen. Wenn man tiefere Toms bevorzugt (Bei Hyperdrive ists dann wie bei dir weniger problematisch) kann man als kleiner Mensch (bin auch grad mal 1,75 hoch^^) schon einen schönen Aufbau herstellen. Wenn das 12er so weit rechts ist, damit noch ein 10er Platz hat. :)
 
Bequem machen kann man es sich in meinen Augen immer. Ich spiele zwar nicht den "klassischen Aufbau" mit 2 HĂ€ngetoms ĂŒber der Bassdrum (der ja mittlerweile auch nicht mehr so klassisch zu sein scheint), habe aber enorm tiefe Kessel in 12 und 13 ĂŒber meiner Bassdrum hĂ€ngen, welche 24 Zoll in der Höhe misst. Zudem bin ich nicht der grösste (1,74m) und habe, denke ich mal, einen sehr, sehr kompakten Aufbau dastehen, der mir alles ermöglicht. Ist irgendwo durch auch Gewöhnungssache. Spiele auch nur auf diesem Set mit einer freistehenden Bassdrum und HĂ€ngetoms an StĂ€ndern, die seitlich der BD hĂ€ngen. WĂŒrde jetzt aber mal behaupten, dass man damit genau gleich klar kommt wie andersrum. Ergo: Die Körpergrösse muss nicht als Kriterium fĂŒr die Wahl der Kesseltiefe und -Grösse sein. Mit Geduld, viel Zeit und den technischen Rafinessen lassen sich aus allen Konfis absolut ĂŒbersichtliche Sets gestalten.


Alles Liebe,

Limerick
 
Ah F*CK, das Finish ist leider viel zu geil :redface:
 
Sooo, nun lad ich mal Bilder von meinem Set hoch.
Bin gespannt wie die negativen Kritiken bezĂŒglich des Herstellers aussehen werden :D
Ich bin allerdings recht zufrieden mit dem Teil, ob ihr mirs glaubt oder nich :p

Drumset:

Millenium MX500

Kessel:

BD1 22x16 (wird gegen eine 22x14 getauscht)
BD2 22x14
HĂ€ngetom1 12x??
HĂ€ngetom2 13x??
Standtom 16x18 wĂŒrd ich mal schĂ€tzen

Becken:

Paiste (old) Alpha 8" Splash
Paiste 201 10" Splash
Paiste 101 14" Hihat-Becken (die Dinger sind soooo grauenhaft...)
Paiste PST5 14" Thin Crash
Paiste 101 16" Crash (das einzige 101er-Becken das mir gefÀllt :confused::eek::screwy: )
Paiste 502Plus 16" China
Paiste 101 18" Crash/Ride (wĂ€re optimal als MĂŒlldeckel oder Pfanne geeignet, aber nicht als Becken :evil::evil::evil: )

Hardware:

Hihat-StÀnder und ein BeckenstÀnder von Sonor
Alles andere von f*ck*ng Millenium >.< (klappert ohne Ende :evil:)

Ich wĂŒrd einiges Ă€ndern an dem Set, hatte Ende August Geburtstag und dementsprechend Kohle, aber die muss fĂŒr nen neuen PC herhalten, der Alte entspricht in der Leistung in etwa dem Klang von einem ganzen 302er-Set :evil::screwy::eek::mad:

Naja, ich bin gespannt auf die Kritik, möge sie positiv oder negativ sein :p
 
Ich bin ein Depp >.<
Vergesse ich doch glatt die Bilder hochzuladen :screwy:





 
schon mal was von resos gehört? ^^

also ich wĂŒrde dir stark davon abraten die bassdrum auszutauschen. verkauf sie ganz! denn so wie deine snare vollgeklebt ist,glaub ich das du keinen spaß dran hast die zwei bassdrums zu stimmen. und das geld kannst du viel sinnvoller nutzen um dir z.b. nen doppeltomstĂ€nder zu holen,denn die toms sind doch sehr unergonomisch aufgebaut.

ps: glaubs mir einfach,ich hab so auch angefangen das ich mir einfach zwei billige sets geholt und sie zusammen gestellt hab...
 
Also Resofelle sind grade nicht drin =/
Hmm... daran dachte ich auch schon, an das BD-Verkaufen und an nen DoppeltomstÀnder.
Kann ich an nen DT-StÀnder auch Beckenarme ranhauen?
Wenn ja wĂ€re das glatt ne Überlegung wert sonen "Austausch" durchzufĂŒhren.

Der eitle Fatzke in mir denkt allerdings auch dass das Set dann bei weitem nicht so schön aussehen wĂŒrd wie mit 2 Bass Drums :D

Allerdings frag ich mich ob ich fĂŒr die Bass Drum ĂŒberhaupt noch was bekommen wĂŒrd bei z.B. Ebay, das Ding hat einige etwas gemeinere Gebrauchsspuren wie dicke Schrammen im Holz usw...

Bei den Becken hatte ich nur vor das 18" Zerdepper-Mich und die Hihat-Becken auszutauschen oder zu Weihnachten n 19" PST5 Rock Crash/17" Alpha Rock Crash ranzuschaffen.
 
Jordan hat recht.

Das set ist halt irgendwie der Inbegriff von Aldi: QuantitĂ€t vor QualitĂ€t. Ich wĂŒrd mir lieber
wenig Equipment, dafĂŒr aber gutes kaufen und dieses nach und nach aufrĂŒsten.
Gebrauchtkauf wÀre hier wegen Budgetproblemen sehr hilfreich. So musst du nichta uf dem
Milleniumzeug rumkleppern.

Ich werf mal die Begriffe Basix Custom, wenns Paiste sein muss - nichts unter Alpha, Zultan
Rockbeat oder R, Sabian AAXplosion Set von Thomann, nur so als Gedankenanstoss :rollyes:
 
Problem ist, ich bin SchĂŒler ohne Job, und da fĂ€llt sogar schon ein Gebrauchtkauf von soviel AusrĂŒstung schwer... o_O
Ich hab mcih als Prospektverteiler (scheiss Job) beworben (die von TNT Post hatten keine AuftrĂ€ge mehr, hatte da n monatliches Einkommen von 180€), und hoffe, dass ich den Job krieg.
Denn dĂŒrft ich so n Einkommen von 120 Euro im Monat haben, was aber auch nich dolle ist. o_O


Edit: Ich hab grad nochmal bei Thomann geguckt, und das Mindeste was ich mir neuholen wĂŒrd wĂ€r n Tama Imperialstar. Kostet allerdings 700 Euro und ich weiß net wo ich das Geld herkriegen soll >.<
 
tama imperialstar kannste vergessen. da wĂ€re fĂŒr 500 euro ein basix custom weit aus höherwertiger. da du nicht viel geld hast,musst du halt gebraucht kaufen,und?

und bitte,jetzt heul hier nicht so rum...120 euro ist nicht wenig. dann sparst du halt mal n halbes bis dreiviertel jahr. kriegst ja wohl auch geld zum geburtstag etc. und taschengeld. dann hast du dann schonmal so 800-900 euro. dafĂŒr kannst du dir dann n basix custom mit gescheiten fellen holen und nen satz zultan becken und hĂ€ttest sogar noch genug geld um gebraucht ne mittel gute doppelfußmaschine zu kaufen. was willst du mehr?

ich hab das selbst durchgemacht. auf zwei unterschiedlichen großen bzw gestimmten bassdrums mit unterschiedlichen bzw schlechten pedalen kann man nicht gut spielen. und der aufbau deiner toms ist grottig,ich weiß nich wie man so spielen kann. wie willst du da schnelle tomlĂ€ufe machen wenn zwischen einer tom so viel platz ist und der winkel so abstrakt?

soll ja nicht böse gemeint sein sondern ne hilfe sein!
 
Also Resofelle sind grade nicht drin =/
Hmm... daran dachte ich auch schon, an das BD-Verkaufen und an nen DoppeltomstÀnder.
Kann ich an nen DT-StÀnder auch Beckenarme ranhauen?
Wenn ja wĂ€re das glatt ne Überlegung wert sonen "Austausch" durchzufĂŒhren.

Der eitle Fatzke in mir denkt allerdings auch dass das Set dann bei weitem nicht so schön aussehen wĂŒrd wie mit 2 Bass Drums :D

Allerdings frag ich mich ob ich fĂŒr die Bass Drum ĂŒberhaupt noch was bekommen wĂŒrd bei z.B. Ebay, das Ding hat einige etwas gemeinere Gebrauchsspuren wie dicke Schrammen im Holz usw...

Bei den Becken hatte ich nur vor das 18" Zerdepper-Mich und die Hihat-Becken auszutauschen oder zu Weihnachten n 19" PST5 Rock Crash/17" Alpha Rock Crash ranzuschaffen.

wenn du genug investierst,hÀllt ers aus!

dein set sieht mit einer bd nich mehr so schön aus wie mit zwei? 1. geschmackssache 2. wĂ€re das vielleicht der fall wenn die bds gleich groß und gleich aussehen wĂŒrden...

hol dir die becken lieber gebraucht,hast du mehr von.
 
Das set ist halt irgendwie der Inbegriff von Aldi: QuantitÀt vor QualitÀt.
Abgesehen davon, dass Aldi weder ein tiefes noch ein breites Angebot hat (Aldi fĂŒhrt 8500 Artikel, vergleichbare Lebensmittelgiganten 40'000) finde ich nicht, dass Aldi schlechte QualitĂ€t fĂŒhrt. Schliesslich entsprechen auch alle Produkte ihrerseits den strengen Richtlinien, die wir hierzulande haben. Und Aldi rĂ€umt in der sehr kritischen Konsumsendung Kassensturz hier in der Scheiz regelmĂ€ssig die GewinnerplĂ€tze ab. Von daher... Aber das nur mal so nebenbei. ;)

Alles Liebe,

Limerick
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Drum Marvin
D
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
145K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
T
Antworten
2K
Aufrufe
181K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
127K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben