FOTOS von euren Drumsets TEIL 9!

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Danke Nicklas
Leider ist die Deckenhöhe in mein Keller nicht so hoch wie in einem normalen Wohnraum. Daher musste ich etwas von der Seite fotografieren...

PDPoben1.jpg


PDPoben2.jpg


Schöne Nacht noch, Uli :)
 
Hey ;)

Schönes Set Uli, gibts davon eigentlich auch was zu hören ? :D
Wie wÀre den eigentlich mal ein "SOUNDS von eurem Drumset" Thread ? :D

-Petergriffin
 
Hey ;)

Schönes Set Uli, gibts davon eigentlich auch was zu hören ? :D
Wie wÀre den eigentlich mal ein "SOUNDS von eurem Drumset" Thread ? :D

-Petergriffin

Bei manchen Sets hier, kann man sich das echt nur wĂŒnschen. ;)

@uw

wirklich sehr schönes Set :great:
 
@Gisela
Na dann lass doch mal sehen, wie's bei dir nach dem AufrÀumen aussieht... ;)
Na gut.
Interessieren wĂŒrde mich nochmal ein kleines Video, wie du mit den ganzen Becken umgehst. Da ist doch einiges an Akzentmöglichkeit gegeben;)

Hier mein Keller im ist-Zustand:
DSCF1523.jpg DSCF1524.jpg DSCF1525.jpg
Eigentlich wollte ich mir nur die neue Arbeitsplatte einbauen, aber wenn man schon dabei ist...
Das Podest will ich noch erweitern, damit das kleine Drumset auch artgerecht gehalten wird.
Das ist einerseits fĂŒr die Kinder, andererseits fĂŒr unplugged-gigs gedacht.

Die Bassdrum war mal ne 18er Standtom, die ich aber nicht wirklich nutze. Ich bleibe bei 3 Toms.
 
Hey Gisela

Schöne Sets hast du da - vor allem das schwarz/rote DIY gefÀllt mir sehr gut. Einfach lecker... :great:

Aber rgendwie habe ich den Eindruck, als hĂ€tten wir am Wochenende komplett aneinander "vorbei gearbeitet"... ;) Ich reiße das Podest raus und du hast eins da stehen. Mein Teppich kommt auf den Boden, du hast ihn an der Wand. :D Die Standbohrmaschine könnte ich auch gut gebrauchen. Die kommt bei deinen DIY Aktionen sicher recht oft zum Einsatz.

Der Umgang mit den Becken ist ĂŒbrigens ganz einfach. Wenn ich meine es wĂ€re Zeit fĂŒr einen Akzent, hebe ich einfach meinen Arm, strecke ihn aus und schlage herunter - in 99% aller FĂ€lle treffe ich irgend etwas. OK, ich gebe zu, dass man auch mit weniger Blech zurecht kommen wĂŒrde... aber ich liebe meine Becken und zum herumliegen, "damit man mal wechseln kann", sind sie mir einfach zu schade. Dann lieber alle ans Set.

Bis dann, Uli
 
danke fĂŒr das bild von oben, bei mir is das auch so, das der raum zu nieder ist ;D. was ist denn das fĂŒr n china? ein sabian paragon? noch ne frage: stĂ¶ĂŸen die becken teilweise nicht aneinander wenn man zwei nebeneinander hĂ€ngende gleichzeitig anschlĂ€gt?
 
Aber rgendwie habe ich den Eindruck, als hĂ€tten wir am Wochenende komplett aneinander "vorbei gearbeitet"... ;) Ich reiße das Podest raus und du hast eins da stehen. Mein Teppich kommt auf den Boden, du hast ihn an der Wand. :D Die Standbohrmaschine könnte ich auch gut gebrauchen. Die kommt bei deinen DIY Aktionen sicher recht oft zum Einsatz.
Hi.
Die Standbohrmaschine brauche ich eigentlich fast nur zur Metallbearbeitung. FĂŒr Holz nehme ich nahezu nur noch den Akkuschrauber und nen Stufenbohrer.
Auf dem Podest ist auch Teppich. und ich werde es noch erweitern:eek:
Dient nur zum Schutz gegen Bodennebel;)
Zum Thema Becken: :D
 
@Nicklas
Yep - das China ist ein 19" Paragon. FĂŒr mich ist es DAS China ĂŒberhaupt. Klingt wie heißes Öl im Ohr. :rolleyes:
Die Becken stoßen nicht aneinander. Das war auch das schwierigste beim Aufbau, es so hinzubekommen, dass die Dinger frei schwingen können. Beim Ab- und Aufbau klappe ich bestenfalls die FĂŒĂŸe der BeckenstĂ€nder zusammen. Die Arme bleiben immer wie sie sind - sonst dauert es Stunden, bis ich alles wieder hingebastelt habe. ;)

Mittlerweile liegen auch zwei hochflorige Teppiche (je 130x190cm) im Keller und der Sound ist deutlich besser als vorher. Es wird... :)

Uli
 
Beim Ab- und Aufbau klappe ich bestenfalls die FĂŒĂŸe der BeckenstĂ€nder zusammen. Die Arme bleiben immer wie sie sind - sonst dauert es Stunden, bis ich alles wieder hingebastelt habe. ;)

HÀhÀ, kann ich glauben, Uli, ich mache es ganz genauso. Das ist auch der Grund, warum ich mir keine BeckenstÀnderhardwarecases zulege. Zu schwer, zu voluminös, und viiiiiel zu viel Arbeit bei Auf- und Abbau.
 
HÀhÀ, kann ich glauben, Uli, ich mache es ganz genauso. Das ist auch der Grund, warum ich mir keine BeckenstÀnderhardwarecases zulege. Zu schwer, zu voluminös, und viiiiiel zu viel Arbeit bei Auf- und Abbau.

Zu schwer? Stimmt, aber ich hab ja meine Jungs.;)
Zu voluminös? Egal, ich muss sowieso immer mit AnhÀnger fahren.
Zu viel Arbeit? Quatsch. Mein Set steht spielbereit in ca. 20 Minuten. Ich nehm halt keine 20 Becken mit. Hihats, Ride, zwei Crashes (16" und 18" oder 20") und auf dem grossen Crash kommt obendrauf noch das 8" Splash - das war's.
 
FĂŒr Auftritte nehme ich auch immer nur das nötigste mit.
Wenn ich ein Becken nur fĂŒr einen Song brauche oder nicht unbedingt nötig, dann bleibt es zuhause.
Wenn ich nen Roadie hĂ€tte, wĂŒrde es anders aussehen, aber so....
 
@ UW: verteilst du die Becken dann eigentlich demnĂ€chst auf 2 Sets oder hast du alles in doppelter AusfĂŒhrung?
 
Bei mir zu Hause wird die "de luxe AusfĂŒhrung" stehen: Das Pork Pie mit vieeeeelen Becken und zum Teil neuer Hardware. Das PDP kommt in den Proberaum und das Roland TD-12, was zur Zeit dort steht, wird verkauft. Zu den Proben nehme ich dann "nur" Ride, zwei Crashes, die HiHat und eine Snare mit. Die Sachen werde ich dann wohl immer hin und her fahren mĂŒssen, weil ich sie nicht dort lassen möchte. Falls dort mal eingebrochen werden sollte, wĂŒrde ich mich schwarz Ă€rgern. Klar - einbrechen kann man auch bei mir zu Hause, aber irgendwie fĂŒhle ich mich besser, wenn ich meine Sachen bei mir habe... ;)

So ist zumindest der Plan. Weil ich aber auch extrem faul bin und wenig Lust auf wöchentliche Schlepperei habe, bin ich mal gespannt, wie lange ich das durchhalte... :D

Uli
 
So ist zumindest der Plan. Weil ich aber auch extrem faul bin und wenig Lust auf wöchentliche Schlepperei habe, bin ich mal gespannt, wie lange ich das durchhalte... :D

sag mir mal wo dein Proberaum ist, dann setze ich mal ne Drohung an die EingangstĂŒre dann nimmst du die nĂ€chsten 3 Jahre dein zeugÂŽs sicher mit! :D

lg quirin:p
 
is das pork pie kit denn schon da? wenn ja, BILDER!!!! ;D
 
No Sir! Darauf muss ich wohl noch etwas warten. Wenn alles gut lĂ€uft, könnte es Mitte oder Ende August geliefert werden. Aber bei Customherstellern weiß man ja nie so ganz genau... :rolleyes: Wird schon - ist ja nicht so, als mĂŒsste ich bis dahin auf einem Millenium Set spielen. ;) Die Wartezeit werde ich mir mit zwei Wochen abpimmeln am Hotelpool im Urlaub vertreiben.

Keine Sorge. Wenn das Set da ist, werde ich euch schon genug vollspammen - das kann man gar nicht ignorieren. :D Nur eines will ich vorweg sagen: Es wird kein Bling Bling, glitzer, Pornoset. Es ist ein natural curly maple mit einer HiGloss Lackierung. Schlicht, edel, zeitlos. An so etwas sieht man sie nie satt und ich persönlich finde das total "porno".

Also dann - Bilder kommen, wenn's soweit ist und ich danke allen fĂŒr die netten Kommentare und euer Interesse! :great:
Bis dann, Uli
 
*sabber*
Na da hast du uns ja schön angefĂŒttert....:eek:
Ich wĂŒnsch dir einen schönen Sonnenbrand;)
 
Du fĂŒhrst ein Leben,... Geiles Set, geile Becken und dann noch die Wartezeit mit nem schönen Urlaub vertreiben :p
Lass es dir gut gehen :)

LG
 
Total scharfes Foto! Gelungne Cross Processing-Anlehnung! Toll inszeniert! ... und feines Set natĂŒrlich ;)

Alles Liebe,

Limerick
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
1K
Aufrufe
123K
ThaInsane88
ThaInsane88
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
254
Aufrufe
21K
das_drummer
das_drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben