FOTOS von euren Drumsets TEIL 9!

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
@ Wintris:
Die becken sind bei gerade aus diesem grund generell locker angebracht. Außerdem war das ja nur fĂŒr ein schnelles foto im wohnzimmer aufgebaut ;)
Der Drummer der vorband hat das set eingestellt und ich war damit auch nicht zu 100% zufrieden damit, aber so sieht es in aktion ungefÀhr aus:
CIMG1183.jpg CIMG1178.jpg
 
Die Lackierung/Folie is ja mal derbst geil *_* *neidisch bin*!!!;)
 
Mir gefĂ€llt die Folie nicht so, um ehrlich zu sein. Aber das ist natĂŒrlich mal wieder Geschmackssache, ich weiß :rolleyes:
 
Also das nenn ich mal ein zugeklebtes Tom Reso!
 
Ich auch^^
Da waren noch die werksfelle drauf und ich habs ums verrecken nicht hinbekommen die ordentlich zu stimmen.
HĂ€tte zwar auch so geklappt, aber der Tontechniker meinte, dass sei besser fĂŒr die abnahme
 
Wer knabbert da denn an deinen Becken?
 
wow :eek: .. klein aber fein sind aber nicht die abgebissenen StĂŒcke aus den Becken :eek:
heftig... schwingen deine Becken gut? also hast du sie locker aufgehangen? oder eher mÀchtig fest geschraubt das sie nicht mehr schwingen?

Wenn Becken die Schlagenergie nicht ausschwingen können gehen sie in der Regel kaputt. Ausnahmen sind Materialfehler oder auch einfach nur Pech :great:
 
Schlimmer Fall von Lochfrass :eek: ! Fies, diese kleinen Biester, da muss der KammerjÀger Žran.
 
WĂ€re ach liebenswert, wenn du uns sagen wĂŒrdest, was dort alles Lochfraß hat und welche Becken noch davon verschont geblieben wurden.

Ich hoffe du bist dir auch bewusst, warum diese fiese Beckenlaus deine Becken so zerfressen hat. Es wĂ€re eine Schande, wenn das bei den schönen Ks auch passieren wĂŒrden.


neulich im Fernsehen schrieb:
Guten Abend liebe Tierfreunde,

im Allgemeinen ist die Beckenlaus (fachlich auch Byzantinus Fressuriosus genannt) ein kleines possierliches Tierchen. Der Lebensraum eines solchen Tieres ist meist ein Becken oder mehrer Becken unbedarfter Schlagzeuger. Teils B20, teils B8 je nach Gattung der Laus hat es bestimmte VorzĂŒge. Sie ist extrem klein, hat aber einen gewaltigen Unterkiefer mit mĂ€chtigen ZĂ€hnen. Außerdem hat sie 6 Beine, so dass sie Schwingungen gut ausbalancieren kann. Die Byzantinus Fressuriosus ist allerdings selbst unter dem Elektronenmikroskop nur sehr schwach zu erkennen. Fachleute erkennen sie aber auf den ersten Blick.

Wir die Laus aus ihrem Schlaf geweckt, fĂ€ngt sie sofort an zu fressen. Diese LĂ€use werden meist durch zu starke SchlĂ€ge oder zu festgespannte Beckenschrauben geweckt. Sind sie erstmal losgelassen gibt es meist kein Halt mehr. Sie fangen an zu fressen und hören so schnell nicht mehr auf. Erst wenn der Schlagzeuger fertig ist mit spielen setzt sie sich wieder zur Ruhe und schlĂ€ft weiter. Dieser fiese Freund der Schlagzeuger ist zu 100% fĂŒr die FĂŒtterung des Tierchens verantwortlich. Die Beckenlaus fĂ€ngt an bestimmten Teilen des Beckens an zu fressen. Meist an den Außenkanten, am Hole oder am Übergang von Glock zum Becken. Das ist je nach Beckenlausart verschieden.

Es gibt leider nur ein effektives Mittel gegen die Laus. Es liegt ganz allein am Schlagzeuger die Laus durch richtiges Anschlagverhalten und gute Beckenanbringung nicht zu wecken. In jedem Becken kann so eine Laus leben.

In diesem Sinne verabschiede ich mich liebe Zuschauer und bein nÀchsten behandeln wir die wundersame Welt des Ohrwurmes und warum er sich immer unbeliebt macht.

Auf wiedersehen, ihr Bernhard Grzimek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu sei noch gesagt, dass die vornehmliche Nahrung dieser fiesen Tiere meist Crash- und Splashbecken sind. Ride- und Hihatbecken eher selten. In Notzeiten werden aber selbst diese nicht verschmÀht. ;)
 
Schönes Set! :) Gleicher aufbau, wie ich ihn seit ca. 3 Monaten spiele! *Weniger ist mehr* Aber das mit den Becken gitb mir zum denken! *_* Da sie von aussen wegbrechen...heavy hitter?!

LG ;)
 


Ja das sind seine ehemaligen becken die ich ihm abgekauft habe...

mir ist seitdem nixx mein eingerissen nur die 16" 3 mal aber nur weil sie mir oft runtergefallen ist durchs spielen da sie nicht auf einem BeckenstÀnder steht sonder auf einem "Nalding Walking Stock"
ansonsten so wie der aufbau ist ist er Genial nur mir fehlt 1. Floortom die aber demnĂ€chst auch kommen wird und natĂŒrlich noch ne 2. Tom ............... vileicht auch noch 1-2 Neue Becken ..."NEUE!!!!"



lg
 
HaHa Kennst dich ja aus ^^


naja aber mann weis was ich meine ;)

Wie findet ihr die lichter???



lg
 
Wie findet ihr die lichter???

FĂŒr mich n bisschen fancy, aber da meine Band mir stĂ€ndig nen Lichtschlauch um die Basshupen fummelt will ich mal nichts sagen.
Licht ist aber vor allem auf der BĂŒhne wichtig. Wie die Beleuchtung beim Proben ist sollte mir eigentlich egal sein. Hauptsache das Set rockt :cool:
 
So jetzt stelle ich mal eines meiner Sets vor! :)

Upload.jpg


Tama Imperialstar:

BD 20x18
TT 12x10
FT 14x14

Becken:

Meinl:

14" Hi - hat
16" Crash
20" Ride

Sabian:

18" Crash

Zultan:

16" China

Felle:

Toms: Evans G1
Snare: Evans HDD
BD: Evans EMAD Onyx

DoFuMa:

Dixon Deluxe

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unbedingt eine Beschreibung hinzupacken! Auch wenn der Thread heißt "Fotos-von...." sind Details dazu zu posten. Sonst geht das Gefrage und RĂ€tselraten wieder los. Ihr mĂŒsst keine Geschichte dazu schreiben, sondern nur die groben Eckpunkte.

Becken, Set, Felle reicht vollkommen aus und dĂŒrfte nicht zu viel verlangt sein.
 
Das ist aber ein großes Bild, das passt ja gar nicht ganz auf meinen Bildschirm!!:gruebel:
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
1K
Aufrufe
121K
ThaInsane88
ThaInsane88
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
142K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
254
Aufrufe
21K
das_drummer
das_drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben