
mr.caster
Registrierter Benutzer
In diesem Video spielen beide Crossroads Antigua Stratocasters, jedoch hat John Mayer eine eigene Version dieser Gitarre gebaut bekommen, bei welcher der 1 Piece Maple Hals gegen einen mit einem Rosewood Griffbrett getauscht wurde.
(Hier mal 2 Links für die Interessierten:
http://www.fender.com/crossroads/
http://blog.honeyee.com/john/archives/2007/06/crossroads_eric.html)
Zudem wurden John Mayers ''Big Dipper'' Pickups eingebaut. Ob auch der Mid Boost rausflog weiß ich nicht, jedoch ist dieser entscheidend für die Soundunterschiede der beiden im Video. Clapton scheint im Solo seinen Mid Boost nahezu voll aufgerissen zu haben, was zum sehr dicken, komprimierten Ton führt. Der liegt also vorrangig nicht am '57er Twin sondern am Mid Boost (mit dem Twin kann man sehrwohl auch nen ähnlich knalligen Ton wie Mayer hinkriegen).
Mayer verzichtet wohl komplett auf den Mid Boost und bedient sich ein paar Bodentretern um seinen Two Rock anzublasen.
Das Video zeigt für mich also weniger die Unterschiede '50s/'60s Strat sondern unterschiedliche Konzepte zum verzerren der Verstärker *g*.
Ich muss aber zugeben dass ich kaum Unterschiede hör wenn ich eine '50s gegen eine '60s Strat höre, zumindest nicht mehr als würde ich eine andere '50s Strat gegenhören. Bei dieser Frage würd ich immer optische Gesichtspunkte als Wertung heranziehen.
Von daher würd ich sagen nehm lieber mal ne Tele, da haste Soundtechnisch zumindest aus meiner Sicht was ''wirklich'' neues im Haus.
Gruß Daniel
Danke für die Aufklärung. Also eins vorab, mir ist schon klar das meine Kombi niemals genau so klingen wird wie die von John Mayer, darum geht es auch nicht! (Die Two-Rock Kisten finde ich ja extremst lecker). Ich wollte lediglich auf den Clapton Sound hinweisen der bei meiner 50s Strat ähnlich klingt, nur nicht ganz so komprimiert... Mid-Boost habe ich nicht, brauche ich aber auch nicht. Das Mayer-Crossroads Modell ist ja ein ausreisser und hat einen anderen Hals sowie andere PUs/Elektrik. Außerdem benutzt er einen anderen Amp als Clapton. Dennoch meine ich vom Grunsound her zwei verschiedene Gitarren zu hören. Genau das Möchte ich auch erreichen. Ich möchte ein anderes bzw. weiteres Soundspektrum mit meiner neuen Gitarre abdecken. Ich denke das eine Strat mit z. B. Custom ´69 PUs und Palisander schon anders klingt als das recht grelle 50s Modell. Mögen tue ich beides. Mit verbundenen Augen könnte ich Wetten das ganz viele Leute z. B. am Neck-PU auch Strat und Tele nicht auseinander halten können....
@ threadersteller:
kennst du ein paar sachen von hendrix ?
Hey Joe, Purple Haze -> Palisandergriffbrett
Hey Baby (live), Come on, Little Wing - > Ahorngriffbrett
ich finde das hört man teilweise ziemlich deutlich![]()
Kenne ich selbstverfreilich
Aber die Tele ist noch nicht aus dem Rennen... Ich bin auch noch nicht zum durchrechnen gekommen... Die kalkulation folgt am WE... Mal gespannt was da raus kommt
Kann jemand was über die John Mayer Big Dipper PUs sagen? Habe ich zum ersten mal gehört...
Gruß, Dirk