Ich meine die Stimmstabilität einer Gitarre steht und fällt mit dem korrekten Dehnen neu oder wieder aufgezogener Saiten, sowie einem funktionierendem Sattel.
Mir ist jedenfalls noch keine Gitarre untergekommen, die ihre Stimmung bei gleichbleibender Temperatur baubedingt nicht halten konnte. Z.B. die letzte, die mir Sorgen bereitete, war meine Gibson Nighthawk. Da hat sich die G-Saite ständig verstimmt. Die Saite hatte sich mit der Zeit in die Sattelkerbe gefressen, sodass selbst beim rutschen über die Saiten, die Stimmung plötzlich nicht mehr gepasst hatte. Da nicht mehr tiefer feilen ging, habe ich einen neuen Sattel gemacht und seitdem passt alles.
Das Wichtigste ist das Dehnen. Ich mache das mit jeder Saite solange, bis sich absolut nichts mehr ändert.
Wenn ich allerdings Jaguar lese, dann fällt mir ja gleich dieses experimentelle Vibrato ein. Mit dem habe ich keine Erfahrung, weiß aber vom Hörensagen, dass es da Probleme gibt, vor allem wenn da Saitenreiter verbaut sind, auf denen die Saiten nicht gut rollen oder rutschen können.
