Freaky Guitar Modifications !?!

  • Ersteller Marsman
  • Erstellt am
zwei neue gitarren mit kaoss pad, aber nicht das ganze pad sondern nur das xy-pad.
damit steuert er dann die main unit an.

eine gitarre hat wieder so ein spiegelfinisch, humbucker inner bridge, fernandes sustainer, kill switch etc etc.
406px-M1D1_Manson.jpg


ein video dazu gibts hier:
YouTube - New Manson Guitar

die zweite mit dem xy pad hat zwei p90er in der bridge position, ebenfalls sustainer, etc
3-003.jpg
 
hallo, der threat is zwar schon bisschen älter, hab aber mal ne frage die hier reinpasst.

was meint ihr, wie teuer es ist, diesen mini amp von fender in die gitarre einzubauen, da wo die box is dann gitter vor und hinten irgendwo ne klappe für batterien.

edit: achja, sollte halt auch mit schalter sein, wo man auf den amp bzw. dem kabnel, was in die gitarre kommt umstellt

Um auf deine Frage zurück zu kommen. Im Grunde nicht serh teuer denke ich. Den Mini Amp brauchst du natürlich, evt eine Battery-Einbaubuchse und noch etwas kleinkram.

Das Teuerste ist wohl eher deine Zeit die du da reinstecken würdest :)
 
Ich hätte gern nen Interrupt-Poti, also einen Poti, den man runterdrücken kann und dann kein Sound mehr kommt --> Tremoloeffekt. Wo kriech ich sowas her (soll Tonepoti austauschen)?
 
Ich hätte gern nen Interrupt-Poti, also einen Poti, den man runterdrücken kann und dann kein Sound mehr kommt --> Tremoloeffekt. Wo kriech ich sowas her (soll Tonepoti austauschen)?

Meinst du wirklich ein Poti? Also ein Drehregler? Oder meinst du ein Killswitch d.h. ein Toggleswitch/Kipschalter?

Falls du ein Poti meinst, dann musst du das mit einem Push/Pull-Poti machen. Aber wenn du das wirklich als Tremelo-Effekt einsetzen möchtest, solltest du ein Toggleswitch nehmen.
 
übrigends war jemand so clever die KAOSS-PAD gitarre nachzubauen.
unmaintained
 
Falls du ein Poti meinst, dann musst du das mit einem Push/Pull-Poti machen. Aber wenn du das wirklich als Tremelo-Effekt einsetzen möchtest, solltest du ein Toggleswitch nehmen.
hier wird sowas erwähnt.
Es handelt sich um einen Push/Pull-Poti, den man reindrückt und der wieder hochkommt.
Evtl. wär ein gewöhnlicher Push/Pull auch denkbar...
Sach mal, wie funktioniert das denn mit der Interrupt funktion? Ist der Poti auf ner Feder aufgesteckt und der springt automatisch zurück wenn man ihn gedrückt hat und man kann so 'stottern'?
Jepp, so funktioniert der Interrupt Switch.
Zusätzlich ist er noch "gepolstert" um bei schnellem Betätigen die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten. Sonst würde es ja fast so klingen als ob du permanent auf deine Gitarre schlägst.
 
Hmmm, so eines habe ich bisher noch nicht gesehen. Sonst gibt es noch die Möglichkeit wie zb Buckethead es macht. Einfach einen Schließer einbauen. Die heißen Schließer und bekommst du in jedem Elktroladen. Die gefedert.


hier wird sowas erwähnt.
Es handelt sich um einen Push/Pull-Poti, den man reindrückt und der wieder hochkommt.
Evtl. wär ein gewöhnlicher Push/Pull auch denkbar...
 
Diese Potis sin aber Eigenbau Siggi Braun, kann man so nicht kaufen und er gibt sie auch nicht her ;D

Mein Vorschlag wäre stattdessen sich nen schönen Taster auf reichelt oder conrad zu suchen und das damit zu machen.
Ob Kipp- oder Drucktaster bleibt dir überlassen. Glaube aber dass drucktaster n bissl schöner zu handhaben ist.

Sowas zum Beispiel:

700431_RB_00_FB.EPS.jpg


Sieht hübsch aus und erfüllt genau den Zweck den du willst. Einziger Unterschied is halt dass er nicht aussieht wie n Poti und du demnach ein zusätzliches Loch brauchst.
 
Hmmm, vielleicht kann man einen normalen push/pull-poti modifizieren mit Feder und Polsterung. :)

Diese Potis sin aber Eigenbau Siggi Braun, kann man so nicht kaufen und er gibt sie auch nicht her ;D

Mein Vorschlag wäre stattdessen sich nen schönen Taster auf reichelt oder conrad zu suchen und das damit zu machen.
Ob Kipp- oder Drucktaster bleibt dir überlassen. Glaube aber dass drucktaster n bissl schöner zu handhaben ist.

Sowas zum Beispiel:

[qimg]http://www1.conrad.de/m/7000_7999/7000/7000/7004/700431_RB_00_FB.EPS.jpg[/qimg]

Sieht hübsch aus und erfüllt genau den Zweck den du willst. Einziger Unterschied is halt dass er nicht aussieht wie n Poti und du demnach ein zusätzliches Loch brauchst.
 
Vielleicht nimmt man da dann aber lieber n Push/Push-Poti und versucht den Schalter in nen Taster umzubauen.
Die Dinger ham die Federung etc. ja eh schon drin, spart man sich die Hälfte der Arbeit.
 
Vielleicht nimmt man da dann aber lieber n Push/Push-Poti und versucht den Schalter in nen Taster umzubauen.
Die Dinger ham die Federung etc. ja eh schon drin, spart man sich die Hälfte der Arbeit.
Versteh ich nicht ganz. Wie wird das aussehen? :)
Marsman schrieb:
Falls du den Ton Regler immer "aufgedreht" hast, könntest du den auch entfernen und in dieses Loch einen Schließer einbauen. Dann brauchst du keine neues Loch bohren.
Jupp, das ist ne Idee... Der Ton Regler ist bei der RG-Klampfe eh nutzlos... (Während er bei der anderen unverzichtbar ist...)
 
Jupp... Wird dann aber wohl nichts mehr für die Camarillo, sondern eher für die RG. :cool:
Wär trotzdem ne schöne Sache :evil:

Falls du den Ton Regler immer "aufgedreht" hast, könntest du den auch entfernen und in dieses Loch einen Schließer einbauen. Dann brauchst du keine neues Loch bohren.
 
johnny greenwood hat das bei seinen telecasters gemacht, also nen taster eingebaut. hab ich auch erst überlegt, aber ich hab ja nen 3-way switch.
 
also das mit dem kaoss pad is wirklich geil! *träum*
 
Also ich finde der Typ in dem Video zeigt ganzdeutlich wie scheiße sowas klingen kann! wie mit nem Whammy total sinnloss rumgehebelt oder immer einen Halbton daneben gegriffen
puke.gif
 
Also ich finde der Typ in dem Video zeigt ganzdeutlich wie scheiße sowas klingen kann! wie mit nem Whammy total sinnloss rumgehebelt oder immer einen Halbton daneben gegriffen [qimg]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/krank/puke.gif[/qimg]
er hats halt nicht richtig eingesetzt, nur testweise um zu zeigen was man damit alles kann. und das ist ziemlich viel wie ich finde.
 
Versteh ich nicht ganz. Wie wird das aussehen? :)

Ein Push/Push-Poti ist n Poti mit Schaltfunktion und Feder:

Einmal draufgedrückt: Schalterposition 1
Ein weiteres mal draufgedrückt: Schalterposition 2
Usw.

Man müsste jetzt nur den "Schalter" irgendwie so ändern dass er nicht mehr hängen bleibt, sondern nur mehr tastet.
Vielleicht langts dafür schon, unten ins Poti ne kleine Blockade einzubauen, dass mans nicht mehr komplett runterdrücken kann.

Weiß ich aber nicht. Hatte noch kein Push/Push-Poti in der Hand geschweige denn eins offen vor mir liegen.
 
Hysteriaaaaaaa \o/

Bestes Lied von Muse \o/
Mit Abstand \o/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben