Freunde des Gibson Jahrgang 2015

Ganz zu Anfang erhielt ich zwei von den o.g. Sätteln, zu einem Zeitpunkt, als die aus Titan noch nicht verfügbar waren. Meine, dabei handelt es sich um vernickeltes Messing. Wieso versenden die die denn jetzt schon wieder, ist denen der Vorrat an Titansättel wieder einmal ausgegangen? @Papa Manni: ich würde auf Titan bestehen. Nur damit kommst Du langfristig weiter.
 
Ich hatte Titan angefordert beim gleichen Sachbearbeiter wie das letzte Mal.
Aber ich glaube nicht, daß es sich um einen vernickelten Messingsattel handelt wie bei den ersten Ersatzsätteln. Der schaut definitiv nach Guss oder Sinter aus. Die Messingsättel sind ja auch gefräst.

Ich habe den Service jetzt nochmal angeschrieben, um was für ein Material es sich hierbei handelt.

Grüße
Manni
 
Jedenfalls sehen sie so aus, wie die, die bei mir rumliegen. Bin gespannt, was sie Dir schreiben werden.
 
Haben Deine auf der Unterseite auch diese Ausnehmungen (der obere ist jeweils der Neue)? Ich dachte die vernickelten sind glänzend, die aus Titan matt? Der Neue ist irgendwie matt mausgrau.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die hier meine ich:

Unten.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, meine Vernickelten sind ebenfalls massiv, keine Aussparungen auf der Rückseite. Sie glänzen, die Titan sind dunkelgrau matt. Vielleicht wollen sie auf die Art & Weise einfach nur Material sparen.
 
Hmmm, meiner war mattglänzend und aus vollem Material. Auf dem lieferschein Stand Titan. Die werden doch nicht lügen? Ich verstehe das Theater nicht. Bei diesen Stückzahlen sollten sowohl Fertigung als auch Preis pillepalle sein.
 
Ja, welche mit Aussparungen sehe ich mit Deinem zu ersten Mal. Meine letzte Lieferung liegt allerdings schon ne Weile zurück. Findest Du ja schnell raus, ob der aus Titan ist oder nicht. Spiel ihn ne Zeit, dann zeigt sich, aus welchem Material er besteht.

Wie Gibson USA mit den Stückzahlen umging, sah ich mehrfach in der Vergangenheit. Da hieß es des Öfteren "Wir warten auf ne Lieferung aus den USA!". Warum die nicht gleich ein annähernd passendes Kontigent über den Teich geschickt haben, verstand ich nie. Die wissen doch, welche Stückzahlen sie nach Europa gesendet haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,
ich hab letztens (Ende Juli) einen Ersatzsattel für die Standard geordert und so einen bekommen:
image.jpeg

image.jpeg

Hat keine Aussparungen, Material glänzt, sieht ähnlich aus wie dein unterer Sattel @Papa Manni

Bin gespannt auf deine Recherche-ergenisse bzw was der Kundenservice dazu sagt

Cheers
M.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht hat Gibson auch nur den Lierferant gewechselt, weswegen der Sattel nun etwas anders ausschaut. Das Material wird es wohl nicht sein und es sich somit weiterhin um Titan handeln. Nicht auszudenken, wenn sie jetzt wieder mit nicht sonderlich widerstandsfähigem Zeugs ums Eck kommen würden.
 
Hallo Zusammen,
die Info von Gibson ist da:

"... We have sent a titanium nut to you, it is extremely hard and durable... "

Ich bin mir allerdings wirklich nicht sicher, ob das sein kann. Das Teil ist definitiv gegossen. Weiß jemand von Euch, ob Titan wirtschftlich gießbar ist? Falls es möglich wäre, aber sehr teuer würde ich eher bezweifeln daß für meinenSattel Titn verwendet wurde.
Die ersten beiden Sättel sehen genau so aus, wie auf den Fotos von Murxel.
 
Freut mich, dass Du nach der Less+-Problematik doch noch eiine für Dich wohl mehr als passende Gitarre gefunden hast. Aber natürlich darfst Du hierhin weiter mitlesen und vor allen Dingen -schreiben :).
 
Ich hab mir auch noch ne Ibanez S5470 Prestige gegönnt. Macht höllisch Laune, aber die Les Pauls sind sowieso immer wieder ein Vergnügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Achso, Bilder möchte ich natürlich nicht vorenthalten.

Kann mir mal jemand verraten wie ich die Bilder hier drehen kann?
 

Anhänge

  • tmp_29249-20160902_194012-203087717.jpg
    tmp_29249-20160902_194012-203087717.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 172
  • tmp_29249-20160902_194019-1365167588.jpg
    tmp_29249-20160902_194019-1365167588.jpg
    204 KB · Aufrufe: 152
  • tmp_29249-20160902_194118841741043.jpg
    tmp_29249-20160902_194118841741043.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 158
  • tmp_29249-20160902_194145-1882856462.jpg
    tmp_29249-20160902_194145-1882856462.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 174
Hi 2015 Rocker,.......ich habe mal ne Audio Aufnahme aus dem Proberaum für Euch........ich spiele da meine 2015 Traditional in OB. Eine einfache Aufnahme mit dem Tascam 05...;-)..
Wen es interessiert kann ja mal reinhören.....:)....Eine lockere Session mit meiner Band...

https://soundcloud.com/user-160961187/ingos-thememp3

Vielleich hat ja jemand von Euch ebenfalls irgendwelche Aufnahmen? Vielleicht so aus dem Metal, Rock oder Bluesbereich...............das fände ich sehr interessant

Gruss und schönes Wochenende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe heute eine Gibson Les Paul Studio 2015 in Desert Burst beim Thomann bestellt.
Wird meine erste Gibson (und auch meine erste E-Gitarre über 300€).

Ich hatte das Modell in Blau schon beim MusicStore angespielt.
Das war allerdings noch bevor der 2016er-Jahrgang angekündigt war.
Hat mir damals sehr gut gefallen.
Der Geldbeutel hat allerdings nur eine Harley Benton SC-550 zugelassen - mit der ich allerdings auch recht zufrieden bin.
Das nicht allzu gute Sustain und Probleme mit Bendings in den hohen Lagen haben dann aber doch die Sehnsucht nach der Gibson wieder entflammen lassen.

Gab es Probleme mit den Sätteln bei allen Modellen, oder gab es 2015 zwei unterschiedliche Sorten Sättel?

LG André
 
Das Problem betraf nur die Nullbund Sättel des 2015er Jahrgangs, als diese in Messing ausgeliefert wurden. Als das Problem publik wurde, wurden Titan Sättel nachgeliefert.
Der 16er Jahrgang hat ja wieder den typischen Knochen/Kunststoff Sattel. Da gibt es somit keinerlei Probleme mehr.
 
Wenn meine 2015er Studio also beim Thomann immer nur in Originalverpackung auf Lager lag, ist noch der Problemsattel drauf, oder?

Mich würde auch noch interessieren, ob die 2015er Studio ein modernes oder ein 50s-Wiring hat...
Werde da wohl noch etwas recherchieren
 
Wenn meine 2015er Studio also beim Thomann immer nur in Originalverpackung auf Lager lag, ist noch der Problemsattel drauf, oder?
Davon gehe ich aus, ja. Forder doch über Thomann gleich den Titansattel an. Vielleicht haben die ja von Gibson ein Kontingent erhalten und können ihn direkt Deiner Lieferung beilegen. Anderfalls musst Du Dich selbst an Gibson wenden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben