
netstalker
R.I.P.
- Zuletzt hier
- 04.05.21
- Registriert
- 29.03.12
- Beiträge
- 5.821
- Kekse
- 37.131
ich habe keine Erfahrung mit diesen Geräten - dafür mit dem Frequenzbereich:
Professionell auf der Bühne würde ich die Dinger nicht benutzen weil sie im Frequnzbereich von Bluetooth und Wireless LAN funken.
In diesem Bereich geht es eh eng zu und auf der Bühne hat man schon mal mehr als ein oder zwei Funkstrecken. Zusammen mit einer WLAN-Halleninstallation und ein paar hundert WLAN-Verrückten die auf ihren Mobiltelefonen dallern ist MIR das zu heiß.
Für zu Hause: absolut ausreichend - und wenns da mal knackst oder die STrecke Aussetzer hat einfach Frequenz wechseln - dann isses gut.
Ansonsten ist die Technik hier so weit fortgeschritten dass sich die Dinger in der Qualitätsklasse des B50 gegenseitig nicht mehr viel tun.
Ob da jetzt Line6, Shure oder Sony draufsteht.....
Wichtig ist, dass du Geräte benutzt die in Deutschland/Europa zugelassen sind - auf der Thomann Webseite ist das durch den grünen Balken unter "Unterstützte Frequenzbereiche" recht einfach 'rauszufinden.
Professionell auf der Bühne würde ich die Dinger nicht benutzen weil sie im Frequnzbereich von Bluetooth und Wireless LAN funken.
In diesem Bereich geht es eh eng zu und auf der Bühne hat man schon mal mehr als ein oder zwei Funkstrecken. Zusammen mit einer WLAN-Halleninstallation und ein paar hundert WLAN-Verrückten die auf ihren Mobiltelefonen dallern ist MIR das zu heiß.
Für zu Hause: absolut ausreichend - und wenns da mal knackst oder die STrecke Aussetzer hat einfach Frequenz wechseln - dann isses gut.
Ansonsten ist die Technik hier so weit fortgeschritten dass sich die Dinger in der Qualitätsklasse des B50 gegenseitig nicht mehr viel tun.
Ob da jetzt Line6, Shure oder Sony draufsteht.....
Wichtig ist, dass du Geräte benutzt die in Deutschland/Europa zugelassen sind - auf der Thomann Webseite ist das durch den grünen Balken unter "Unterstützte Frequenzbereiche" recht einfach 'rauszufinden.