Funktion von Effektgeräten

  • Ersteller IBANEZ SA
  • Erstellt am
I
IBANEZ SA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.15
Registriert
16.01.12
Beiträge
57
Kekse
0
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei eine größere Arbeit zu schreiben und möchte dafür gern beschreiben wie im gröbsten Effektgeräte funktionieren. Genauer gesagt, wie die Signalbeeinflussung abläuft, dass aus dem ankommenden Signal der Gitarre z.B. ein "Distortionsignal" erzeugt wird.
Ich habe im Netzt schon rumgesucht, allerdings bin ich auf nichts brauchbares gestoßen.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke!

Gruß
 
Eigenschaft
 
Ich weiß ja nicht wie umfangreich oder technisch detailiert deine Arbeit werden soll, aber bei solchen Fragestellungen liefert die große Müllhalde die besten Ergebnisse, wenn man sie mit angelsächsischen Suchwörtern füttert. :D
Distortion (music)
Reverberation
 
Vielleicht hilft es, so zu suchen
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=how+were+music+effects+originally+made

Ich meine nicht nur Wikipedia, sondern auch z.B. den Eintrag auf der ersten Seite weiter unten: "HowStuffWorks"

Viele Gitarreneffekte heute sind über Audio-Unfälle in Studios früherer Zeiten entstanden
- Kaputte Verstärker oder Lautsprecher
- Ungewolle Übersteuerungen, die man mit der Zeit besser in den Griff gekriegt hat
- Bandmaschinen, die sich gegenseitig beeinflusst haben bzw. nicht gleiche bzw. nicht stabile Bandgeschwindigkeiten hatten
usw.

Wenn Du mal recherchierst wie die Effekte eigentlich historisch entstanden sind und weiterentwickelt wurden, kommst Du automatisch dahin, zu erklären, wie sie heute funktionieren.
Wenn Du allerdings tief in die Elektronik einsteigen und elektronische Schaltungen von Röhren, Transistoren, Spulen, Kondensatoren, Widerständen, Operationsverstärkern etc etc. erklären willst dann ist das ein anderes Projekt.
 
Danke, das hilft mir schon weiter! :)
Gruß
 
Ich habe im Netzt schon rumgesucht, allerdings bin ich auf nichts brauchbares gestoßen.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Neben dem "Netz" gibt es auch so altertümliche Dinger, die Buch genannt werden, ich weiß nicht, ob das vor deiner Generation war.

Ernsthaft, zu dem Thema gibt es ein super Buch, das ich sogar schon in Stadtbibliotheken gesehen habe:
Das Effekte Praxisbuch von Frank Pieper
Der Autor beschreibt alle gängigen Effekte, auch wie sie entstanden sind. Das ist für ein Fachbuch außerordentlich interessant zu lesen. CD mit Hörbeispielen liegt auch bei.

Und ordentlich zitieren ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben