
.s
.hfu
- Zuletzt hier
- 07.04.25
- Registriert
- 12.03.06
- Beiträge
- 16.310
- Kekse
- 48.416
moin, (so nen thread habe ich noch nicht gefunden)
habe gerade mal nen bissl nachgedacht, und da ist mir beim stöbern der MS seite aufgefallen, dass - soweit ich mich beurteilen kann und viele leute die ich kenne - eigentlich nur die gitarristen diese besagten equipment-kauf-rausch-attakcken haben.
ich kenne keinen basser (einschl mich) oder drummer der sowas hat, die kaufen sich einmal nen instrument oder nen amp und dann lange nicht mehr.
nen flötist kauft sich auch keine 3-5 gleichen flöten nur wegen vermeitlich minimalen unterschieden in optik und klang
woran liegt sowas?
liegt es daran, dass gitarristen wohlmerklich und absichtlich ausgenommen werden, einfach durch überflutung des marktes?
bei zB bassisten gibt es eigl garnicht so viel firlefanz und unnützen scheiß....
ist das absicht von der industrie und werden die gitarristen so erzogen?
woran kann das liegen?
kennt ihr auch andere beispiele?
habe gerade mal nen bissl nachgedacht, und da ist mir beim stöbern der MS seite aufgefallen, dass - soweit ich mich beurteilen kann und viele leute die ich kenne - eigentlich nur die gitarristen diese besagten equipment-kauf-rausch-attakcken haben.
ich kenne keinen basser (einschl mich) oder drummer der sowas hat, die kaufen sich einmal nen instrument oder nen amp und dann lange nicht mehr.
nen flötist kauft sich auch keine 3-5 gleichen flöten nur wegen vermeitlich minimalen unterschieden in optik und klang
woran liegt sowas?
liegt es daran, dass gitarristen wohlmerklich und absichtlich ausgenommen werden, einfach durch überflutung des marktes?
bei zB bassisten gibt es eigl garnicht so viel firlefanz und unnützen scheiß....
ist das absicht von der industrie und werden die gitarristen so erzogen?
woran kann das liegen?
kennt ihr auch andere beispiele?
- Eigenschaft