Geiler Lead-Effekt gesucht

M?ki
M?ki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.12
Registriert
11.12.05
Beiträge
270
Kekse
289
Ort
Schruns
H@llo an alle!
Ich besitze ein Marshall AVT 150 Topteil und spiele es mit der üblichen Box (ja ihr habts eh schon erraten) ein Marshall 1960 A Box.
Suche nun ein Effekt der vor allem die Leadsounds ein bisschen aufmotz...was könnt ihr mir dazu empfeheln...Effekte sind noch relatives Neuland für mich (habe ein Cry Baby und ein weiteres Verzerrpedal von Marshall) Welche Effekte eignen sich besonders für Leadsounds? Was bringt mir ein Compressor? Für was genau sind eigentlich die Volumenpedale?
Danke schon im Vorraus!!
 
Eigenschaft
 
Also für cremige Leadsounds würde ich mal einen Ibanez Tubescreamer davorsetzen, der soll ziemlich sahnige Töne liefern...natürlich nur wenn du ihn nicht in den Cleankanal setzt, sondern ihn zum Ampcrunch ergänzt.
 
Danke für die schnelle Antwort. Sollte vielleicht noch anfügen, dass ich überwiegend rock-pop musik mache...aber die Leadsounds dürfen ruhig abwechslungsreich ausfallen. Gibt es vl. auch eine besonders empfehlenswerte Effektkombination für Leadsounds?
 
Mäki schrieb:
ers für Leadsounds? Was bringt mir ein Compressor? Für was genau sind eigentlich die Volumenpedale?


Für den Kompressor zitiere ich immer gerne diesen Thread hier aus der Bass-Sektion

Kompressor usw.


Naja und ein Volumepedal macht nichts anderes, als der Volumepoti an deiner Gitarre wenn du das Volumepedal vor den Amp hängst.
Und wenn du es zwischen Vorstufe und Endstufe hängst kannst du damit die Lautstärke verändern, wie beim Master-Volumepoti am Amp.
 
Ein moderat eingestelltes Delay wäre wohl empfehlenswert, um den Sound "voluminöser" ausfallen zu lassen.
 
jo mit nem delay kann man aus nem leadsound einiges raus holen. wirds zu viel, kann aber auch ganz schnell das gegenteil eintreten. kommt aber sowieso drauf an, was man damit spielen will. manche nehmen auch gern noch n chorus dazu. gefällt mir persönlich aber nich so.
 
Also theoretisch kann man mit vielen Effekten nen guten/eizigartigen Leadsound erreichen.
Neben den typisch genannten; Kompressor, Wah, Distortion/Overdrive.
Finde ich auch sehr schön:
Chorus (finde ich bei manchen Soli unglaublich schön),
nen Tremolo (kann mir vorstellen, dass man damit recht interessante Soli zaubern kann)
evtll nen Phaser und wenn mans kann alles zusammen mit nem Toggle-Kill-Switch
*grade an Tom Morello's Soli denk*
 
dein amp hat doch genug effekte an bord...:eek:
probier einfach mal ein delay oder nen chorus/delay mix. ich glaube so heißt das teil beim avt. für soli reicht das total aus. da musst nicht extra geld für ausgeben.
tubescreamer würde ich bei dem amp selber nicht empfehlen...aber das ist geschmackssache.
 
Ja du hast recht...das Toteil bringt selber schon einige Effekte mit...was auch wirklich sehr geil ist...aber ich suche noch irgend nach etwas was die solos noch ein bisschen aufmotz...(das problem ist auch, dass ich nur einen Effekt für die Overdrive-kanäle und einen für die clean-kanäle einstellen kann..) müsste dann theoretisch immer wieder zum amp rennen und umstellen...aber stimmt schon mit delay und chorus kann man schon einiges anfangen..aber vl. wäre ein Kompressor oder so was in dieser richtung nicht schlecht...mhh
 
vielleicht ein eq...zum boosten.
 
Ja hast recht...wär sicher eine Möglichkeit!! Werde vl. mal ins Musikhaus gehen und ein bisschen ausprobieren...danke mal soweit für euere Hilfe! Wirklich ein super Musik-board! Wenn sonst noch jemand etwas gutes für Leadsound-aufmotzung einfällt..bitte einfach reinschreiben :)
 
Mäki schrieb:
aber ich suche noch irgend nach etwas was die solos noch ein bisschen aufmotz

wie wärs mit deinen Fingern :great:

Ich glaub das vergessen die Meisten. Und versuchen den Ton mit Effekten zu erzeugen.

Ich benutze meist einen Chorus wenn ich gepickten Rhytmus spiele.

Machmal Delay beim Solo.

Wahwah auch manchmal.
Einen Octavier könnte man noch ausprobieren, aber den kann man selten einsetzen. Und wenn, dan sollte man sich einen guten anschaffen. Habe einen alten von Ibanes, ist net so pralle. Der von Boss soll nicht schlecht sein.
 
*gggg* ja das auf jeden fall..effekte unterstützen natürlich nur den sound...aber sie machen ihn auch abwechslungsreicher..und das können meine finger nicht (halt nur bedingt *ggg*)....aber hast schon recht..ein sound mit effekten vollstopfen wär auch nix für mich..aber was nützen mir die besten finger ohnen einen anständigen sound? *gg*....und ja manchmal vereinfacht ein effekt schon das solospiel ein bisschen!
 
Mäki schrieb:
*gggg* ja das auf jeden fall..effekte unterstützen natürlich nur den sound...aber sie machen ihn auch abwechslungsreicher..und das können meine finger nicht (halt nur bedingt *ggg*)....aber hast schon recht..ein sound mit effekten vollstopfen wär auch nix für mich..aber was nützen mir die besten finger ohnen einen anständigen sound? *gg*....und ja manchmal vereinfacht ein effekt schon das solospiel ein bisschen!

da irrst du mein Freund :)
Finger sind der beste Effekt und erzeugen den besten Sound...

frag mal Jimi :great:

je länger man spielt, desto mehr begreift man es. wie lange spielst du schon?
ich war am anfang im Effekt wahn. Dann wieder zum puren Sound zurückgekehrt.
 
Habe zuerst 5 jahre klassische Gitarre gespielt bin dann umgestiegen..auf E-Gitarre und ja mitlerweile auch 4 Jahre E-Gitarre...bereits in 2 Bands erfahrungen gesammelt und spiele moment relaitv Erfolgreich in meiner 3ten Band...

Ja das mit den Effekten ist so ne Sache..ich spiele ja selber auch relativ wenig (bis fast gar nicht ) mit Effekten..Vor allem mag ich auch die ACDC sounds zum nachspielen...ist einfach auch noch ein wahrer Gitarren sound (der auch mein Amp hergibt *gg*)... ja aber ich denke mir schon, dass ein paar Effekte sehr hilfreich sein dürften für manche Solos...(da ich vor allem auch sehr abwechlsungsreich sounds mache...von ruhig, über rockig ab und zu auch die harte schiene...)
 
Achja muss noch anfügen, dass ich relativ lange mit einem "low"-equipment gespielt habe...zuerst ein Jahr nur mit einem 15-Watt Verstärker (ohne alles)..danach mit einem 35 Watt-Verstärker (war gerade laut genug für die erste Band)..und ja danach mein Marshall half-stack...und ja der sound war danach schon um einiges besser.-..darum auch die Meinung, dass schon viel auch der Verstärker ausmacht..!
 
hi,

also für einen richtig sahnigen und singenden lead-sound kann ich dir den big muff von EHX empfehlen, ein klasse-teil.

teste ihn aber unbedingt vorher an, nicht jeder mag den sound.
wenn du aber auf santana und david gilmour stehst, wirst du den sound garantiert mögen :)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
1K
Keines
K
A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Marshallpaps
M
D
Antworten
95
Aufrufe
29K
gruenmuckel
G
frama78
Antworten
80
Aufrufe
19K
Spanish Tony
Spanish Tony

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben