Gesang klingt nicht "gesungen"

  • Ersteller gilmouur
  • Erstellt am
G
gilmouur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.14
Registriert
26.04.13
BeitrÀge
40
Kekse
0
Hallo Community,
ich möchte mit dem Singen anfangen. Und zwar wirklich von ganz vorne. Mir wurde so oft gesagt, dass ich nicht singen kann, dass ich seit meiner Kindheit kaum gesungen habe und deshalb wirklich null Übung habe. Jetzt habe ich aber beschlossen es zu lernen. Das erste große Problem ist meine Stimme: wenn ich singe, klingt die nĂ€mlich nicht als wĂŒrde ich singen, sondern normal gesprochen bloß mit ein bisschen mehr Druck und Melodie. Töne treffen fĂ€llt mir (zumindest in einem gewissen Stimmumfang) relativ leicht, da ich auch Gitarre spiele und dann dementsprechend ein gutes Gehör habe. Kennt jemand das Problem aus seiner AnfĂ€ngerzeit? Ich habe nĂ€mlich wirklich keine Ahnung wie ich das verbessern kann und wo ich ĂŒberhaupt anfangen soll.

gilmouur

Ps: Wenn die Frage schon gestellt wurde tuts mir leid ich hab nichts konkret dazu gefunden
 
Eigenschaft
 
Ps: Wenn die Frage schon gestellt wurde tuts mir leid ich hab nichts konkret dazu gefunden

Das Thema wird zwar alle Nase lang angesprochen, aber selten wird von einem Betroffenem so direkt danach gefragt. Dass du das selbst erkennst, ist schon mal ganz gut. Den meisten muss erst gesagt werden, dass ihm Prinzip noch eher sprechen als singen.

Und ja - das ist völlig normal fĂŒr einen AnfĂ€nger. Ist doch klar: Wer sein Leben lang im Sessel gessessen hat, könnte auch nicht von einen Tag auf den anderen Tag losrennen. Wie man das verbessern kann? Einen konkreten Tipp gibt es da nicht: Ausprobieren, sich nach und nach mehr trauen, mehr in die Höhe gehen - oder eben ganz einfach Gesangsunterricht nehmen, wenn es der Geldbeutel hergibt.
 
Hallo gilmouur,

ich denke, das Problem, was du da durchmachst kennen viele SĂ€nger aus ihren Anfangszeiten. Einen SchlĂŒssel zum Schloss kann ich dir leider so nicht anbieten, aber ich bin ĂŒberzeugt, dass du damit fertig wirst.

Versuche einfach, so oft es geht, mit deiner Stimme zu "spielen". Sing zu deinen Lieblingsliedern im Radio, versuche weiter Töne von deiner Gitarre nachzusingen, such dir Mitmusiker, die am selben Punkt wie du stehen und so weiter. Das wichtigste ist: Trau dich! Egal, ob es doof klingen mag, je öfter du die Sachen probierst, desto eher kriegst du sie hin. Und irgendwann macht es klick und du hast den Bogen raus.

Einfach rumprobieren, welcher Weg dir am besten liegt.
 
Huhu ich kenne das Problem auch und da hat mir nur eines geholfen... Kopf aus, Musik an und sing einfach !!!! Nicht entmutigen lassen. Mir geht es auch oft so ich bekomme es nicht hin und reg mich auf. Wie oft hat meine Band den Satz gehört "ich lass es sein bekomme es eh nicht hin" aber das wirst du.
 
Hallo, ich hab auch erst jetzt mit dem Singen angefangen. Ich denke auch, das ich mich mehr nach nachsprechen als singen anhöre.
Da ich genau so wenig Erfahrungen habe wie gilmouur, hab ich mich entschieden Gesangsunterricht zu nehmen. Schon alleine um die meisten Fehler beim ersten ĂŒben auszuschließen.
GrĂŒĂŸe, JĂŒrgen
 
Ich konnte auch nie singen, habs mit Mitte/Ende zwanzig angefangen (bin jetzt 32). An Anfang ein paar Monate Gesangsunterricht, der Rest ist nur ĂŒben ĂŒben ĂŒben. Und vor allem erstmal erkennen, dass man vieeeeel tiefer spricht als singt. Die Höhen kommen mit der Zeit. Wenn du gleich am Anfang zu viel willst wirst du gefrustet sein und aufhören. Das schwierigste ist: sich trauen! Der Rest kommt von alleine, du wirst von Jahr zu Jahr Fortschritte erkennen wenn du dich regelmĂ€ĂŸig aufnimmst (empfehle ich dir sowieso).
 
herself
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: Kurzkommentar mit schönen WorthĂŒlsen, bitte Boardregeln beachten!
Das wird mit der Zeit aufjedenfall!
Ich erinnere mich an meine GesangsanfÀnge, das ist noch garnicht soo lange her.
Ich habe vorher nie gesungen, hatte kein Interesse und war wie viele Menschen davon ĂŒberzeugt, nicht singen zu können. Eines Tages hat mich mein damaliger Klavierlehrer, der auch Gesangslehrer war, "gezwungen" ein Liedchen zu singen. Zuerst habe ich mich ziemlich geniert und hab auch so eine Art Sprechgesang veranstaltet. Und mit einem Mal habe ich mir gedacht "Komm, ist doch egal jetzt" und habe mich mal getraut, einfach loszulassen und siehe da - plötzlich hat's funktioniert. NatĂŒrlich ist dann immer noch viel zu tun, zu ĂŒben, zu lernen, aber der Grundstein ist schon einmal gelegt. GrundsĂ€tzlich kann ja jeder Singen lernen :) Empfehlen kann ich aber wirklich, Gesangsunterricht zu nehmen, wenn du Freude und wirkliches Interesse daran hast. Bevor ich mit dem Singen angefangen habe, war mir garnicht klar, wie unglaublich viel man mit der Stimme machen kann. Außerdem ist es ein tolles GefĂŒhl zu merken, wie sich die eigene Stimme langsam entwickelt, sich der Tonumfang erweitert, die Stimme voller wird usw.
Ich wĂŒnsche dir viel Spaß und Erfolg beim Singen! :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was glaub ich ungemein hilft, (wurde auch schon knapp angeschnitten von Matze) ist den Umfang deiner Stimme kennen zu lernen. Die meisten denken, so hoch geht doch gar nicht. Einfach an Hand von Tonleitern ĂŒben - spiel auf deiner Gitarre einfach mal durch und Versuch mit der Stimme auf die selben Töne zu kommen. Ist a) ne gute aufwĂ€rmĂŒbung und b) wirst du damit auf Dauer erfolge erzielen, was deinen Stimmenfang angeht. Damit - behaupte ich mal - kommt der "Gesang" dann auch von ganz allein in deine Stimme.
 
Das erste große Problem ist meine Stimme: wenn ich singe, klingt die nĂ€mlich nicht als wĂŒrde ich singen, sondern normal gesprochen bloß mit ein bisschen mehr Druck und Melodie.
TatsĂ€chlich ist das ein sehr großer Vorteil!
Die meisten geĂŒbteren mĂŒssen in der Gesangsausbildung erstmal wieder zu dieser natĂŒrlichen Bruststimme zurĂŒckfinden, denn genau darauf baut man bei solider Technik auf.
Dieses ganze Getue mit verkrampftem Hals was man sogar bei manchen (schlechten) OpernsĂ€ngern und vielen anderen inzwischen sieht ist fĂŒrchterlich behindernd und schĂ€dlich.

Ich unterschreibe mal den Vorschlag der StimmumfangsprĂŒfung per Instrument, bleib dabei erstmal nur bei dem Bereich der angenehm ist und du kennst anschließend wahrscheinlich schonmal deine Mittellage.
 

Ähnliche Themen

Blaubarschbube18
Antworten
2
Aufrufe
3K
Ophelia
O
W
Antworten
28
Aufrufe
12K
Callas
C
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
antipasti
antipasti

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben