Geschwindigkeit ermitteln?

P
P D M
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.02.08
Registriert
04.12.07
BeitrÀge
2
Kekse
0
guten tag auch
also, ich hab mal versucht ne weile auf meiner DB 16tel durchzuspielen, um herauszufinden, wie lange und mit welcher Geschwindigkeit ich das wohl etwa durchhalte.
das Ergebnis waren 6 Minuten, die ich recht genau gespielt habe. Da ich kein Metronom besitze, habe ich die ungefÀhre geschwindigkeit ermittelt, indem ich auf meine Uhr geguckt habe, eine Sekunde entsprachen bei mienen 16teln 1 1/2 vierteln, also 6 SchlÀge pro sekunde.
wenn ich nun annehme, dass ein bpm ein schlag pro minute bedeutet, dann hĂ€tte ich damit also 6*60=360bpm geschafft, was mir nach LektĂŒre einiger threads hier ein klein wenig ĂŒbertrieben vorkam, da ich auch erst seit ca. nem vierteljahr doppelpedal spiele undSchlagzeug auch noch relativ junge 2 1/2 Jahre, habe ich also bie dieser Rechnung irgendetwas falsvch gemacht?
 
Eigenschaft
 
bpm = 4tel pro minute, d.h. du schaffst 180 bpm. trotzdem nicht schlecht ;)
 
6 SchlĂ€ge pro Sekunde mit BEIDEN FĂŒĂŸen, wie ich doch annehme dass er meint, sollten meinen bescheidenen mathematischen Kenntnissen nach doch eher 90bpm (4-tel) sein.
Ist doch fĂŒr ein viertel Jahr sehr viel warscheinlicher.
 
6 SchlĂ€ge pro Sekunde mit BEIDEN FĂŒĂŸen, wie ich doch annehme dass er meint, sollten meinen bescheidenen mathematischen Kenntnissen nach doch eher 90bpm (4-tel) sein.
Ist doch fĂŒr ein viertel Jahr sehr viel warscheinlicher.

Du hast recht, 180 wĂ€r wohl doch zuviel fĂŒr ein Vierteljahr. War schon recht spĂ€t, als ich den Post geschrieben hab :redface:
 
Das heit also nur so zum verstÀndnis welche schlÀge man zÀhlt:
im 4/4 takt geht der einfachste Rockbeat mit 8 HH-SchÀgen pro Takt. Am 1. und 3. die Bassdrumm dazu, auf der 2 und der 4 die Snare (Also 1 & 2 & 3 & 4 &)

Was wird nun fĂŒr die bpm gezĂ€hlt? Nur der beat auf der 1? oder alle 8 SchlĂ€ge auf der HH???

Oder hĂ€ngts davon ab fĂŒr welche Drum man die bpm angibt...also praktisch in dieschem beispiel die bpm der HH sind doppelt so hoch wie die bpm's auf der Bass&Snare...
 
ist alles auslegungssache. wenn nicht nach noten und vorgegebenem Tempo(z.B. 4tel=120) gespielt wird, kannste das eigentlich hoch und runter multipilzieren wie du lustig bist.
@gescha: von der trommel hĂ€ngt das nicht ab. im gegenteil das tempo ist fĂŒr alles gleich und nur die rhythmik bzw. notenwerte variieren.
in deinem beispiel kannste mal davon ausgehen, dass deine bpmzahl(in 4tel)=HHSchlÀge/2 sind.
 
Das heit also nur so zum verstÀndnis welche schlÀge man zÀhlt:
im 4/4 takt geht der einfachste Rockbeat mit 8 HH-SchÀgen pro Takt. Am 1. und 3. die Bassdrumm dazu, auf der 2 und der 4 die Snare (Also 1 & 2 & 3 & 4 &)

Was wird nun fĂŒr die bpm gezĂ€hlt? Nur der beat auf der 1? oder alle 8 SchlĂ€ge auf der HH???

Oder hĂ€ngts davon ab fĂŒr welche Drum man die bpm angibt...also praktisch in dieschem beispiel die bpm der HH sind doppelt so hoch wie die bpm's auf der Bass&Snare...

Nein, fĂŒr welche Trommel oder sonstwas du zĂ€hlst, ist egal. In deinem Beispiel, zĂ€hlt man die Viertel, ist ja auch ein 4/4 Takt.
FĂŒr die Ermittlung der Geschwindigkeit, werden bei einem 4/4 Takt alle Viertel gezĂ€hlt, dann bekommt man die genaue BPM-Zahl. Bei einem 6/8 Takt werden alle Achtel zur Ermittlung gezĂ€hlt, usw.....
 
Danke, also die anzahl der "haupttakte" (4 beim 4/4, jedes der 6/8 beim 6/achtel takt = die 6 schlÀge usw....)
glaube ich habs kapiert!
 
Was mich wundert ist, dass bis jetzt noch niemand hier gesagt hat das der Threadersteller sich unbedingt ein Metronom zulegen soll!

gehört einfach beim schlagzeugspielen dazu, dass man ĂŒbt richtig in time zu sein und nicht schneller oder langsamer zu werden(bei dem langen doublebass spielen wahrscheinlich ehr langsamer ^^)

Zur Not gibts hier im Forum auch irgendwo links, wo man sich ein Metronom fĂŒr den PC runterladen kann, aber auf Dauer wĂŒrde ich dir empfehlen eins zu kaufen.

Und dann immer schön fleißig Doublebass ĂŒebn :great:
 
...und was mich wundert, daß ihr hier alle so einen Kokolores schreibt...!

es ist völlig uninteressant, ob seine SchlĂ€ge Halbe, Viertel oder sonstwas sind, wenn er sechs SchlĂ€ge in der Sekunde macht, dann macht er 360 in der Minute, dann sind das (fĂŒr zwei FĂŒĂŸe) 360 bpm (=Beats per Minute), das macht pro Fuß 180 bpm! und das ist zunĂ€chst mal völlig unabhangig von Takten, Notenwerten, etc.

So, und wenn ihr dann noch wissen wollt, wieviel Takte er gespielt hat - dann könnt ihr eueren TeilungsgeschÀften nachgehen.
 
Beats per minute wird allgemein in 4tel angegeben bei einem 4/4tel Takt (von dem auszugehen ist, wenn man nichts anderes sagt). Und wenn man nichts sonstiges sagt, geht man beim durchgehenden Double-Bass-Spielen von 16tel-Noten aus.

Also muss man die Anzahl der SchlÀge in einer Minute durch 4 teilen, damit man herausbekommt, welche bpm man schafft, zumindest wenn man das vergleichen will. Heraus kommt also 90 bpm.

Alles andere wĂŒrde keinen Sinn machen. Sonst könnte ich auch sagen mit einem Tritt pro Sekunde schaffe ich 960 bpm, wenn ich eine 16tel-Taktart nehme und ganze Noten trete.
 
...und was mich wundert, daß ihr hier alle so einen Kokolores schreibt...!

Kokolores ist das keineswegs.

Der Threadsteller hat klar gesagt, dass er seine Übung als Spielen von 16teln versteht. Da davon auszugehen ist, dass er - als AnfĂ€nger - dabei ĂŒbungshalber einen Takt mit 1,2,3,4 innerlich laufen hat (und wohl nicht 9/8, 15/16 oder sonstwas Exotisches...), lĂ€sst sich da sehr gut das Ergebnis "16tel bei einem Tempo von 90 bpm" ermitteln. NAtĂŒrlich kann man alle Angaben in Half-Time, Double-Time usw. umrechnen. Aber es entspricht halt nicht der gĂ€ngigen Spiel- und Notationspraxis, ein StĂŒck in "1/4 = 360 bpm" zu notieren und somit fĂŒr 1 einzelnen Takt in 0,6~ Sekunden zu empfinden.
 
... mit einem Tritt pro Sekunde schaffe ich 960 bpm....
mit einem Tritt pro Sekunde schaffst du genau 60 bpm - ...Mathematik!

SchlĂ€ge pro Minute ist genauso ein "Physikalisches Maß" wie Kilometer pro Stunde oder Liter pro Sekunde, sowas kann man messen.

Wenn man dem jetzt eine musikalische oder rhythmische Deutung gibt, dann wird eine Definition fĂ€llig (wobei wir stillschweigend davon ausgehen: wenn nicht anders notiert, bezieht es sich auf die Viertel), aber zunĂ€chst ist das einfach mal ein ganz neutrales Maß/Meßergebnis.

Ich frage mich eher, warum man sich die MĂŒhe macht, das auf Takte umzulegen und nicht einfach das "nackte" Meßergebnis vergleicht?!
...außerdem frage ich natĂŒrlich auch, ist das nun Musik oder Sport...?:rolleyes:
 
@WillianBasie:

Von beidem etwas! Denn wenn du am Doublebass ĂŒben bist, dann kannst du das sehr wohl mit Sport vergleichen! Ich komm da regelmĂ€ĂŸig ins Schwitzen! :D

Zur anfangs gestellten Frage! Ihr habt da alle sehr schöne Rechnungen angestellt! Aber ist es noch keinem in den Sinn gekommen, daß der Kollege, wenn er 6 SchlĂ€ge pro Sekunde spielt, einfach 6tolen im Temop 60 spielt? Oder eben,wie schon frĂŒher angemerkt 16tel im Temop 90!
Nicht mehr und nicht weniger! ;)

Und ich muß mich meinen Vorrednern anschließen!

ALTER - KAUF DIR EIN METRONOM!!!!!!!!!! :D

Denn ein Drummer ohne Metronom ist wie ein Fahrrad ohne Kette ohne eine Gitarre ohne Saiten! Das geht einfach nicht!!!!!!!! ;)

BEDA
 
mit einem Tritt pro Sekunde schaffst du genau 60 bpm - ...Mathematik!

Eben genau nicht. Mit meinen 60 Tritten in der Minute habe ich bei einem 16tel-Rhythmus, zu dem ich ganze Noten trete, pro Tritt 16 Takte. Also 60x16=960bpm ...Mathematik ;)

SchlĂ€ge pro Minute ist genauso ein "Physikalisches Maß" wie Kilometer pro Stunde oder Liter pro Sekunde, sowas kann man messen.

Wenn man dem jetzt eine musikalische oder rhythmische Deutung gibt, dann wird eine Definition fĂ€llig (wobei wir stillschweigend davon ausgehen: wenn nicht anders notiert, bezieht es sich auf die Viertel), aber zunĂ€chst ist das einfach mal ein ganz neutrales Maß/Meßergebnis.

Richtig.

Aber es geht ja (eigentlich) darum das zu irgendeiner Musik zu machen! Und nicht als Sport im Sinne von schneller, weiter, höher. Auch wenn es teilweise Leute gibt, die das so sehen.

Deshalb hat man es zur einfacheren Vergleichsmöglichkeit so gedacht: Man hat normalerweise 4tel-Rhythmen, zu denen man 16tel-Double-Bass spielt. Dann kommt man beim 8tel-HiHat so raus, dass man jeweils wenn man mit rechts die HiHat spielt, gleichzeitig mit rechts das Fußpedal tritt (beim RechtshĂ€nder).

Es ist auch nett zu wissen, dass man 200, 500 oder 1000 Tritte in der Minute schafft, aber normalerweise interessiert es mich, ob ich z.B. bei einen Song bei 220bpm dazu Double-Bass spielen kann. (Und da ich nichts dazu geschrieben habe, heißt das 4/4tel-Takt und dazu 16tel-Double-Bass)

Ich frage mich eher, warum man sich die MĂŒhe macht, das auf Takte umzulegen und nicht einfach das "nackte" Meßergebnis vergleicht?!

Siehe oben. Außerdem ist es nicht sonderlich mĂŒhevoll einmal die Zahl der Tritte pro Minute durch 4 zu teilen.
 
... Eben genau nicht. Mit meinen 60 Tritten in der Minute habe ich bei einem 16tel-Rhythmus, zu dem ich ganze Noten trete, pro Tritt 16 Takte. Also 60x16=960bpm ...Mathematik ;) ...
...das war schon immer das Problem, wenn sich Physiker und Kaufleute unterhalten...:D
 
Als Physiker wĂŒrde man 1Hz sagen und nicht 60 bpm :)
 

Wenn du pro Tritt 16 Takte(pro Takt 1 ganze Note) hast und die 16tel Noten zÀhlst hast du sogar:

60*16*16 = 15360 bpm.


Warum gehst du nicht gleich zum Guinnesbuch der Rekorde und lÀsst dich eintragen?

Sowas macht dir (bei normaler ZĂ€hlweise) bestimmt niemand so schnell nach :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
4
Aufrufe
1K
VirtualPancake
VirtualPancake
MusikBert
Antworten
102
Aufrufe
13K
MusikBert
MusikBert
J
Antworten
4
Aufrufe
3K
the flix
the flix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben