Gibson Les Paul Custom HardwareWechsel...

  • Ersteller Zitronen-Eis
  • Erstellt am
wow ich bin zwar tierisch besoffen und werd mir das morgen mittag noch mal in ruhe durchlesen aber ich bin fast sicher ihr habt recht... hmm achja und zu der frag wie alt ich bin also ich bin demnächst 19, d.h. ich werd wärend und nachm abi LANGE drauf sparen müssen.. .gibts dann überhaupt noch gibson und den customshop?
haha
wär ja scheissse wenn nicht #-))
danke für eure hilfe... ich danke euch vielmals
ich werds mir duchrn kopf gehen lassen mit dem binding und so... ihr habt ja eigentlich verdammterweise noch mal recht mit der vergilbung
 
also leute... das heißt (nach zweimaligem durchlesen, vergebt mir bitte es war ein langer abend) das ihr mir alle kollektiv zu der authentic raten würdet? weil so langsam freunde ich mich mit der idee an #-)
 
also leute... das heißt (nach zweimaligem durchlesen, vergebt mir bitte es war ein langer abend) das ihr mir alle kollektiv zu der authentic raten würdet? weil so langsam freunde ich mich mit der idee an #-)

Ich wär dafür...
 
hallo ihr alle...
tja also jetzt sagt mir doch ma bitte wie sowas hier sein kann
eBay: GIBSON LES PAUL 68 CUSTOM REISSUE AUTHENTIC! MINT! (item 330013599834 end time Aug-07-06 10:04:47 PDT)
new condition und trotzdem so wenig kohle?
kann man die pickup kappen abnehmen oder sind die irgendwie fest justiert weil ich eigentlich dachte, man könne sie abschrauben oder wie auch immer... ansonsten ist es aber echt goil, da sind schöne bilder bei ebay und muss ja zugeben soooooo schlecht sieht das binding ja nu echt nicht aus #-)
aber die hardware is absichtlich son bisschen "warzig" oder wegen authentic und schon 40 jahre alt die gitarre und so oder? :D
 
hey vergesst die frage zu den pickupkappen hab schon was im forum gefunden
 
ist diese John Sykes Les Paul Custom nur wegen seines namens so sauteuer oder wie? das is ja nicht zu fassen oder bringen die verwendeten hölzer einen großartigen vorteil gegenüber der authentic... ich bin doch sicher, dass die beide hammermäßig klingen
 
ist diese John Sykes Les Paul Custom nur wegen seines namens so sauteuer oder wie? das is ja nicht zu fassen oder bringen die verwendeten hölzer einen großartigen vorteil gegenüber der authentic... ich bin doch sicher, dass die beide hammermäßig klingen

Da kannst du dir sicher sein. Im Custom-Shop hängt der Preis nicht am Holz.

MfG
 
oha...
d.h. du willst dir jetz echt ne eigene gibson baun lassen? nit schlecht. aber: wenn sich da sohn gibson-veterane hinhockt und anfängt dir ne maßgeschneiderte klampfe zu baun, dann kannst du dir doch im prinzip gleich alles genau machen lassen wie dus willst, oder?
hoho..mir würde da einiges einfallen. ich hätt gern ne LP custom in rosa mit perlmutt- binding und inlays, goldhardware, und es soll in weißer verschnörkelter schrift draufstehn: "Prinz Porno". glaubt ihr die machen mir nen kostenvoranschlag?
 
oha...
d.h. du willst dir jetz echt ne eigene gibson baun lassen? nit schlecht. aber: wenn sich da sohn gibson-veterane hinhockt und anfängt dir ne maßgeschneiderte klampfe zu baun, dann kannst du dir doch im prinzip gleich alles genau machen lassen wie dus willst, oder?
hoho..mir würde da einiges einfallen. ich hätt gern ne LP custom in rosa mit perlmutt- binding und inlays, goldhardware, und es soll in weißer verschnörkelter schrift draufstehn: "Prinz Porno". glaubt ihr die machen mir nen kostenvoranschlag?

Sollte das jetzt ne ernsthafte Frage sein oder ist es einfach Spam?:screwy:

Wenn Frage: Nein, sie werden sie Dir wahrscheinlich aufgrund der "Inschrift" nicht bauen. Die Amis sind weitaus empfindlicher, was, ähem, "unpassende" Ausdrücke angeht als wir Europäer. Außerdem können die Leute im Custom Shop sich's momentan fast aussuchen, wen sie als Kunden nehmen, da die Auftragsbücher randvoll sind.
Und letztendlich werden die nix machen, was die Firma irgendwie ins lächerliche ziehen würde, wie es mit Deiner "P.P." Les Paul ja wohl der Fall wäre.
 
ja..ich denke auch. bei denen geht der stolz vor. war eigentlich auch eher ein dummer vergleich
 
kann mir mal einer bitte die genaue bezeichnung einer LP Custom Black Beauty mit WEISSEM binding nennen? und 2 Humbuckers ;-)
und gibts da versch. ausführungen bezüglich der Halsdicke?
 
kann mir mal einer bitte die genaue bezeichnung einer LP Custom Black Beauty mit WEISSEM binding nennen? und 2 Humbuckers ;-)
und gibts da versch. ausführungen bezüglich der Halsdicke?


Hallo
also ich hoffe dass ich da jetzt nichts falsches sage :p
vielleicht hat dies auch schon alles jemand gesagt hab nicht alles durchgelesen...

Die NORMALE Les Paul Custom, die mit dem short neck tenon die eben nicht aus dem richtigen Custom Shop kommt, hat ein WEISSES binding und 2 Humbucker (490R/498T). Die gibt's in Ebony, wine red und alpin white allesamt mit Gold hardware. Es gibt bei den Customs nur eine Halsdicke.
https://www.thomann.de/de/gibson_lpcstbk.htm

Die Les Paul Custom 1957 historic reissue (Black beauty) hat ein AGED WHITE also gelbliches Binding, auch mit Gold hardware. Die gibt's wahlweise mit 2 oder 3 PU's (Burstbucker). Der Hals hat das sehr dicke 50er Profil. Gibt's nur in Ebony und mit Mahagoni- statt Ahorndecke und hat den long neck tenon aus dem "echten" Custom shop.
https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_custom57_vos_eb.htm
 
hey ich hab mir grade sagen lassen, dass ide 68er authentic gar nicht mehr gebaut wird... son shit... tja jetzt kommts wohl doch auf ne "angefertigte" hinaus, weil bevor ich mit der john skykes was anfang kann ich die 5500 lieber gleich in "meine" gitarre investieren
 
Danke Bruellwuerfel!

Anscheinend wird die custom serie häufig mit custom shop gitarren verwechselt.. Und so findet man auch "Black Beauty" genannte mit weissem binding im internet.
 
hey ich hab mir grade sagen lassen, dass ide 68er authentic gar nicht mehr gebaut wird... son shit... tja jetzt kommts wohl doch auf ne "angefertigte" hinaus, weil bevor ich mit der john skykes was anfang kann ich die 5500 lieber gleich in "meine" gitarre investieren

So aufmerksam werden also meine Beiträge gelesen.:rolleyes:

Post 17:
MeinAnderesIch schrieb:
Ach ja, die 68er RI wird nicht mehr gebaut, also sind nur noch einzelne auf dem Markt.

Es sind noch einzelne in Deutschland auf dem Markt. Siehe Station Music - The Southern Proshop
Gibt aber sicherlich auch noch andere Händler mit 68er RI.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben