Hallo Jens , zurück zu deiner Frage was für eine Gitarre du dir kaufen sollst.
Es wird ja ganz schön abgeschweift von Einem ins Andere und es beantwortet nicht deine Frage.
Als 1. : Ich hab auch sauviel gelesen.

))))))))))))))))))))))))
Also ich hab persönlich mir nach langen Hin und Her und Testen hier und Testen da
eine Les Paul 57´ Goldtop R7 (Historic) V.O.S. Darkback (weil hinten dunkel ) aus dem Customshop gekauft.
Hier nur mal ein Paar Gründe die mich zu meiner Kaufentscheidung bewegt haben.
- Hab verschiedene Modelle in der Hand gehabt und gespielt. Auf der Goldtop fühlte ich mich sofort sehr wohl .Obwohl ich am Anfang doch schon blöd geschaut hab , was ich da für einen Baseballschläger in der Hand hatte, da ich nur dünne Hälse zuvor hatte. Aber nach einer Zeit des Spielens auf der Gitarre stellte ich fest das ich damit sogar viel besser damit zurechtkam als mit meinen dünnen Hälsen . Auch schnelle Solis sind kein Problem. Man hat halt was in der Hand und der Sustain ist einfach der Wahnsinn , was auch viel mit der Halsdicke zu tun hat.
-Als ich die Gitarre dann nach langem trockenspielen endlich in einen 800er Marshall gestöpselt habe, hat es mich fast umgehauen . Absulut wahnsinniger Sound. Einfach hammergeil . Der Anschlag und der Punch waren sagenhaft. Da war nix schwammig , brummig , matschig . Hatte dann zwar mal Dynamikprobleme vor kurzem (kannst du über die Suchfunktion eingeben) , aber die hatten sich Dank der lieben Hilfe von HOSS sehr schnell beheben lassen (war nur ne Kleinigkeit) . Also jedenfalls war ich vom Sound her sehr sehr angetan . Das Problem ist nur JEDER aber auch JEDER der Gitarre spielt hat andere Soundvorstellungen . Hier treffen Welten aufeinander . Anders kann man das nicht sagen.
- Die Gitarre ist sehr leicht, was für eine Paula nicht ganz typisch ist. Sie hat nur 3,7 kg.
Die meisten die ich probegespielt habe , hatten so zwischen 4 und 5 Kilo. Ist wohl auch ein Zeichen , das bei den Historics doch ein bisschen bessere und länger abgelagerte Hölzer verwendet wurden.
- Die korrekte historische Bauweise. Die werden so wie die Urpaulas gebaut . Also mit langer Halszapfenverbindung , einteiligem Mahagonibody und Hals.
-Die Farbe einfach geil . Jeder hat eine schwarze oder ultralilablassblau etc Gitarre.
Hab es mal was anderes gefunden. Ausserdem schimmert das Gold der V.O.S . (Vintage Original Spec ) , etwas matter als bei der normalen Goldtop. Die Gitarre ist nicht hochglanzpoliert sondern seidenmatt. Schaut meiner Meinung nach saugeil aus.
Ausserdem wird die noch mit dem guten alten wahren Nitrolack im Customshop lackiert.
Dieser Lack sickert von Zeit zu Zeit ins Holz nach , was nach Jahren das Soundverhalten der Gitarre wahnsinnig verbessert. (Sehr schnelles Ansprechverhalten etc. )
Ausserdem entstehen bei diesem echten Nitrolack nach einiger Zeit diese schönen Haarrisse die Gitarre richtig Geil aussehen lassen. Bei mir geht es übrigens schon langsam los.
So das mal zu meinen Auswahlkriterien .
Jetzt möchte ich mich auch mal zu dieser Nolinära auskotzen.
Hatte zwei Customs von 76 in der Hand und zwei von 78. Und ich muss es einfach mal auf gut Fränkisch sagen : "Wos gwies was ma net" .
Zwei der Gitarren waren absulut Hammerobergeil . Einen Wahnsinnssound. Also richtig geil . Die anderen Zwei waren unter aller Kanone , katastrophal . Da hörte sich ja meine (nur zum Versuch) gekaufte Linkshändergitarre für 27 Euro vom Thomann noch besser an. Also nur Gebrummel , Müll und Matschig. Also wirklich Scheisse.
Das nur mal zu meiner Anspielerfahrung in Sachen Nolinära . Denke nicht alle aus dieser Zeit waren schlecht.
Aber wie gesagt wollte eine historisch korrekte Paula haben . Und ich bereue es nicht das ich sie genommen habe.
Die Paulas auf Ebay sind nicht unbedingt so schlecht. Das Problem ist nur du kannst sie nicht anspielen.
Ich würde mir auch eine von Ebay holen , wenn die Bewertungen etc. passen.
Ab 2006 hat Gibson die V. O . S . Versionen im Programm. Dadurch wurde die Gitarre von der Bundreinheit deutlich verbessert. Weitere Sachen sind

as Griffbrett ist leicht gerundet , wie wenn die Gitarre jahrelang bespielt worden wäre. Fühlt sich übrigens super an. Die Chromteile sind mattiert. (leicht geaged) etc.
Und auch Vorsicht: Es werden auch Historics als V.O.S Version verkauft die keine sind.
Musst du auf die Seriennr. achten.
Ich sag jetzt mal was , da bin ich mir nicht sicher ob das so ganz korrekt ist , also zerfleischt mich nicht gleich.
Die Seriennr. der V.O.S schauen z.b so aus : 7 6246 .
Die Sieben steht für r7 57 , die 1. 6 fürs Baujahr also 2006 und der Rest ???
Ausserdem steht auf dem Echtheitszertifikat noch V.O.S mit Handschrift dahinter.
Also eine aus dem Jahre vor 2006 ist keine V.O.S . Es gibt auch Historics , die alten mit z.b einer solchen Seriennr. 73454345 . Sind zwar auch Historics aber keine V.O.S Variante. Desweiteren solltest du unbedingt drauf achten , das im Elektronikfach ein Stempel R 7 steht, wenn nicht ist es keine Historic.
Hier mal 2 Seiten , wo du dich drüber informieren kannst , die auch sehr gut erklärt sind.
DAS piller.at PORTAL die Seite von Hoss ist auch ein Forum dabei
ProGuitar-TheProfessionalGuitarSound auch eine sehr informative Seite . Da musst du halt ein bisschen rumstöbern.
So jetzt hab ich dir mal meine persönliche Meinung zu dem ganzen gesagt solltest du noch Fragen haben kannst du mir ja schreiben.
bibsibayer@yahoo.de
Sollte ich bezüglich Beschreibungen und Seriennr. irgendwas falsches gesagt haben , dann korrigiert mich bitte.
Wie gesagt dir muss die Gitarre gefallen auch die Bespielbarkeit und der Sound und lass dir da von niemanden was anderes sagen.
Das ganze hier sind nur Tipps und Erfahrungen.
Nur wenn du vor der Entscheidung stehst ob du eine Standart oder eine Historic nimmst , dann spar lieber 2 Monate länger dann hast du wenigstens eine historisch korrekte so wie eine Paula sein soll . Ich hab meine V. O. S für 2900 Euro gekauft. Und das warten hat sich gelohnt. Die bekommst du aber jetzt schon für 2.600 auf Ebay. Nur wie gesagt aufpassen. Solltest du nicht sicher sein einfach per Mail oder hier im Forum fragen.
Fragen kostet nichts - Unwissenheit dagegen schon .
P. S: Rock´n Roll never dies and don´t forget Motorhead
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruss
Bibsi