Gibson LP Standard oder LP Studio, Kaufentscheidungshilfe

So ich zitiere mal Wikipedia:

Die "Studio" entspricht weitgehend der "Standard", ist jedoch vor allem optisch schlichter gehalten. Im Gegensatz zu den anderen Modellen fehlt die cremefarbene Einfassung von Korpus und Griffbrett, das "Gibson"-Logo auf der Kopfplatte ist nur aufgedruckt und die verwendeten Hölzer besitzen meist eine unspektakuläre Maserung. Bei einigen Modellen der "Studio" besaßen die Griffbretter lediglich Punkteinlagen.

Die "Studio" wurde 1990 eingeführt, um ein preisgünstiges Modell anbieten zu können. Die Namensgebung spielt darauf an, dass im Tonstudio, wo außer den Toningenieuren keine Zuschauer anwesend sind, auf optischen Zierrat verzichtet werden kann. Genau darin sehen viele Musiker jedoch den Reiz: Die Signature-Gitarren von Gary Moore und Joe Perry (Aerosmith) basierten auf der "Studio". Durch den anhaltenden kommerziellen Erfolg ist die "Studio" die einzige neu entwickelte Modellinie, die sich seit ihrer Einführung ununterbrochen im Programm befindet.
 
Hi,
ich will mir nächste Woche eine Gibson LP kaufen...frage ist nur...welche???

Was ist der Unterschied zw. einer Studio und einer Standard???

Ich denke mal die Standard ist weit aus besser als ne Studio..weil woher soll sonst der Krasse Kurs von ca. 1000 Euro kommen;-).

Kann mir jemand eine Kauf-Entscheidung geben, was ratet ihr mir für mich als "Rock-Guitarero"...bitte nicht anfangen mit Epiphone..davon hab ich schon eine ;-)....


Ich weiß noch nicht wirklich welche Farbe es werden soll *gg* schwarz oder honeyburst oder was weiß ich denn *gg*....aaaaaaaaaaaargh schwer schwer!!! <-Gefolgt von 50s Neck oder 60's neck????



Mal ne Frage. Wie alt bist Du? Acht oder doch schon zehn?


Kennst den Unterschied zwischen ner Studio und ner Standard nicht. Wichtig ist aber die Farbe, gell? Mein Tipp: Ne Fame! Dann hast Du noch 1000,- € gespart.

Vielleicht mal dran gedacht, in ein Musikalienhandel Deines Vertrauens zu gehen und in Ruhe zu testen? Les Pauls vom Hersteller Gibson können mitunter ziemlich unterschiedlich klingen. Und da ist es vom Sound her gesehen manchmal völlig egal, ob da nun Studio oder Standard drauf steht.

Polemische Grüße Otto ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich zitiere mal Wikipedia:

Die "Studio" entspricht weitgehend der "Standard", ist jedoch vor allem optisch schlichter gehalten. Im Gegensatz zu den anderen Modellen fehlt die cremefarbene Einfassung von Korpus und Griffbrett, das "Gibson"-Logo auf der Kopfplatte ist nur aufgedruckt und die verwendeten Hölzer besitzen meist eine unspektakuläre Maserung. Bei einigen Modellen der "Studio" besaßen die Griffbretter lediglich Punkteinlagen.

Die "Studio" wurde 1990 eingeführt, um ein preisgünstiges Modell anbieten zu können. Die Namensgebung spielt darauf an, dass im Tonstudio, wo außer den Toningenieuren keine Zuschauer anwesend sind, auf optischen Zierrat verzichtet werden kann. Genau darin sehen viele Musiker jedoch den Reiz: Die Signature-Gitarren von Gary Moore und Joe Perry (Aerosmith) basierten auf der "Studio". Durch den anhaltenden kommerziellen Erfolg ist die "Studio" die einzige neu entwickelte Modellinie, die sich seit ihrer Einführung ununterbrochen im Programm befindet.

Zudem hat die Studio seit einigen Jahren einen dünneren Korpus, der sich auch im Klang bermerkbar macht. Man kann also nicht von einer ausschließlich optisch abgespeckten Les Paul Variante reden.
 
Zudem hat die Studio seit einigen Jahren einen dünneren Korpus, der sich auch im Klang bermerkbar macht. Man kann also nicht von einer ausschließlich optisch abgespeckten Les Paul Variante reden.

Beipflicht. Reine Verkaufsstrategie.
 
Gut sind beide, keine Frage - aber wie die anderen schon sagten spielt es natürlich auch klanglich eine gewisse Rolle da sie sich schon unterscheiden.

Hat mit besser oder schlechter nix zu tun, ausserdem unterscheiden sie sich auch in den PUs.... und jede klingt schon anders ;)

Natürlich spielt die Optik eine Rolle, es gibt noch mehr blingbling - aber diese klassische Optik musste es sein.
Die WB war ein Schnäppchen (640€ derzeit) und die Traditional ist eine "oldschool" Paula, an der man schwer vorbeikommt - nicht billig, aber zum fairen Kurs, günstiger kommt man nicht ran (neu 1850€ - 2000€).

Beide haben ihren Reiz..... und ihre Vorzüge :rolleyes:

DSCN5983.JPG


DSCN5986.jpg


DSCN5988.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben