ich wollte mal wissen, ob es eigentlich ein Lautstaerke Maximum gibt, [...]
Wissenschaftlich gesehen - ja!
Das liegt bei 210 dB. Lauter geht es NICHT mehr, weil die Luft einfach nicht schneller schwingen kann
Dazu muss man allerdings sagen, dass diese Lautstärke nur einmal erreicht wurde, und das war bei einem Vulkanausbruch. Im Labor kann unter speziellen Umständen eine Lautstärke von 190dB erzeugt werden, in unserer Umwelt ist das lauteste der Start einer Saturn5 Rakete, liegt ungefähr bei 160 dB
Höher als 120db darfs nicht werden, das ist unverantwortlich..Kinder im Publikum etc..deren Ohren sind besonders empfindlich.

Ganz doofe Frage: Hast du schonmal 120dB erlebt? Nein?
Bei 120dB hörst du nichts mehr, du hast einfach nur einen stechenden Schmerz in beiden Ohren
Für Kinder sind 90 dB schon sehr laut. Ist mir erst vor kurzem wieder aufgefallen, als eine Grundschule 100 Jahrjubliäum gehabt habt. Die Ansagen/Musikeinlagen hab ich auf eine für mich angnehme Lautstärke gestellt. Für viele Kinder war das allerdings schon vieeel zu laut!
Das verhindern von Feedbacks bei solchen Lautstärken sollte wohl auch selbstverständlich sein.
Generell, es sollte bei jeder Lautstärke vermieden werden. Hab ich erst gestern wieder erlebt...
Eine Ball Veranstaltung. Im Ballsaal spielt eine BigBand, um Mitternacht sollte eine Tanzgruppe einen Auftritt haben. Ich habe den Chef der PA Firma noch gewarnt, dass er keinen Feedbackdestroyer/TerzEQ für die Vocals hat. Aber er hatte ja schon so viel Erfahrung, und bei acht (!) delayte Boxen gibt es so ein Prob schliesslich nicht...
Während der Tanzvorführung hatte sich zu der Musik ein leichtes Feedback aufgebaut, ca. 500 Hz. Viele dachten, das gehört noch zur Musik. Aber es wurde nach 30sek. immer lauter, bis sie sogar die Musik abdrehen mussten, die Tänzer total aus dem Rhythmus gekommen sind und ihre Show abbrechen mussten.
Und das Feedback war nicht laut, aber eben gleich laut wie die Musik....
Ein Sinuston ist einfach wahnsinnig nervig!
