
RomanS
Registrierter Benutzer
Ich denke schon!
Dünnere Saiten schwingen weiter aus (schlappern sozusagen mehr) und brauchen deshalb generell eine höhere Saitenlage - wenn Du jetzt auf CGCFAD runterstimmst, bringt der 10-52er Satz zwar vielleicht bei den beiden tiefsten Saiten etwas, aber bei den hohen Saiten überhaupt nix, da ist ja eine 10er für die höchste Saite auch grad mal eine mitteldünne Stärke - entspricht runtergestimmt vom Saitenzug wohl einer 9er in Normalstimmung; und mit einem 9er Satz bekomm ich (mit dicken 1,5mm Plektrum und sehr kräftigen Anschlag....) auch bei Nomalstimmung keine besonders niedrige Saitenlage hin...
Ich würd mal einen Saitensatz probieren, bei dem die höchste Saite mindestens eine 11er, besser noch eine 12er ist (z.B. sowas: https://www.thomann.de/at/ghs_gblow_boomers_gitarrensaiten.htm https://www.thomann.de/at/ghs_ghsgbzw_lo_zak_wylde.htm https://www.thomann.de/at/ghs_santana_bigcore_saiten_m.htm https://www.thomann.de/at/ernie_ball_2626.htm https://www.thomann.de/at/daddario_exl145_egitarrensaiten.htm - mit dem "rumfiedeln" sollte das kein Problem sein, schließlich läßt sich auch eine 10er Saite in Normalstimmung problemlos mind. 2 Halbtöne raufziehen (und runtergestimmt würd eben eine 11er oder 12er einer 10er entsprechen).
Dünnere Saiten schwingen weiter aus (schlappern sozusagen mehr) und brauchen deshalb generell eine höhere Saitenlage - wenn Du jetzt auf CGCFAD runterstimmst, bringt der 10-52er Satz zwar vielleicht bei den beiden tiefsten Saiten etwas, aber bei den hohen Saiten überhaupt nix, da ist ja eine 10er für die höchste Saite auch grad mal eine mitteldünne Stärke - entspricht runtergestimmt vom Saitenzug wohl einer 9er in Normalstimmung; und mit einem 9er Satz bekomm ich (mit dicken 1,5mm Plektrum und sehr kräftigen Anschlag....) auch bei Nomalstimmung keine besonders niedrige Saitenlage hin...
Ich würd mal einen Saitensatz probieren, bei dem die höchste Saite mindestens eine 11er, besser noch eine 12er ist (z.B. sowas: https://www.thomann.de/at/ghs_gblow_boomers_gitarrensaiten.htm https://www.thomann.de/at/ghs_ghsgbzw_lo_zak_wylde.htm https://www.thomann.de/at/ghs_santana_bigcore_saiten_m.htm https://www.thomann.de/at/ernie_ball_2626.htm https://www.thomann.de/at/daddario_exl145_egitarrensaiten.htm - mit dem "rumfiedeln" sollte das kein Problem sein, schließlich läßt sich auch eine 10er Saite in Normalstimmung problemlos mind. 2 Halbtöne raufziehen (und runtergestimmt würd eben eine 11er oder 12er einer 10er entsprechen).