Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Moment! Ich glaube, ich habe was!

Der 8040 hat ja ein "Power-Amp-In", dort habe ich einfach einmal meinen ändern Amp angeschlossen und *tadaaa* hier gab es das "Kabelknacksen" und der Marschall wurde gleich laut.

Es scheint wirklich irgendwie am Input-Eingang zu liegen ...
 

Die ist auf jeden Fall sehr geil! Ten Guitars hatte auch mal eine perfekte "Black Beauty" aus 1979!
Aber als ich sie entdeckt habe, war sie schon weg.
Er hatte auch mal die DRITTE jemals gebaute CR8.
Er wollte aber etwas zu viel Kohle dafür haben.
Preisnachlass war leider nicht drin.
Danach war sie noch ein Jahr verfügbar, aber Ende ist sie wohl doch gegangen.
Ob er dann mit dem Preis runter gegangen ist, das weiß ich nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Moment! Ich glaube, ich habe was!

Der 8040 hat ja ein "Power-Amp-In", dort habe ich einfach einmal meinen ändern Amp angeschlossen und *tadaaa* hier gab es das "Kabelknacksen" und der Marschall wurde gleich laut.

Es scheint wirklich irgendwie am Input-Eingang zu liegen ...

Kannst du löten?! Dann löte mal die Kabel nach!
 
PS: iPod kann man darüber auch abschließen und es kommt ganz sauberer, lauter Ton!
 
Dann hast du's ja scheinbar selbst gefunden ;oD. Perfekt!
Jetzt nur noch einen Lötkolben und das Problem ist in einer halben Stunde weg und alles wieder sauber ;o).
 
@ AA: Gelötet habe ich noch nie und Werkzeug dazu habe ich leider auch nicht.
Muss wohl in einem Laden vorstellig werden.
 
Absolut! Das kann ich so unterstreichen!

ist bei manchen Distortionpedalen ziemlich fies....

Bin großer Fan der Proco Rat, klingt jeden Tag gleich (m.M.n.) und dann mal 10 Min mit dem Boss Metal Teil gespielt, auf einmal klang die Ratte kacke :D
 
Mir geht's da nicht nur mit Pedals so, sondern auch mit Amps.
 
PS: Sorry für die vielen Schreib-/Tippfehler, aber ich schreibe hier mit dem iPod und Hocke verzweifelt vor der Kiste ... ;)
 
Passt schon! Ich mache auch Fehler, obwohl ich der deutschen Sprache und der Rechtschreibung sehr mächtig bin ;oD. SEHR MÄCHTIG! *lol*
Und man merkt ob jemand eine generelle Schwäche hat oder ob man einfach nur zu schnell beim Tippen war.
 
Wie sieht es denn "unter der Haube" aus? Könnte es sein, dass da drinnen nur beim Eingang etwas lose ist und ich das einfach wieder ... "festdrücken" könnte? Ich wollte jetzt nicht sofort das Teil abschrauben, wenn ich dann eh nichts machen könnte.

Ansonsten pack ich mir den einfach in den Kofferraum und nehm ihn morgen mit - da habe ch Mittag eine größere Pause und in der Nähe ist ein Musikladen (Just Music). Vielleicht können die einmal reinschauen ...
 
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Ich habe den noch nie in der Hand gehabt.
Wenn du keine offensichtlichen Schrauben siehst, dann musst du wohl oder übel bis morgen warten.
 
So, morgen Mittag geht es dann dahin: http://www.huber-amps.de/

Drückt mir die Daumen, dass es wirklich nur die Eingangsbuchse ist ... ich bilde mir nämlich ein, dass das wesentlich einfache rund kostengünstiger ist. :(
 
War heute mit meinem Fender SuperChamp bei meinem Röhrenamptechnikerschraubermeister, direkt um die Ecke.

Wir packen das Dingen auf den Prüfplatz, schließen mehrere Oszilloscope an, Einspeisung über regelbaren Trenntrafo, holen die fahrbare Regalwand mit den alten Mallory Kondensatoren heran usw. usw., schalten ein, und......................................................der Fehler war weg.
Find mal 'n Fehler, der nicht da ist.
Alle möglichen Konstellationen abgesprochen, ab nach Hause, angeschlossen, und der Fehler ist wieder da.
Ich habe dann rausgefunden, daß nach Erwärmung der Fehler verschwindet.
Typisch kalte Lötstelle.

Morgen werde ich dann einen Löttag einlegen, alle lötstellen in dem Amp nachlöten und dabei gleich einige alte billige Kondensatoren tauschen.
Mit Mallorys und russ. PIOs habe ich mich gleich eingedeckt.
Wat tut man nich alles für den guten Klang.:D
 
Alle Lötstellen?? Ach du sch**** dann mal viel Spaß ;)
 
Ach, das geht doch schnell. Schätze mal 100 Stellen. Das geht in 10 Min. - Die Kondensatoren tauschen dauert viel länger, die sind oft mit mehreren Bauteilen in eine Lötöse gesetzt oder parallel mit Widerständen. Das wird dann fummeliger.
Aber der Amp ist das alles wert.
Wenn der Ausgangsübertrager durchhält, kann der mich noch überleben. 31 Jahre hat er schon geschafft.;)
 
OMG! Ich bin so erleichtert!

Mein Marshall-Problem hat mich nicht in Ruhe gelassen und da bin ich noch einmal runter und habe rumprobiert, habe am Gitarreneingang gedrückt, gedreht und gerüttelt und plötzlich machte es ... Olli von Session würde es wohl "Wumm" oder "Doing" nennen ... und dann tönte er voller Inbrunst und röhrte vor sich hin! :rock:

Für mich ist damit bewiesen, dass es wirklich nur ein Wackelkontakt an der Eingangsbuchse ist. Dennoch werde ich ihn morgen mitnehmen und einmal kurz kontrollieren lassen - notfalls kann der Elektriker dann die Kabel festlöten oder die Buchse festziehen oder was man daran sonst eben reparieren kann. :)

Mensch, das hat mich richtig gefreut, so wird das sicher keine arge Reparatur (wenn überhaupt).
 
Danke. Das war heute Nachmittag schon ein kleiner Schock ... aber gut, dass es ganz offensichtlich nur recht glimpflich ist.
 
OMG! Ich bin so erleichtert!

Mein Marshall-Problem hat mich nicht in Ruhe gelassen und da bin ich noch einmal runter und habe rumprobiert, habe am Gitarreneingang gedrückt, gedreht und gerüttelt und plötzlich machte es ... Olli von Session würde es wohl "Wumm" oder "Doing" nennen ... und dann tönte er voller Inbrunst und röhrte vor sich hin! :rock:

Für mich ist damit bewiesen, dass es wirklich nur ein Wackelkontakt an der Eingangsbuchse ist. Dennoch werde ich ihn morgen mitnehmen und einmal kurz kontrollieren lassen - notfalls kann der Elektriker dann die Kabel festlöten oder die Buchse festziehen oder was man daran sonst eben reparieren kann. :)

Mensch, das hat mich richtig gefreut, so wird das sicher keine arge Reparatur (wenn überhaupt).

Hat der 8040 nen Effektweg? Wenn ja könnten die Buchsen da korrodiert sein und die Probleme verursachen. Ist bei den Marshalls aus der Zeit meines Wissens nach nicht ganz ungewöhnlich. Vlt. dort einfach nen paar mal nen Kabel rein und raus machen.
Bei nem 22 Jahren alten Verstärker ist man vor Korrosion leider nicht immer sicher. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben