Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Da bekommt man Lust eine Lapsteel Gitarre zu spielen sun.gif

 
Yes, gestern Abend mal wieder ein wenig rumgesucht und einen Kemper als B Stock aufgetrieben und auch gleich bestellt.
Somit kann ich mich jetzt mal meinen Ideen und Vorstellungen umsetzen, da ja das Einspielen von Gitarrenspuren kein Problem mehr ist.
Dazu noch ein gutes Drum Sampling und ein Bass, fertig.

Jetzt müsste ich nur noch singen können :rolleyes:

Die mitgelieferten Modelle sollen meines Wissens ja nicht die best möglichen sein, gibt aber auch eine Menge zum runterladen ggf gegen Bezahlung die noch ein Sahnehäubchen obendrauf setzen. Auf jeden Fall ein cooles Teil. Würde ich live spielen hätte ich so ein Teil und mir die passenden Sounds (im Studio) draufgepackt, dann müsste ich den Amp+Box mitnehmen und hätte immer sofort meinen Sound.
 
attachment.php


01. 2010 Gibson Custom Slash Appetite For Destruction Les Paul (Aged & Signed) #23 (Butterscotch)
02. 2010 Gibson USA Angus Young SG #107200315 (Ebony)
03. 2001 Epiphone Slash's Snakepit Les Paul Classic #U01102927 (Translucent Red)
04. 2009/2010 Gibson Custom Slash Les Paul (Fishman Powerbridge) #SL 733 (Dark Tobacco Burst)
05. 2011 Gibson USA Explorer Vampire Blood Moon #105511411 (JuJu)
06. 2010 Gibson Custom Burst Brothers '59 Les Paul Reissue #B9 0011 (Honey Tea Burst)
07. 2008 Gibson USA Slash Les Paul Goldtop #010981412 (Bullion Gold)
08. 2008 Gibson USA Slash Les Paul Standard #004680533 (Antique Vintage Sunburst)
09. 2010 Guild F-50 Standard #NN155003 (Blonde)
10. 2010 Gibson USA Les Paul Traditional Faded (Light Honey Burst)
11. ???? Golden Ton Western Series Mod. GTD110NT (Natural Blonde)
12. 1996 Marshall JCM Slash Signature 2555SL #96S194521 (EL34)
13. 2011 Marshall Slash AFD100 Signature Amplifier #M-2011-11-0107-1 (EL34)
14. 1996 Marshall Slash Signature 1960ASL #????????? (Celestion Classic Series Vintage 30)
15. 1996 Marshall Slash Signature 1960BSL #967934008 (Celestion Classic Series Vintage 30)
16. 2013 Marshall SL5 Slash Signature Combo #R-2013-12-0363-A (EL34 / Celestion Vintage 30)
17. 2010 Hiwatt Custom 100 DR103 #J10057 (EL34)
18. 2011 Hiwatt Custom SE4123C #/ 11356 (Celestion Originals Series Senventy 80)
19. 1996 Marshall JCM Slash Signature 2555SL #96S183520 (EL34)
20. 1979 Marshall JMP MKII 2203 #03731L (EL34)
21. 2005 Marshall 1960AHW #M-2005-14-1076-Z (Celestion Heritage Series G12H30 55Hz)
22. 2010 Marshall Vintage Modern 2466 100W Amplifier #M-2010-08-0189-1 (KT66)
23. 2008 Marshall JCM 2000 Dual Super Lead DSL 100 #M-2008-26-0417-1 (EL34)
24. 2010 Marshall Vintage Modern 425A #M-2010-08-181-0 (Celestion G12C25)
25. 1996 Marshall Slash Signature 1960BSL #967038806 (Celestion Classic Series Vintage 30)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Ich beiß schon wieder in die Tischkante! Alle paar Monate sehe ich dieses Video und will mich verschulden/eine Bank ausrauben und all mein Gear verticken:
http://www.youtube.com/watch?v=-6sEDWQG17o
Ich liebe diesen Amp! Ab 3:10 (aber ich würde alles gucken ;))bin ich im Himmel und das geht nun schon seit über einem Jahr.
Leider bin ich zu blöd zum sparen...
Wenn ich die LP verticke und mein Weihnachtsgeld...:weep:


Das unterschreibe ich auf der Stelle! :great:

Den Verstärker konnte ich in den letzten Tagen mit einer 1x12er Shur-Box (Electro Voice Lautsprecher) testen und war sehr begeistert von ihm. Am besten hat mir diese integrierte Powersoak gefallen, denn der Verstärker klngt in allen Lebenslagen voll und dynamisch. Das hat mir beim "Marshall YJM 100" oder dem "Mesa Royal Atlantic" schon sehr zugesagt und ist meiner Meinung nach das "neue" Master.

Beim Badger lässt sich die Verzerrung mit drei Reglern (Power; Drive und Gain) einstellen. Ehrlich gesagt habe ich das in der kurzen Zeit nicht ganz verstanden, weil sich das gegenseitg beeinflusst. Dennoch konnte ich feststellen, dass die Gainstruktur sehr fein und detailiert ist.

Er schönt auch nichts und ist für meinen Geschack schon fast zu ehrlich. Bei Mesa habe ich immer das Gefühl, dass fast jede Gitarre die man dran hängt nach Mesa klingt. Egal ob die nun 500€ oder 5000€ kostet. Der Badger gibt das gnadenlos weiter und verzeiht rein gar nichts. Das verlangt nach einer kundigen Hand und einer (am besten Hss-Strat) Gitarre. Dann wird man sicher sehr lange viel freude mit dem Verstärker haben.

Leider kostet das Vergnügen auch ein bisschen was, aber guter Ton kostet einfach.


Abschließend möchte ich zum Thema Hasselhoff noch einen drauf setzen:



Und ja ich gestehe... Ich habe "Looking for Freedom" auf Platte :redface:


Wann wird endlich Baywatch aufgewärmt!!!
 
Ihr seht doch das neue Logo da oben links... von wegen China und so! Heißt das nicht eigentlich Shanghai und nicht Shamghai?!
Oder kapiere ich den Witz nicht?!

Okay... ist wohl doch nur ein Schreibfehler!

- - - Aktualisiert - - -

Ach guck... der Feind liest mit ;oD
 
Welcher 'Feind' ...? :weird:

btw.: Es würde mich nicht wundern, wenn Dein Bild oben (mit den ganzen Angaben zu den Amps/Gitarren) demnächst auch in irgendwelchen US-Foren auftaucht - so was sehen imho selbst die nicht alle Tage!! :hat:
 
Feind war ein Spaß, weil's geändert wurde ;oD.

Jemand hier aus dem Forum hat mich mal auf eine Facebookseite aufmerksam gemacht wo das alte Bild gepostet wurde.
Hatte ja schon mal vor längerem so ein ähnliches Bild gemacht.

Das kam aber nicht hier raus, das wurde über Facebook verbreitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
image.jpg

Dann mal ran an den Speck...2 Pickups sind verkauft und der "Kunde" muss bedient werden.


Einziger Punkt. Die anderen Pickups sind noch lange nicht da :weep:Shhhh*t.
 
:D Hast ja noch eine 2te Paula. Die R8 langweilt sich bestimmt, weil du sie bisher kaum noch gespielt hast ^^

Wann kommen denn die Fralins?

Oder einfach mal wieder die Strat nehmen"! :rock:
 
Der Preis ist aber happig oder??


Was ist der schnellste Weg um LAckrisse im Nitro Lack zu erzeugen? Bzw. Crackles und co.?
Hätte lust meine Strat noch etwas mehr aber dezent zu agen. Damit sie eben nicht aussieht wie alle Road Worn.
Und so ein paar Risse im LAck würden doch noch passen :)
 
Der Preis ist happig?! Das sind 16,80 €. Keine kg in Goldbarren ;oD.

Oh... zu den Cracks kann dir bestimmt Burki was sagen.
 
Der Preis ist happig?! Das sind 16,80 €. Keine kg in Goldbarren ;oD.

DANKE!! :)
Das Ding überlebt wahrscheinlich sogar Weltuntergänge ;) - und kostet ca. so viel wie 2 Satz Saiten! Also, bitte ... ;-)

... und ich wollte gerade schon wieder - diesmal aber erst gelesen!! :D
 
Ok ich nehm das zurück^^ habe bei Amazon nachgesehn und die Dinge kosten ähnlich viel. :hat:
 
Warum machst Du auch sowas?!?!
Link klicken, Knopflers 'Best Price' Garantie* vertrauen und kaufen!! :D

* 100% Aufschlag/Provision gehen dabei immer an mich!!

;) :D

- - - Aktualisiert - - -

Auf ZDF-Kultur kommt übrigens gerade 'Queen: Hungarian Rhapsody - Live in Budapest'!! :rock:
 
:D Hast ja noch eine 2te Paula. Die R8 langweilt sich bestimmt, weil du sie bisher kaum noch gespielt hast ^^

Wann kommen denn die Fralins?

Oder einfach mal wieder die Strat nehmen"! :rock:


Auch wieder wahr :D
Wechsel eigentlich immer gut durch aber die Custom ist immer so das kleine "Highlight" :redface:

Die Fralins haben ne Lieferzeit von VORRAUSICHTLICH 4-5 Wochen. Hab letzte Woche bestellt:whistle:

naaaja. Jetzt noch eben die Kappen ab und Polepieces entgolden.eh noch kaum was dran :D
 
Ich bekomme all diese Sender nicht ;o(

@soccero Was ist mit der Rasierklinge?! So wie's auch Gibson macht?
 
Ah!!! SHIT!!! :( - Doof ...

Freddie sieht ganz schön fertig aus (1986).
Edit: Nee, geht eigentlich. Oh - *Under Pressure* kommt gerade!! :great:
 
@soccero Was ist mit der Rasierklinge?! So wie's auch Gibson macht?

brrrr bloß nicht! Gerade nicht bei mir ich bin der absolute Grobmotoriker!
Ich wollte mehr "natürliche" quasi im LAck und nicht den LAck selbst zerstören.
Dachte da mehr an heißen Lappen und Eis-Spray.


................................... ................................... ................................... .......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben