Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Pff, hat mit Gitarren zu tun, also ist es hier richtig :D

Zwischen was wechselst du mit dem A/B-Schalter?
 
Hab ein AC15 Heritage, da wechsele ich zwischen TopBoost und EF86 Kanal. Je nach Stimmung/Gitarre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OMG bei dem möchte ich nicht Roadie sein ;oD

attachment.php

Ist das nicht das Wohnzimmer von MarshallVoodoo?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OMG bei dem möchte ich nicht Roadie sein ;oD
attachment.php

Ich merk mal wieder, dass ich keine bzw. sehr wenig Ahnung habe :D
Was sind denn das fuer Marshall Topteile in der 2 Stackreihe von links???
Die sehen so hochbauend aus. Aehnlich dem kuerzlich von Marshall angekuendigten JTM45 Handwired Reissue mit Tremolo-Einheit?

Marshall JTM45/2245 THW
 
Ich bin ja sonst eher der stille Mitleser hier, aber jetzt kann ich nicht anders: DU Sack! :eek:
Mich frisst der Neid!!!
Nein, wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß und hoffe dann darüber lesen zu können! :)

Danke danke :)

Steve Morse?! Wo? Wieso? Warum? Weshalb? :eek:

In den Staaten gibts ständig Workshops mit Eric Johnson, Steve Vai, ...
da werde ich jedes Mal neidisch...

Deep Purple haben gestern hier in der Messehalle gespielt und Steve Morse hat einen Workshop in unserem örtlichen Musikaliengeschäft gegeben.


Deep Purple ist zwar nicht meine Musik, aber es war wirklich sehr geil. Hammer wie der Mann spielt. Hab noch nie einen ENGL gehört, der so singen kann ;)

Steve hat das Publikum Fragen stellen lassen und sie die dann verbal und mit der der Gitarre beantwortet. Hab technisch einiges aus dem Workshop mit nehmen können, was ich selber mal versuchen will. Alles in allem sehr geil.

Hab noch nie jemanden gesehen, der so viel mit dem Potis der Gitarre arbeitet und so oft während eines Licks, ja eines Licks zwischen den Humbuckern umschaltet.

Fotos folgen und wenn gewünscht kann ich ja mal einen kleinen Bericht schreiben. Hierzu bitte Feedback, dann würde ich mich da mal drann setzen ;)
 
Das ist ein ganz normales 100 Watt-Top, Kenny!
Die Teile sind unglaublich groß, das sieht man so gar nicht, wenn man die jeden Tag sieht.
Nehme mal die Gibson-Kopfplatte als Vergleich und schau dir dann den Super 100JH vorne an. Oben drauf, auf dem zweiten Stack, steht der JTM45, darunter mein ehemaliger 1959HW :)weep:).

Marshallneu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehe leider keinen Anhang, Voodoo!
Nein falsch ausgedrückt, der Anhang/Link funktioniert nicht.

Aber ich verstehe. Ich meine ich habe schon ein paar 100W Topteile von Marshall gesehen (bei Bonamassa, AC/DC usw.) und auch im Laden, ist mir das so noch nie aufgefallen. Naja, wieder was gelernt. :D

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt sehe ich was und es wird klarer. Danke. :great:

- - - Aktualisiert - - -

Bloede Frage, was genau ist der Unterschied zwischen dem Super 100 JH & dem 1959 HW? Bis auf das "Handwired".

- - - Aktualisiert - - -

Aja, hab's! Der Super 100 hat KT66er Power Tubes und der 1959 HW hat EL34.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehe leider keinen Anhang, Voodoo!
Nein falsch ausgedrückt, der Anhang/Link funktioniert nicht.

Aber ich verstehe. Ich meine ich habe schon ein paar 100W Topteile von Marshall gesehen (bei Bonamassa, AC/DC usw.) und auch im Laden, ist mir das so noch nie aufgefallen. Naja, wieder was gelernt. :D

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt sehe ich was und es wird klarer. Danke. :great:

- - - Aktualisiert - - -

Bloede Frage, was genau ist der Unterschied zwischen dem Super 100 JH & dem 1959 HW? Bis auf das "Handwired".

- - - Aktualisiert - - -

Aja, hab's! Der Super 100 hat KT66er Power Tubes und der 1959 HW hat EL34.

Nichts zu danken, bitte!

Ja genau, der Super 100 JH hat KT66.
Der 1959HW hat EL34 in der Endstufe. Allerdings wurde auch die komplette Spannungsversorgung geändert. Transformatoren sind stärker geworden und das schlägt sich absolut im Sound und der Lautstärke-Entwicklung nieder.
Mit der JMP-Serie ist der "100 Watt Marshall" das Monster geworden wofür er heute bekannt ist...
 
Steve Morse hat das mit seiner ersten Strat auf hinbekommen, wie er gestern berichtet hat :D
 
Kevin Shields'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kevin Shields
Wußte ich nicht. Das Bild heisst so. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab´s dann auch gefunden!
Muss ja schrecklich sein, mit einem dermassen übertriebenen Perfektionisten zusammen zuarbeiten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben