Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hatten wir auf der letzten Seite schon... das sind echt krasse News.

Ich hoffe einfach nur, dass es wirklich eine Art PR-Gag ist. Immerhin heißt das neue Album "Rock Or Bust". Rock = Alcatraz? Bust = "einbuchten"? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
N weitere Plus bei diezel ist dass er die Amps auf Wunsch sogar noch modded
 
Immerhin heißt das neue Album "Rock Or Bust". Rock = Alcatraz? Bust = "einbuchten"? :gruebel:
*lach*
das ist jetzt aber ein bischen sehr weit her geholt. Klingt so wie die Märchen der "rückwärts laufenden Beatles Platten" , die irgendwelche Botschaften aus dem Jenseits übermitteln sollten..:D
 
Mittlerweile bin ich so erwachsen (mit fast 40 ;) ) das ich mich vom Kauf mehrfach selber frage "Brauchste datt wirklich ??"

Ist das nicht schon das Alter wo man sagt: "Das letzte Hemd hat keine Taschen"? ;) Scherz :p

..auf die Hälfte ? :eek: Also unser Drummer haut schon mächtig rein (Hardrock) , da gehts schon ordentlich zur Sache, aber Master auf 5/10, kann ich mir nicht vorstellen. Unser Proberaum hat 30 m². Oder ich habe mit meiner 212 Creamback 75 Box einen heftig guten Wirkungsgrad :)

Naja, und unser Proberaum hat 14 qm² und Deutschlands lautesten Drummer. Go figure... ;)

@pennywize : Krasse Geschichte. Ich bin 23 und denke permanent "Mitnehmen kann man eh nichts", um jeden meiner Käufe zu rechtfertigen.. lebt sich (ganz ohne Witz) leichter, weil rational gedacht. ;)
 
ok du willst Erbsen zählen...ich denke es ist klar was ich gemeint habe...ist auch kein marshall bashing ich spiele selbst seit ca 25 jahren marshalls und besitze derer 4...
insofern haben wir hier wohl einfach zwei Meinungen

Erbsen zählen möchte ich gewiss nicht, lieber esse ich sie. Ich denke, wenn man pauschalisiert sagt, dass es bei "Marshalls" halt so sei, sollte man auch alle Marshalls in die Betrachtung einbeziehen und nicht für sich selbst alle Modellentwicklungen Marshalls der letzten 24 Jahre ausklammern. Wir sprechen hier immerhin von rund 50% der Firmengeschichte, die hier ausgeklammert wird.

Mein beharren auf einer genaueren Terminologie richtet sich auch nicht gegen dich oder so. Es ist mehr etwas Allgemeines, was mir in letzter Zeit etwas aufstößt.
Sind wir Gitarristen mittlerweile so ein konservatives Pack, dass wir die Entwicklungen der letzten ~25 Jahre ausblenden müssen, sobald es um "Traditionshersteller" wie Fender, Gibson oder Marshall geht?
Was haben sich manche schon über die 2014er und 2015er Modelle von Gibson aufgeregt. Ich denke da an ein Gespräch mit nem Kumpel über die 2014er Les Paul Classic, wo der nur meinte: "Die würde ich mir nicht kaufen, ne Les Paul muss 4 Potis haben." Und auf meine Frage, ob er den Booster nicht praktisch fände nur meinte: "Ja schon, ich benutz die Potis ja auch nie, aber die gehören da halt einfach dran."
Und dann wird auf der anderen Seite gerne an den Traditionsherstellern rumgenörgelt, weil sie ja keine Innovationen mehr bringen würden. Wie war das denn, als Gibson die Firebird X rausgebracht hat? Die Gitarre stand noch nichtmals in den Läden, da wussten die meisten Internetgitarristen doch schon, dass die Gitarre der letzte Rotz sein muss. Weil da ja viel zu viel Technik drin wäre (im Gegenzug wird aber nach midifähigen 12-Kanaligen Tops mit 0,1-100 Watt Leistung gesucht, die schnell in die Sättigung gehen, aber im Bass klar bleiben).
Ich denke, wenn sich mal langsam dieser Vintage-Wahn legen würde, würde sich auch wieder ein sehr viel größeres kreatives Potential an der Gitarre entfalten. Ein Überdenken der eigenen verwendeten Terminologie würde da schon helfen. Denn wenn man sprachlich differenzierter an die Sachen rangeht, kommt vlt. auch gedanklich wieder eine größere Differenzierung ins Spiel. Und damit verbunden die Erkenntnis, dass ein Blick über den Tellerrand sehr hilfreich sein kann.

Und um mich selbst als stockkonservativen Lappen zu outen: Mein Lieblingssetup ist derzeit: Ibanez AS93 (Semi) -> Big Muff -> Laney Lionheart -> alte Fender 2x12er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wo du grad mit der Firebird X anfingst.

RBFBXBECHP-Finish-Shot-jpg.aspx

Ich denke nicht, dass diese Gitarre Primär wegen der Elektrik unbeliebt war, sondern auf Grund der Optik und der damit einhergehenden Haptik.
Die sieht nunmal nicht nach Gibson aus :whistle:

Das ist ein Hybrid aus Telecaster, Les Paul, Firebird und co. Ein zusammengeschusteter Bastard.
Das mag bei anderen Firmen funktionieren (siehe Fano, Nick PAge, Nik Huber und co) aber eben nicht bei einer solchen Traditionsfirmen.

Dazu kommt dann die Tatsache, dass die Neuerungen selten wirklich ausgereift sind und darum nie voll überzeugen. :nix:

Line 6 bekommt das selbe mit den Variax Modellen einfach besser hin und das noch zu einem Preis, bei dem man eher mal darüber nachdenkt was neues zu probieren.


Allerdings bin ich was Eqipment angeht auch sehr konservativ. Weniger ist da für mich einfach mehr!
 
Ja, ja! Traditionsfirmen und Innovationen, das erregt die Gemüter der Traditionalisten. :D

Wie man meiner Signatur entnehmen kann, habe ich auch einen Marshall (dreifach). Bei Traditionalisten hat das Modell einen schweren Stand, da kein Vollröhren-, sondern Hybrid-Amp mit Modeling-Vorstufe und Röhren-Endstufe. Wie auch immer, ich empfehle einfach auch mal solches Gear auszuprobieren.

Und hier noch ein Video mit einem neuen Song von Annie Lennox, bei dem mir das Gitarrensolo sehr gut gefällt, obwohl bluesig und nix Besonderes.



Beste Grüße
Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann mach ich mir doch mal nen schönen Abend... Gitarre, Kabel, Röhrenamp. Mehr braucht's bei mir zur Zeit nicht. Mein Pedalboard habe ich auch schon eine ganze Weile nicht mehr ausgepackt. :eek:

20141106_184347.jpg


Sorry für das schlechte Handyfoto. :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
N weitere Plus bei diezel ist dass er die Amps auf Wunsch sogar noch modded
definitiv, und er hat immer ein offenes Ohr für seine Kunden.
Schon allein der Service, wenn man im Diezel Fred querliest zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht.

@Lonestar

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@pennywize : Krasse Geschichte. Ich bin 23 und denke permanent "Mitnehmen kann man eh nichts", um jeden meiner Käufe zu rechtfertigen.. lebt sich (ganz ohne Witz) leichter, weil rational gedacht. ;)[/QUOTE]

Die Mischung machts, solange man sich nicht Verschulden muß und/oder die Famiele dadurch zurückstecken muß ist das durchaus legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und Malcolm wegen Demenz im Pflegeheim?
http://www.rollingstone.de/news/mel...lm-young-wegen-demenz-im-altenpflegeheim.html

kursierten nicht Gerüchte wegen eines Apoplexia cerebri - wobei ja auch hier je nach schwere und Region massive Störungen im
Bereich der Hirnleistung/Gedächtnis entstehen können. Was allerdings eine ganz andere Geschichte im Komtext zu Demenz ist und
je nach Behandlungsverlauf auch reversibel wäre.
 
Was ich nicht verstehe ist warum man Malcolm in ein Pflegeheim abschiebt.
Da müsste doch Geld genug vorhanden sein um in zu Hause in seiner gewohnten Umgebung bei der Familie zu pflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ich nicht verstehe ist warum man Malcolm in ein Pflegeheim abschiebt.
Da müsste doch Geld genug vorhanden sein um in zu Hause in seiner gewohnten Umgebung bei der Familie zu pflegen.
Du weißt doch wie das ist. Wenn die Zeitungen nichts zu berichten haben, wird gerne viel dazu gedichtet.
Was ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe, ist erstmal alles nur HörenSagen :D
 
Jetzt wäre dann das 4. Lied vom neuen Foo Album veröffentlicht.



Naja. Klingen ja alle gut die Lieder, aber bisher nicht so wirklich nach Foo Fighters...
 
Bin gespannt auf das heute erscheinende neue Album von Pink Floyd.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben