Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Klavier im Haus ?
Ok, versteh ich. Ich würde mein Bier auch nicht auf meinem Marshall abstellen wollen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein Klavier, ein Klavier!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann ist ja gut, dass ich Gitarrist bin und kein Musiker^^ ;-)

In der Mittelstufe hatte ich Klavierunterricht und fand es absolut öde.
Ein Klavier und besonders ein Keyboard ist so verdammt steril zu Spielen.
Eine Gitarre hat man nah am Körper und wirklich in der Hand beim Spielen. Das macht einfach mehr Spaß! :D
funny-quote-guitars-women.jpg

Und für die weiblichen User des Forums, das lässt sich bestimmt auch umgekehrt anwenden.


Und noch etwas Gibson330 + Casino Sound:

Das erklärt auch warum ich noch ein Fuzz + Fender Amp haben will^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein Klavier und besonders ein Keyboard ist so verdammt steril zu Spielen.

Beim Keyboard mag das ja noch sein, ist halt im Endeffekt ne Plastik-Kiste, aber ein Klavier steril? Dann hast du entweder nur auf schlechten Instrumenten gespielt oder kein Gefühl für die Sache gehabt ;)

Wenn ich mir in den vergangenen Jahren eine Bleibe gekauft hätte würde auch schon längst ein Klavier in meiner Bude stehen solang ich jedoch nur zur Miete wohnen ist mir das alles zu unsicher und so ein Klavier trägt sich ja auch nicht von alleine :-D. Hinzu kommt, dass ich momentan schon zum Teil Probleme mit meiner Schulter habe, welche durch den Transport eines Klaviers mit Sicherheit nicht besser werden.

@socccero bevor ich es vergesse, Glückwunsch zur neuen Gitarre :) freut mich, dass du doch noch deinen "Holy Grail" gefunden hast.
 
Na Moment von einem Holy Grail kann man jetzt auch nicht sprechen. Ich habe eine gute ES für mich gefunden, aber die Les Paul bleibt immer noch meine Lieblings Klampfe und der Holy Grail wäre darum auch eine echte 57er Gold Top :D



Man sitzt vor einem Klavier und hat somit eine gewisse Distanz zum Instrument, welches starr am Boden ist.

Ich musste damals, weßhalb sich vermutlich aus Trotz eine Aversion gegen das Klavierspielen gebildet hat^^ gute Pianisten weiß ich durchaus zu schätzen und auch auch einen guten Orgelspieler, aber für mich selbst kommt so ein Teil nicht mehr in Frage.
 
Naja aber es ist der Holy Grail unter den bisher von dir gespielten ES nehme ich an? :-D

Und zum Thema Klavier: Du stehst halt auch hinter einer Gitarre, klar bekommst du die Schwingungen besser mit. Trotzdem ist das Klavierspielen nicht steril. Du bekommst halt auch Feedback durch Schwingungen der Tasten und gerade die tiefen Noten kannst du mit jedem Körperteil wahrnehmen. Du bist ja durch deine Füße und Finger auch quasi durchgängig mit dem Instrument verbunden.
 
Steril würde ich ein Klavier jetzt auch nicht nennen.

Gerade grad bei den ganzen Rock n Roll geschichten sieht man dass auf den teilen auch geil abrocken kann.
 
Klavier habe ich früher auch mal gespielt, aber irgendwie den Spaß daran verloren. In letzter Zeit habe ich mich mal wieder an das Keyboard gesetzt und gemerkt, dass ich das mal wieder üben sollte und will. Klavier steht im Wohnzimmer und ist laut, das ist dann nicht so mein Fall. Eigentlich habe ich aber schon lange ein Auge auf Synthesizer geworfen (Moog Sub 37).
Und wenn man mal auf einem großen Flügel gespielt hat weiß: Was man da macht, das bekommt man (vorallem bei tiefen Tönen) auch körperlich mit. Das ist mir allerdings auch nicht ganz so wichtig. (Ich merke beim Gitarrespielen durch die Haltung auch eher weniger von Vibrationen)
 
So Leute, ich muss mich hier mal eben aufregen!!!
Bis dato habe ich ja immer gerne die Musikbeiträge vom "Guitar Center" gehört + gesehen. Was da nicht schon alles an namhaften Künstlern am Start war, unfassbar gut! Gerade aber habe ich ich folgende entdeckt und einfach nur eine Krise gehabt. 1. Sau schlechtes englisch, 2. musikalisch...naja...

 
Ob Ihr es glaubt, oder nicht: ich bekomme (im Stehen, trocken gespielt) sogar über mein Schlüsselbein - vom Gurt Schwingungen beim Klampfen mit... :cool:
 
@Jack White 3 Das ist ja wirklich bitter. Turns me down .....:igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich Volldepp hab mich bei vielen Dleays verlesen. Einen FX-Loop haben unter 200€ nur das Servus Yodelmaster (das heute aus dem Flohmarkt raus ist.....) und das EHX Memory Boy Deluxe. Auch bei den teureren Pedalen ist es schwer eins mit Loop zu finden.
Ich zitier mich gerne selbst, Selbstgespräche sind toll :D
Kann jedem so ein EHX DMB empfehlen. Ist zwar riesig, so ein Delay-Loop macht aber echt was her.
Jetzt habe ich das falsch bestellt NUX Time Force auch noch lieb gewonnen. Kann verstehen, warum manche Leute so viele Delays haben:great::rolleyes::D;)
PS: das EHX DMB hat einen nicht sofort offensichtlichen Low-Pass-Filter, in vielen Reviews wird der bassige Sound bemängelt. Einfach mal den Bass wegdrehen.;)
PPS: die Beschriftung veschmiert beim Kontakt mit Ethanol/Propanol, wenn man das Gehäuse reinigen will...:mad:
PPPS: an Klett kann man sich blutig stechen...:igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Das erklärt auch warum ich noch ein Fuzz + Fender Amp haben will^^

Der Song ist von seinem "Blak and Blu" Album und bei einigen Songs habe ich mich auf den Arsch gesetzt was der für einen Ton fährt - echt sauber. Leider finde ich das ganze Album nicht durchweg so gut wie das Stück oder folgendes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
du traust dich aber was. So eine tolle Rockgitarre und dann diese "anspruchsvolle" Literatur
(Konsalik)
im Hintergrund. Wer oft in amerikanischen Foren unterwegs ist, ist ja einiges bzgl. Mobiliar und Einrichtungsstil gewohnt und oft nahe am Augenkrebs, aber diese Stehlampe neben der Gibson, die arme Gitarre schämt sich bestimmt.
Viel Spass mit diesem Schätzchen, schreib mal ob du sie im Bandkontext bzgl. Feedback gebändigt bekommst. Im Übungsraum spiele ich mit meiner ES175 auch ZZTop, auf der Bühne hab`ich mich das noch nicht getraut. Da du so lange gesucht hast, hatte ich eigentlich gestern noch dieses Modell für dich gefunden.
http://www.vintageandrare.com/product/Epiphone-Sheraton-1959-Sunburst-49602

planet335
 
Herzlichen Glückwunsch zur ES330, @socccero !!

Sowas würd mich auch noch reizen .... mein Konto sagt aber eher Epiphone Casino ....

Das erklärt auch warum ich noch ein Fuzz + Fender Amp haben will^^
Ich kann mich für so nen Fuzz nicht begeistern - für mich klingt das eher als ob irgendwas kaputt wäre (angeblich haben die ersten Rocker ja Löcher in ihre Speaker gemacht um nen verzerrten Sound zu bekommen .... :rolleyes::cool::D) aber Gary Clark ist schon toll!!

--------------------------------

Tokio Hotel @ Guitar Center: na ja, für Teenie Pop ist das doch gar nicht so schlecht, groovt sogar! :evil::engel:
 
Der Song ist von seinem "Blak and Blu" Album und bei einigen Songs habe ich mich auf den Arsch gesetzt was der für einen Ton fährt - echt sauber. Leider finde ich das ganze Album nicht durchweg so gut wie das Stück oder folgendes:

Da schließe ich mich sowas von an!!! Finde das Album auch nicht soooo knallerhaft, nur einige Stücke. Bright Lights ist mein absoluter Favorit!
 
Hallo MrKnister

wenn du keine anderen Probleme hast, meinen Glückwunsch ! Gerade die Verhältnisse in der Logistikbranche sind dank unserer "Geiz ist geil" Mentalität haarstreubend, da brauche ich keinen investigativen Journalisten wie Wallraff, da reichen ein paar Gespräche mit Zustellern um etwas über ihre Arbeitsbedingungen zu erfahren. Jeder möchte Dienstleistung, aber nichts dafür bezahlen, kein Wunder wenn die Qualität der Dienstleistung dann immer schlechter wird. Der DPD- Fahrer kommt bei uns im Laufschritt angerannt, weil er sonst sein Pensum nicht schafft, unser GLS- Zusteller geht morgens vor seiner regulären Zustelltour ein paar Stunden an die Paketsortieranlage, damit er ein Einkommen hat von dem er einigermaßen leben kann und mit dem Hermes- Fahrer kann ich überhaupt nicht mehr kommunizieren, weil er der deutschen Sprache nicht mächtig ist.
Abgesehen von den beschissenen Arbeitsverhältnissen ist das natürlich auch ein großes Sicherheitsrisiko, denn mit diesem Stress im Rücken, bewegen sich diese modernen Sklaven in einem der reichsten Länder der Welt mit ihren Autos im Strassenverkehr und werden so zu einer Gefährdung für die Allgemeinheit. LKW- Fahrer die vierzehn Stunden hinter dem Lenkrad sitzen sind mittlerweile keine Seltenheit mehr, gerechtfertigt wird das mit dem Konkurrenzdruck (DHL macht übrigens jedes Jahr Milliardenüberschüsse) und es ist immer ein sehr nettes Gefühl, wenn einem auf der Autobahn bei Tempo 170 Km/h so ein vollgeladener Sprinter hinten an der Stoßstange klebt, damit der geneigte Kunde rechtzeitig sein Paket mit den lebensnotwendigen Dingen bekommt.
In den USA fängt Amazon gerade in Ballungsgebieten mit der Paketzustellung auch am Sonntag an, das brauchen wir unbedingt auch noch. Auf wessen Rücken dieser kundenfreundliche Service dann letztendlich realisiert wird: siehe oben !
Arbeitnehmersolidarität gibt`s aber leider in diesem Land nicht mehr und das sage ich, der seit über dreißig Jahren selbständig ist.

planet335
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

achso, das Thema Nachhaltigkeit habe ich jetzt bei diesem Wahnsinn komplett außen vor gelassen. Irgendwo habe ich gelesen, dass alleine in Deutschland jeden Tag ca. 800 000 Pakete befördert werden, die als Rücksendungen zurück geschickt werden, kostet ja nix und wir kümmern uns ums KLima, ums Konsumklima ! Wir brauchen Wachstum, ob wir einen Planeten brauchen ist wissenschaftlich gar nicht erwiesen.

Schön, dass du die Sache so kritisch siehst!
Ich bin aber mit durchschnittlich 3 Paketen pro Jahr bestimmt nicht der richtige Ansprechpartner um die Welt zu verbessern! :)

Was schlägst du sonst vor?
Soll ich gegen Niedriglöhne, Tierquälerei und Atomkraft auf die Straße gehen und demonstrieren? Tust du das?
Kaufst du nur im Bioladen und "grünen" Strom?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und zurück zur Musik :)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@planet335
Die Einrichtung sieht so aus, weil ich in den Ferien bei meinen Großeltern wohne.
Den meisten dürfte auch egal sein welche Literatur da im Regal steht und mMn passte die Lampe eigentlich ganz gut neben die Klampfe.

Wie sich die 330 im Bandkontext macht kann ich dir nicht sagen, eine neue Band ist bei mir zur Zeit nicht in Sicht, aber ich würde da vermutlich sowiso immer meine Les Paul mitschleppen.


@Tom Beck
An der Casino gibts doch eigentlich auch nix auszusetzen! Allerdings würde ich da keine aktuelle nehmen, sondern eine ältere Made in Japan oder evtl. Korea.
Einfach weil ich etwas gegen Made in China habe^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben