Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
..ich spiele mittlerweile nur noch ohne Reverb..
 
hallou - moin :)

hab mal eine blöde frage - mein fast fret ist ausgetrocknet und ich habe mir das gekauft:


nur wenn ich das aufs köpfchen stelle und meine saiten damit einreibe, da läuft die flüssigkeit aufs griffbrett :confused:. hab ich vll ein defektes fläschchen? kennt jemand das pflegemittel?
LG
<3
 
Das Geheimnis wird bei Min. 1:50 gelüftet. :great:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ah so...oje...ok. nächstes mal dann doch wieder fast fret. DANKE - komm mir jetzt bissi dumm vor
 
Jetzt sage nicht, dass Du einen hast ... :eek:
... in dem Fall bitte sofort an mich verschenken! :D ;)
Ne, aber ich bin eine ganze Weile um einen herumgeschlichen und habe ihn x Mal gespielt. Am Ende siegte blöderweise die Vernunft, ich habe mich gegen einen Kauf entschieden und ein Bekannter hat ihn sich geschnappt.
Wenn ich ihn besäße, würde ich ihn dir natürlich sofort schenken und mit Schleifchen zuschicken
smiley_emoticons_winkgrin.gif
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ah so...oje...ok. nächstes mal dann doch wieder fast fret. . . . .
Ich drück vor dem Saiten pflegen die Flasche auf dem Kopf stehend kurz von unten gegen die "Schwamm"-fläche, so dass sie angefeuchtet ist und gehe dann wie mit Fast Fret über die Saiten. Erstens hält es dann viel länger und es ist trotzdem genug auf den Saiten und zweitens muss ich nichts vom Griffbrett abwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal eine Einschätzung von euch...ich spiele 13-56er Flatwounds im Standard-Tuning auf meiner Eleonore (Ibanez AS53). Da mich das Spielgefühl restlos überzeugt hat, will ich das nun auch auf meiner runtergestimmten Honey (Ibanez AF55). Laut d'addarios Spannungsrechner sähe das so aus:
TENSION.png

Das käme ja so Pi mal Daumen hin...habe ich was übersehen (Sattelarbeiten nicht nötig, da sind schon sehr fette Saiten drauf, allerdings anders gestaffelt, nicht ausgerechnet).
 
Eventuell ist das Loch in der Mechanik zu klein und du musst es aufbohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich drück vor dem Saiten pflegen die Flasche auf dem Kopf stehend kurz von unten gegen die "Schwamm"-fläche, so dass sie angefeuchtet ist und gehe dann wie mit Fast Fret über die Saiten. Erstens hält es dann viel länger und es ist trotzdem genug auf den Saiten und zweitens muss ich nichts vom Griffbrett abwischen.


hm komisch - bei mir läuft es dann aus. mache es dann wie auf dem video, lege mal ein tuch drunter.
lg
 
Eventuell ist das Loch in der Mechanik zu klein und du musst es aufbohren.

Schon passiert, da ist aktuell eine Roundwound Stainless Steel 70er drauf. Das müsste noch reichen.

Ok...geordert..war schweineteuer, aber das ist es mir irgendwie wert...gut, dass ich eine Saiten-Notbank habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm mit Fast Fret immer ein halbes Jahr oder etwas mehr aus, danach fusselt das Ding total.
 
Ich komm mit Fast Fret immer ein halbes Jahr oder etwas mehr aus, danach fusselt das Ding total.

ja ist mir zum schluss auch aufgefallen. da sammeln sich fusseln in den verwicklungen der saiten - daher habe ich dieses dunlop fläschchen gekauft, um zu testen.
 
Das Dunlop ist auch sau gut, meines säut auch etwas, aber eigentlich nicht sonderlich schlimm, da es sich um Zitronenöl handelt und es entweder in die Finger oder das Griffbrett einzieht.
 
Was macht ihr alle, dass eure Saiten so kurz halten? Ich gehe da nach dem spielen einmal mit dem Lappen (oder Ärmel) drüber und die schaffen locker 4 Wochen.
Zitronenöl (richtiges) ist eine schlechte Idee, das Zeug ist sehr sauer und wird kann nach einiger Zeit einziehen im Griffbrett anfangen Klebstoffe (zB Binding) zu lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Mythos mit dem "Zitronenöl" und dessen Folgen stirbt wohl nie aus. Das Netz ist voll davon.
Dunlop Lemon Oil und auch andere Lemon Oils die zur Griffbrettpflege angeboten werden, sind reine Mineralölprodukte die höchstens wegen dem Geruch noch ein wenig aromatisiert werden.
Ingredients
Distillates (petroleum), hydrotreated light, Stoddard solvent n-Butane, Propane


Ob man diese Sachen unbedingt in die Haut einziehen lassen sollte kann jeder selbst entscheiden - ich rate davon ab.
da es sich um Zitronenöl handelt und es entweder in die Finger oder das Griffbrett einzieht.

Zitronenöl (richtiges) ist eine schlechte Idee, das Zeug ist sehr sauer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:gruebel: Irgenwo war vor kurzem so eine Diskussion, aber ich weiss nicht mehr wo die ausgeartet ist?

Edit: Jaa genau - Danke!:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben