Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Cool Billy Sheehan ist mir heute auch schon öfters über den Bildschirm gelaufen.



Glaub die Jungs schau ich mir nächstes Jahr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, ich verkauf jetzt mein gesammtes Equipment...! :embarrassed:

Und werde mich endlich nach etwas für mich Sinnvollerem umsehen...:D
 
Zum Palmer:

Er hat zwei Kanäle, die jeweils eine zweite Gainstufe haben, für jeden Kanal ist dann noch eine Lautstärkenanhebung möglich (Kanal 1 clean + crunch, Kanal 2 Lo und HiGain).

Er hat mich bei der Probe gestern auf keinem Kanal enttäuscht, nur meinen MXR Echoplex musste ich auf 5 zurücknehmen, sonst waren mir die Verzerrungen im HiGain zu "undefiniert" (beschreibt es vielleicht am besten).

Die Klangregelung greift wirklich ein, da ist einiges möglich.

Im Kanal 2 hatte ich auch mit der Telecaster nur ein "weißes Rauschen", kein Brummen. Vor dem Amp habe ich nur ein Stimmgerät, ein Vox Wah und den Echoplex.

Zur Telecaster: Das ist die erste Tele, die ich auch behalten will ... Hat zwei Anzapfungen am Stegpickup, bei gezogenem Push/Pull-Poti hat er mehr Höhen, ansonsten wird er mittiger, da kann man ihn dann auch mit mehr Verzerrung spielen, der Hals hat nicht sehr viel Fleisch, kommt mir entgegen. Anspielen, ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber für mich erste Wahl.
 
Ich guck mir gerade den Kopfplatten bericht an...
Kopfplatte-Gibson.jpg


Also ich würde behaupten, rechts ist eine ältere Kopfplatte und Links die neuere. :D "Fachmagazin"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder eine gut erhaltene alte und eine abgefuckte CS Les Paul Junior/Special in Aged.
 
Fußschalter für Effekte sind ja meißtens sehr schwergängig. Wisst ihr, wo man welcher bekommt die "soft" zu klicken sind?
 
@ZeroFlash Also ich finde die Boss Effekte noch sehr angenehm, da sie für mein Empfinden einen sehr geringen Widerstand haben.
 
Herrje. Ich habe mich gerade bei gemacht, meinen Treble Bleed Mod aus der Strat zu hauen, um mal den 50s mod zu probieren: http://www.premierguitar.com/articles/Gibson_50s_wiring_on_a_Stratocaster

Ergebnis: alles ist, wie von Premier Guitar gewünscht, verlötet. Schließe ich die Gitarre an, werden die Saiten quasi nicht abgenommen. Volumeregler funktioniert einwandfrei, hört man, wenn der Amp aufgerissen ist. Beide Tonipotis ebenfalls, der Pickupselector auch.

Ich dachte, das wäre schnell erledigt und muss nun kurz los. Lässt mir allerdings keine Ruhe - wo fang ich mit der Fehlersuche an? Es funktioniert per se alles, nur kommt eben der Klang der Saiten nicht durch :mad: (Andere Gitarre funktioniert, am Kabel und am Amp liegt es nicht...)
 
Gibts hier Gravity Picks User? Wenn ja, woher habt ihr die bezogen und lohnt es sich die einfach mal blind zu bestellen? Kosten ja doch schon einiges mehr als n tortex... :rolleyes:
 
Weil @pennywize mich im LesPaul thread nach meinen ES Wünschen ausfragt, verlagere ich das mal lieber hier hin ;-)

Ich plane eine Greco, Tokai, Edwards o.Ä. zu erstehen.
Beispiele:
--> Sehr lecker! Greco 1974 SA700R http://www.ebay.de/itm/281855286323?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
GRECO SUPER REAL SA64-70 http://www.ebay.de/itm/GRECO-SUPER-...952861?hash=item235cedf09d:g:dkIAAOSwI-BWOJLj

TOKAI ES-60SR:[huch da sollte ein anderer link sein^^]

El Maya: http://www.ebay.de/itm/El-Maya-Es-3...836041?hash=item35f57c6189:g:CTcAAOSw5ZBWO3xo

http://www.ebay.de/itm/1978-Memphis...576791?hash=item2c83e7f0d7:g:p5AAAMXQuCdTguIb

Made in Japan steht für mich fix. US-Made ist mir erstmal egal, ich will auch möglichst unter 1000€ bleiben, also spiele ich auf eine Auktion an.
Evtl. ordere ich die direkt aus Japan, denke aber mal nicht, dass das nötig ist.
Das ganze aber weiterhin erst im Frühjahr/Sommeranfang, muss erst Geld summieren ;-)

Ich bin erstmal nicht mehr bereit so verdammt viel Geld zusammenzusparen, bis ich mir eine vergleichbare Gibson zulegen kann. Und ich denke ich werde da auch günstiger Glücklich :gruebel:
Solange es die Openbook Kopfplatte ist, die gehört für mich einfach zur Gesamtoptik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann drück ich mal die Daumen @socccero
Eine ES ist im Moment das einzigste was bei mir minimal GAS auslöst.
 
Ich bin grade ziemlich GAS-Frei, seit ich die PRS habe.
Der nächste Amp soll wohl aus der Mesa Ecke kommen -> vorerst unerreichbar
Sonst nur Dinge die ich eher "brauche" als Will -> Preamppedal zum direkt in die PA spielen, Looper/Switcher und Kabel fürs Pedalboard, Reverb um Amp-unabhängig zu sein.
Ansonsten bin ich grade echt sehr zufrieden.
Die nächste Gitarre die Chancen hat (und was wird noch dauern ;)) ist wohl ne Tele :)
 
@pennywize Bei mir leider bei weitem nicht, nur GAS auf eine ES^^ :tongue:
Ich wünsche mir gelegentlich wirklich gerne Singlecoils (die P90s meiner 330 sind was anderes), für einen etwas schlankeren Sound, gerade wenn ich mit Modulation und Delay spiele.
Als chronisch-pleite-Student (wobei es im Beruf auch nicht anders sein wird, nur die Wünsche teurer und die laufenden Kosten höher..) muss man aber die Gear-Wünsche Staffeln ;-)
Amp und ES sind momentan gleich auf. (noch ein Grund nicht auf Gibson zu sparen:rolleyes:)


Der nächste Amp soll wohl aus der Mesa Ecke kommen -> vorerst unerreichbar
Die Mesa-Ecke ist groß ;-)
Wenns nicht grad ein Mark V, Lonestar oder Recti sein soll, gibts da günstigere Modelle.
Bspw. Mark ii a,b,c, (c+ wird wieder teuer) und iii, F50, Caliber, usw.
Die alten Marks erwäge ich noch, statt dem Mini-Rec.
60Watt dürften aber doch etwas too much sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei es im Beruf auch nicht anders sein wird, nur die Wünsche teurer und die laufenden Kosten höher..
da liegst du gar nicht mal so falsch.

Wobei ich bei dir ja echt sage. Eher Strat oder Tele, eine ES hast du ja schon.

Amp, da bin ich mehr als zufrieden, auch mit dem Service bei Diezel aber was Vintage clean/crunchiges bräuchte ich auch noch.
 
Zum Preis der Japan ES bekäme ich auch 2 Japan Strats :rolleyes:
Aber Strats...hatte ich viele und will eigentlich keine mehr.
Die kamen und gingen, wirklich fesseln tun sie mich scheinbar nie.
 
welche Richtung meinst du dann mit singlecoil?
 
Tele passt schon schon ;-)
fender-tlr-135-richie-kotzen-telecaster-10909.jpg

image.php

24893a4d2fb3ac41f45c52bb6e33d707.image.1140x760.jpg

Ja ich weiß da ist ein Humbucker am Steg, aber ich hatte den Chopper schonmal und das klingt immer noch nach nem Tele SC nur ohne Brummen und etwas besser mit Gain.
Das Modell steht fest, die Version noch nicht.

Edit: Die Grüne ist aus meinem Geburtsjahr! Krass wie lang Richie seinem Modell treu blieb :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben