Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
zumindest kann ich sagen, dass drei CS Strats dabei waren, eine 54er, eine 56er und eine exklusive für eine Wildwood Guitars Jubiläum. Ein paar 70er Strat waren auch dabei, ...

Ok, ich würde mich nicht wundern, wenn es in Nürnberg jetzt nen kleinen Schweißausbruch gibt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber mein Setp durch Vovox zu ersetzen kosteeeet: ca. 400-450€ :eek:
Bei mir ist das alles durchgemischt. Planet Waves, Fender, Klotz und noch ein paar wo ich keine Ahnung habe von welchem Hersteller.
 
Nad :D


Mein mesa , gleich mit setup abgelichtet !
Jetzt muss ich nur alles noch auf einander abstimmen :tongue:
Freu mich !

Lg Mike
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Glückwunsch zum neuen Verstärker!
Was ist denn aus dem Marshall geworden?

Aber mein Setp durch Vovox zu ersetzen kosteeeet: ca. 400-450€ :eek:
Sowas würde ich im Leben nicht machen. Selbst wenn ich das Geld dafür locker übrig hätte, wäre es mir das nicht wert. Für das Geld würde ich mir lieber nen kleines Topteil oder nen paar Effekte kaufen. Irgendwas, was den Sound auch im Bandkontext spürbar verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi

Danke , mein jmp wurde letztens frisch geservice'st , spiel ihn jetzt wieder ohne fx-loop , sprich delay hall etc.
Hier mein jmp board


Hab mein großes pedaltrain auch komplett mit George L's verkabelt.
Man merkt schon etwas mehr Dynamik , das bilde ich mir zumindest ein :D

Lg Mike
 
Der Glaube soll ja bekanntlich Berge versetzen können :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde Diese Gibson Les Paul , Absolut Fett !!

gibson-bill-kelliher-halcyon-les-paul-956830.jpg

Ist die Halcyon Signature Les Paul von Bill Kelliher :great:
Dabei steh ich eigentlich gar nicht auf Gold Hardware ..bin generell eher der Silber typ aber in DEM Fall mit dem Schwarz/Gold Burst ...Verdammt ich darf nicht zu lange draufschauen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Brauch kurz eure Meinung, meine Les Paul brauch neue Mechaniken und jetzt überlege Ich Grover Lockingtuners einzubauen .
Was haltet Ihr davon? Originalität ist mir nicht so wichtig, aber halt der Nutzfaktor.
 
Was sind denn aktuell für Tuner dran?
Wenn es die Standard Klusons sind, müsstest du für Grovers bohren.
 
@Dime15 Ich bin mit den M6 Locking Mechaniken von Schaller Absolut Zufrieden ,sind auch getauscht worden gegen die Klusons .
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Petri , Genau die gibts ja auch mit originaloptik , wobei mir die Originaltuner nicht so gefallen , also die Tulpenform ..
 
Wo ihr gerade so schön dabei seid:D
Wisst ihr, ob es für "Kluson Gotoh" Tuner (so die Bezeichnung auf dem Zertifikat der Gitarre), hier zu sehen, hab leider kein besseres Bild:
$_20(4).JPG

passende Locking Mechaniken gibt? Optik ist mir dabei völlig schnurz, die Dinger sollen nur gut sein.
 
@Petri Ja die sind schon ganz gut, aber da spielt mein Auge nicht mit, das Top Locking sieht so "Falsch" aus. Ich denke Ich gehe dann auf die M6 Klemm Variante, die sind wie die Grovers nur halt von Schaller und passen dann von den Löchern.
 
@EnglAddict : Klar , Gibts , ich glaub sogar welche von Schaller ,die ohne neue Bohrungen passen .
Komischerweise Funktionieren die Klusons auf meinen Strats Allerbestens , also ich hab kaum Verstimmungsprobleme , sowohl Mexico , als auch die CS Strat sind in der hinsicht top , aber wenns bei dir so ist , so würd ich dir zu Schaller raten , German Quality
 
Gerade die gefunden:
367406-5cbfd3440b875635e547a9a4ac16f299.jpg
 

Anhänge

  • SD90-MG-T.jpg
    SD90-MG-T.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 59
Die Kluson funtionieren auch einwandfrei, kenne ich noch von anderen Gitarren.
Aber für mich ist erstens der ganze Saitenaufziehprozess so viel komfortabler mit Locking Tuners und zweitens nutze ich das Tremolo recht viel und da habe ich bisher doch immer einen Unterschied gemerkt in der Stimmstabilität.

Allerdings finde ich bei Schaller nicht wirklich die richtigen...wäre cool, wenn jemand mir vielleicht sogar das passende Produkt nennen könnte, da bin ich immer sehr unsicher. Im Zweifel werde ich aber auch zum Tech gehen und mir neue Bohrungen machen lassen, falls es sein muss.
Danke
 
Ich finde , dass die Klusons auf den Stratocastern , eigentlich schon Super easy in der Handhabung sind und zwar erwähne ich das nochmal Extra , weil ich gemerkt habe dass VIELE Strat user , gar nicht wissen dass man die Saiten bei diesen Mechaniken Zuerst Oben hineinseckt , nachdem man sie auf die richtige länge gekürzt hat , viele Gitarristen und das hab ich auch schon bei bekannten Gitarristen gesehen wissen gar nicht dass da ein Loch in der mitte des Schlitzes ist ..
Hab ich echt schon mehrfach gesehen , auch bei Usern Hier ;)
 
@Petri Ja die sind schon ganz gut, aber da spielt mein Auge nicht mit, das Top Locking sieht so "Falsch" aus. Ich denke Ich gehe dann auf die M6 Klemm Variante, die sind wie die Grovers nur halt von Schaller und passen dann von den Löchern.
Auf der Schaller Internetseite steht, das die Fixierschrauben in allen gängigen Farben bestellt werden könnne. Also natürlich auch Silber und Gold.

Ob das bei Thomann so ist, weiß ich leider nicht.

Hab grade gelesen, sry, ja die Fixierschraube vorne gefallen mir optisch auch nicht.
Ich habe keine in Originaloptik mit Top Lock und ohne zusätzl. Bohrung für Paula gefunden. :nix:
 
Ich finde , dass die Klusons auf den Stratocastern , eigentlich schon Super easy in der Handhabung sind und zwar erwähne ich das nochmal Extra , weil ich gemerkt habe dass VIELE Strat user , gar nicht wissen dass man die Saiten bei diesen Mechaniken Zuerst Oben hineinseckt , nachdem man sie auf die richtige länge gekürzt hat , viele Gitarristen und das hab ich auch schon bei bekannten Gitarristen gesehen wissen gar nicht dass da ein Loch in der mitte des Schlitzes ist ..
Hab ich echt schon mehrfach gesehen , auch bei Usern Hier ;)
Haha, das hab ich bei meiner damaligen 56er CS, nach dem dritten Saitenwechsel festgestellt:D, dann ging mir plötzlich auf, dass die ja doch funtionieren:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben