Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
@Lum ich kann es aber auch nicht wirklich logisch festmachen, warum mir die Suhr's bisher so gut liegen und gefallen.
Liegt vielleicht auch daran, dass mein Equipment-GAS abhängig von meinem Jagdtrieb ist. :LOL:
Zu leicht kann ich es mir scheinbar nie machen.. (bei den Amps erst Recht...)

Denn ansonsten würden es vermutlich ein paar schicke Fender Japan Klampfen werden (Modern Strat HH und ne Tele mit Bigsby...), zu denen ich auch schiele.
Und ich denke nicht, dass die Suhr doppelt so klingt, nur weil sie mehr als doppelte kosten.

Ok, denke schon dass SSCII System den Noiselesspickups überlegen ist, bzw. eben ein Super System ist, wenn man keine Noiseless PUs möchte.
Bei Humbuckern egal...und die Fender Am. Ultra klingt trotzdem verdammt gut und spielt sich eben so gut, aber dann ist man in einer Preis-Region, da geht auch wieder eine gebrauchte Suhr.
Und eine Klampfe mit moderneren Pickups, die eben anders klingen, bereichern ja auch den Fuhrpark, wenn man den "vintage" Part abgedeckt hat.

Eine Jazzmaster würde mich ja weiterhin reizen...mit dem Jazzmaster Trem. Das bietet Suhr mir nicht.
Die letzten Fender Jazzmasters im Laden, haben mir aber leider nicht vom Sound zugesagt.

Nitro und aged ist halt noch so ein fetish von mir :LOL: :p


....und ich beobachte IMMER Fender Richie Kotzen Teles. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Seymour Duncan Pickups alle deutlich teurer geworden sind.
So lange kann der Preisanstieg gar nicht her sein. :gruebel:

Ein SH-4 "B" kostet jetzt überall ca. 110 Euro, das "Hot Rodded" Set (SH-4/SH-2) ca. 200 Euro.
Die neueren Duncans sind noch teurer, z.B. der SNS Humbucker für ca. 130 Euro.
Alle genannten Preise für die PUs ohne Kappen.

Wundern tut es mich nicht, interessant ist es allerdings - zumal man sich hier schon in einem Preisbereich bewegt, in dem es auch "Boutique" Ware gibt.
 
*edit*
Naja - womöglich ziehen auch die Boutique-Hersteller ihre Preise weiter an - früher oder später wird halt (leider) alles teurer ;)
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
womöglich ziehen auch die Boutique-Hersteller ihre Preise weiter an

Jap, haben auch schon ein paar, aber nicht alle.
Ich bin mit Pickups sowieso gut versorgt und benötige aktuell keine neuen - zumindest sage ich das heute mal so :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir kürzlich noch einen Satz Bare Knuckle Pickups zum Austausch geordert. Mal sehen wann die ankommen :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, dass die Gehälter jetzt nicht plötzlich auch um 7-10% steigen...:poop:

Da das Geld zunehmend weniger Wert ist, lohnt sich ja langsam eher der Ratenkauf.
...welches Fullstack solls denn werden :D
 
Für alle, die gerne Gitarrenbau Videos schauen - dieses Mal eines aus der holländischen Schmiede von Unquendor Guitars:



Die Idee mit der Tulpe als Griffbrett Inlay finde ich cool - hat einen hohen Wiedererkennungswert (weiß man auch gleich, wo die Gitarre herkommt). 🌷

Die Fishman PUs dagegen sind wie immer Geschmacksache... :ugly:

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Irgendwie haben mich die Fishman Pickups in Vergleichsvideos auch nie begeistern können. Ich habe jetzt wieder ungedreht (Hals <> Brücke) und das normale 85X/81X Set bei mir und werde das vermutlich auch ewig so belassen. Außer einem 89XR fällt mir da nix besseres für meine Gitare ein.

Nach zwei Runden Proben ist auch das erste Ergebnis zum Engl Fireball: Klingt fantastisch, vom Spielgefühl her super und verstecken tut der auch keine Spielfehler. Gilt für beide Kanäle. Einziges Manko: Ohne Hintergrundgeräusch hört man das Noisegate arbeiten, das ist eher so im Bereich außreichend. Nix für Aufnahmen, aber zum Proben klasse.

Andere Frage:

Kennt jemand eine Möglichkeit Röhren durchmessen zu lassen? Ich hätte da evtl mal Bedarf eine alte Ansammlung zu sortieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Apropos Suhr: Wo testet und kauft man die in Deutschland denn am besten? Session, Musicstore, Musik Produktiv, ...?
 
Station Music hat glaube ich immer eine beträchtliche Anzahl vorrätig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Session, Musik Produktiv
Ja ;)

Musicstore hat keine.

Session Frankfurt hat aktuell recht viele, im Laden hängen natürlich weniger.

Süddeutschland bietet hier klar am Meisten..

Pro Musictools in München.
Thomann.
Station Music Shop in Jettingen-Scheppach (hier gibts auch viele der ganz teuren Suhrs)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Preise in Amerika
IMG-20220427-WA0017.jpg
 
Ne, mein kolesch ist gerade da. Schickt mir die ganze Zeit Fotos von gibson factory tour, verschiedenen Geschäften, sun records usw.
Er dachte vll was mitzunehmen aber mit den ganzen Zoll Gebühren kommt man bei allem auf das gleiche raus.

IMG-20220422-WA0020.jpg
IMG-20220422-WA0021.jpg
 
@NikiRaveolte

Das kommt auch drauf an, was er kaufen will.
Wenn er eine schöne Les Paul irgendwo vor Ort findet, die ihm gefällt, dann könnte sich das schon lohnen.
Es gibt einige Leute, die der Meinung sind, dass man in Deutschland zu einem höheren Anteil die eher schlechtere Ware von Gibson zu kaufen bekommt.
Da jede Gitarre anders ist als die nächste würde ich das schon im Hinterkopf behalten - und wenn ich DIE Les Paul für mich dort in den Händen halten würde, dann würde ich sie auch kaufen.
Das kann sich mMn also durchaus lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der hat leider mit gitarren nichts zu tun. Zumindest noch nicht.
 
Achso, bin davon ausgegangen, weil du was von "Gibson Factory Tour" geschrieben hast.
 
Der ist auch ein Musiker allerdings elektronische Richtung. Der mag zwar auch gitarren, sein funke ist aber noch nicht rübergesprungen. Vielleicht kommt es aber noch. Als ich mit ihm vor ein paar Jahren zusammen Musik gemacht hatten, dachte ich auch nicht das ich jemals auf Gitarre umsteigen würde. Aber das Leben ist ja bekanntlich wie eine Schachtel Pralinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht nicht nur für Kloppmann Fans ein nettes Video:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
LOL "Excellent Condition"! :ugly:

Und hier beschweren sich schon manche, wenn ein paar Staubkörner auf dem Griffbrett sind... :D

 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben