Cryin' Eagle
Registrierter Benutzer
Diese Mechaniken hat mir @gitarrero! vor vielen Jahren empfohlen und sie funktionieren super. Hohe Stimmstabilität + sehr einfacher, schneller & unkomplizierter Saitenwechsel:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin kein Fan davon, aber nach knapp 40 Jahren könnte ich vielleicht doch endlich mal probieren, ob so zu machen, zumal es ein großer Anteil der Zeitersparnis ist, die man in der Methode hat.Die Idee mit den Ball-Ends an den Mechaniken wird oft kontrovers diskutiert, aber ich mag es so.
Mache ich auch so. Ist auch schonender für Gigbags als die kleinen spitzen Saitenenden nach dem Abknipsen.Die Idee mit den Ball-Ends an den Mechaniken wird oft kontrovers diskutiert, aber ich mag es so.
Kein Widerspruch meinerseits, so funktioniert es auch bestens. Nachteil 1: Der Fokus wandert permanent von Kopfplatte zum Steg und man wechselt ständig die Werkzeuge. Nachteil 2 (siehe weiter unten): Griffbrettreinigung und Bundstäbchenpolitur sind nicht oder nur stark eingeschränkt möglich.1. Ich tausche die Saiten einzeln nacheinander. Vorteil: Auch ohne Korken möglich und das Tremolo bleibt (bei gleichbleibender Saitenstärke) exakt in Stimmung, muss also nicht nachjustiert werden. Vorteil: Zeitersparnis.
Ich nehme an, mit Steg und Saitenhalter meinst Du Klemmsattel und Saiten-Klemmpads, nicht wahr? Das ist ein prima Verbesserungsvorschlag, werde ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren!2. Die 3 Schrauben am Steg mit den Saitenhaltern lockere ich nur, lasse sie aber auf dem Steg. Vorteil: Ich kann die neuen Saiten da einfädeln und sie halten gleich besser ihren Platz, bis sie endgültig fixiert sind.
Hab' ich auch gemacht, aber nicht gefilmt, weil es über den Scope des Videos hinausgeht.5. Ich nutze die Spanne nach Entfernen der alten und vor Anbringung der neuen Saiten für eine kurze Griffbrettreinigung und Pflege.