Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das neue Album von Queens Of The Stone Age ist der Hammer! Alleine der Intro-Song ist Gitarrensoundtechnisch mal wieder "fett"!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So Fazit Stratocaster ist nichts für mich daher geht sie zurück!

Sitze gerade im Proberaum und werde nicht warm mit ihr.


Austin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich brauchte auch länger um mit ner Strat warm zu werden. Hatte immer mal wieder eine und dann wieder verkauft. Jetzt möchte ich sie nicht mehr missen!
 
Naja du kannst jetzt aber echt nicht eine 98 Euro Strat als Maß für alle andern nehmen!

- - - Aktualisiert - - -



Edit: Ach übrigens hängt an meiner Wand jetzt eine "Paula". Ich gebe zu die Potis sind mir verrutscht :D
Wraparound Bridge fand ich aber eine coole idee. Soll bei mir auch nochmal kommen...

PS. die ist in Original Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So Fazit Stratocaster ist nichts für mich daher geht sie zurück!

Sitze gerade im Proberaum und werde nicht warm mit ihr.


Austin

Sorry, kann es mir nicht verkneifen, aber wer im Proberaum sitzt und im Forum postet kann auch mit nichts warm werden. Ist nicht böse gemeint, aber im Proberaum würde ich mich nur auf die Gitarre konzentrieren und die Handys mal auslassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ach, ich möchte so gerne meine Harley Benton Paula mit besseren Pickups bestücken, möchte aber vorher ein Review schreiben. Dafür würde ich die gerne noch abnehmen, weshalb ich mir ein Audiointerface und evl. ein passendes Mikrofon holen muss. Das kann allerdings spätestens in 2,5 Monaten der Fall sein. :(
 
Ach, ich möchte so gerne meine Harley Benton Paula mit besseren Pickups bestücken, möchte aber vorher ein Review schreiben. Dafür würde ich die gerne noch abnehmen, weshalb ich mir ein Audiointerface und evl. ein passendes Mikrofon holen muss. Das kann allerdings spätestens in 2,5 Monaten der Fall sein. :(

Wo ist das Problem? Kannst Du die vorhandenen nicht behalten? Rückbau ist eine Sache von längstens einer Stunde.

- - - Aktualisiert - - -

Edit: Ach übrigens hängt an meiner Wand jetzt eine "Paula". Ich gebe zu die Potis sind mir verrutscht :D
Wraparound Bridge fand ich aber eine coole idee. Soll bei mir auch nochmal kommen...

PS. die ist in Original Größe.

Cool, mit Batman- Kopfplatte.;)

Sorry, kleiner Scherz.

:great:
 
Hey Leute,

...ich muss mal kurz hier in unserer echt super guten Runde meinen Frust ablassen:

Extra vorhin im Hifi-Forum angemeldet, da ich von den Experten dort wissen wollte, was ein paar Lautsprecher von mir noch wert sein könnten, da ich da absolut keine Ahnung habe und was ist?! Mein Beitrag wird gelöscht! Begründung: ich dürfte Verkaufsangebote und "Wert-Anfragen" erst stellen, wenn ich mindestens 6 Monate Mitglied war und 100 Beiträge verfasst habe...ja super =/

ARGH!
 
Cool, mit Batman- Kopfplatte.;)

Sorry, kleiner Scherz.

:great:
Naja du weißt ja copyright und so...:whistle:
:rofl:


jetzt müsste noch eins daneben wegen der Symetrie^^ und dann hänge ich meine Malergarriere wieder an den Nagel (haha kleiner Wortwitz:D)
da spiele ich doch lieber Gitarre als den Pinsel zu schwingen...
 
HiFi ist halt Highoberkandidel. Ein bißchen kann ich es verstehen, aber die Barriere finde ich schon sehr hoch. Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

Den Quotsa Song von oben finde ich interessant.....mehr kommt leider nicht rüber. Bin trotzdem mal ganz gespannt auf das Album.
 
Thema Cases: Da sich von meinem billigen Sperrholz Rechteckkoffer vorhin der Griff verabschiedet hat, brauch ich einen neuen. Ich wollte mir ohnehin ein ABS-Case zulegen, die schnelle Recherche war nicht sonderlich ausgiebig und damit ichs morgen gleich bestellen kann, die Frage an die Expertenrunde: Wie groß ist der Unterscheid zwischen Gator, Rockcase und den Billigdingern der Musikhäuser, die um ehrlich zu sein ziemlich nach gebrandeten Rockcases aussehen? SKB ist mir zu teuer.
 
Thema Cases: Da sich von meinem billigen Sperrholz Rechteckkoffer vorhin der Griff verabschiedet hat, brauch ich einen neuen. Ich wollte mir ohnehin ein ABS-Case zulegen, die schnelle Recherche war nicht sonderlich ausgiebig und damit ichs morgen gleich bestellen kann, die Frage an die Expertenrunde: Wie groß ist der Unterscheid zwischen Gator, Rockcase und den Billigdingern der Musikhäuser, die um ehrlich zu sein ziemlich nach gebrandeten Rockcases aussehen? SKB ist mir zu teuer.
Also SKB ist vielleicht nicht billig, aber sein Geld wert. Billigdinger kommen mir nicht mehr ins Haus. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also das SKB der Deluxe Strat war wirklich das stabilste Case dass ich je besaß!
Ich habe es oft ins Auto geschmissen und es war nie was passiert. :rolleyes:
Dem Gibson Lifton Case dagegen traue ich nicht wirklich.
Ich habe ja ein TKL Case für die Tele, was dem SKB schon ähnlich ist.
Der Koffer hat aber mittlerweile auch ein paar Dellen und hat sich etwas verzogen, aber sicher dürfte die Tele immer noch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe sowas befürchtet. Wenn ich eh schon dreistellig bin, kann ich natürlich auch gleich das Fender ABS Molded Case nehmen. Ach scheiße, ich wollte eigentlich was anderes hören. Danke trotzdem.
 
Wo ist das Problem? Kannst Du die vorhandenen nicht behalten? Rückbau ist eine Sache von längstens einer Stunde.

Also ein Lötkolben hätte ich zu Hause. Hab halt noch nie Pickups gewechselt, deshalb meine abstinenz. Doch meine Harley Benton würde sich als Versuchsobjekt super preisgeben...:gruebel:


Zum Thema Heimrecording:
Ich werde mir denke ich den Sennheiser E906 holen, für LPs ist er besser als der Shure SM57. Außerdem soll er Nebengeräusche besser abschirmen, was mir zugute kommt, weil mein Rechner manchmal derbe laut ist. Audio-Interface kaufe ich ein Tascam US-122 Mk2, 2 XLR Eingänge könnte ich später für Akustikaufnahmen gut gebrauchen. :) (obwohl...viele beklagen sich immer, dass es irgendwelche Probleme bereitet) Naja, beim Interface bin ich mir noch nicht ganz so sicher. ^^"
Vielleicht reicht fürs erste auch nur ein XLR Eingang, dann würde ich mir den M-Audio Fast Track für 79€ holen.
 
Guck beim Interface wirklich nach Alternativen. Besitze selbst ein Tascam US-122 MK2 und habe mittlerweile häufig Probleme mit den Treibern unter Windows 7. Und beim Suchen nach der Lösung habe ich auch ein paar Threads anderer User mit ähnlichen Problemen gefunden.

Und beim Mikro würde ich dir raten, dir verschiedene Mikros anzuhören. Ich war z.B. damals sehr auf ein SM57 eingeschossen habe dann allerdings ein ähnliches Beyerdynamik Mikrofon genommen, dass mir auf Grund des lineareren Frequenzverlaufs, im Vergleich mit dem Shure klingt es nicht so "bedeckt", deutlich besser gefallen hat.
 
Also ein Lötkolben hätte ich zu Hause. Hab halt noch nie Pickups gewechselt, deshalb meine abstinenz. Doch meine Harley Benton würde sich als Versuchsobjekt super preisgeben...:gruebel:


Zum Thema Heimrecording:
Ich werde mir denke ich den Sennheiser E906 holen, für LPs ist er besser als der Shure SM57. Außerdem soll er Nebengeräusche besser abschirmen, was mir zugute kommt, weil mein Rechner manchmal derbe laut ist. Audio-Interface kaufe ich ein Tascam US-122 Mk2, 2 XLR Eingänge könnte ich später für Akustikaufnahmen gut gebrauchen. :) (obwohl...viele beklagen sich immer, dass es irgendwelche Probleme bereitet) Naja, beim Interface bin ich mir noch nicht ganz so sicher. ^^"
Vielleicht reicht fürs erste auch nur ein XLR Eingang, dann würde ich mir den M-Audio Fast Track für 79€ holen.

Habe mir damals sowohl das Sennheiser E906 als auch das Tascam-Interface gekauft und kann mich bis heute nicht beklagen :great:

Das Sennheiser ist super und ohnehin ein Klassiker. Das Tascam tut zuverlässig das, was es tun soll und das auch sehr gut:)
 
Meine Pick-Up Odysee ist vorbei. Ich habe 2 Einkäufe getätigt, einen geplanten und einen spontanen. Geplant waren WCR Crossroads als Set mit Nickel Kappen, ok, da geplant, auch schön bestellt, bezahlt, etc. Und dann noch so ein bißchen herumgesurft, gedacht, geschaut und ganz spontan ein Set SD Joe Bonamassa PAFs bestellt. Naja, da bin ich jetzt selber überrascht. Aber ich erhoffe mir gute Töne aus meiner geplanten und spontanen Bestellung.

Gruß

Goran
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf diesen Vergleich freue ich mich schon :)!!

Ich hab jetzt seit ein paar Tagen die Amalfitano PAFs in meiner Goldie und ich bin begeistert! Schön "twangig" und trotzdem sehr gut ausgeprägte Bässe und Tiefmitten - einfach toll! Die Gitarre wirkt aufgeräumter, breiter.

Ich denke Hoss kann das auch bestätigen.

Mich würden auch die OX4 PAFs reizen - vielleicht probier ich die mal in meiner Custom aus. Ziemlich low gewickelt, unpotted und sie klingen, soweit man das über Soundfiles beurteilen kann, auch sehr ausgewogen und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben