Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Rein von den Bauteilen ist das Rotosound-Fuzz vielleicht 10€ Wert, das Teuerste daran sind noch die Potis und der Schalter, dazu noch das Gehäuse. Aber der Rest ist absolut nix besonderes
Naja...... geht speziell um die selektierten Bauteile:p Wird noch kein Schwein die genauen Werte haben, geschweige denn Bauteile vorselektiert und das kostet eben, wenn man es selbst machen möchte.

Nope, ich bastel nix selbst. Bisher waren diese ganzen Kits Mist, die ich gespielt habe:p
 
Kein Problem gibts zu kaufen.

Im MK II werden zum beispiel OC81D verwendet, das EU-Äquivalent dazu ist der AC125, den gibts selektiert zu kaufen http://www.musikding.de/NOS-AC125-PNP, und der Rest ist garantiert nicht selektiert, nur Standard.

Das Problem beim basteln ist das die meisten keine Ahnung haben was sie tun. Ein Fuzz lebt eben von einem richtig eingestellten Arbeitspunkt, dafür sind die Trimmer da
 
Jap das stimmt auf jeden Fall.

Aber naja, spar ich mir das lieber und kauf das fertige Rotosound:p Hat einfach was:) Allein schon dieser rote Stoffbeutel....damn, that's sexy!
 
Na klar, spricht ja auch nix dagegen;) Und das Gehäuse ist natürlich Hammer!!
 
Jep, ich stehe auf Vintage-Zeugs (und deren gute Reissues). Besser hätte ich es allerdings gefunden, wenn das ganze point-to-point auf einem Board verlötet wäre...so wie die Reissues von DAM oder JMI. Naja, man kann nicht alles haben.

Hab damals ja auch mein Vintage Wah komplett neu verlötet, weil es so hässlig war von innen:rolleyes: Das waren so dünne und vor allem LANGE drähte, dass ich danach echt geglaubt habe es klingt nun besser :D.

Vintage Wah.jpg Mist..finde jetzt gerade kein "Danach"-Foto....


Edit: Muhaha, da haben wir sie doch:
Wah1.jpgWah2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dünn und hässlig geb ich dir vollkommenrecht!!!

Da haben aber mehr die Materialkosten für den Hersteller gezählt. Da das Gehäuse ja abschirmt reichen da drinn auch Klingeldrähte :D
 
Die vintage Tonebender, Fuzz-Faces und Wha's waren ja auch auf Platinen aufgebaut:)
 
Ist es was Deutsches, das ich Ösistaner nicht checke, oder warum schreiben hier auf einmal viele "hässliG" und nicht, wie sich's gehört, "hässliCH".....:confused:

Nicht böse gemeint, Freunde....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo wir grad bei Kits und Selbstbaueffekten sind:

Ich würde ja auch gern ein BoR-Clone, Treblebooster oder Fuzz Nachbau haben, doch habe ich weder die Werkzeuge noch das Know-How dazu.

kennt einer von euch einen User oder wär selber bereit, mir was zusammen zu bauen? Natürlich auch mit Aufwandentschädigung ;-)

Das Gehäuse würd ich mir noch selber bepinseln

vg,
YC
 
Ist es was Deutsches, das ich Ösistaner nicht checke, oder warum schreiben hier auf einmal viele "hässliG" und nicht, wie sich's gehört, "hässliCH".....:confused:

Nicht böse gemeint, Freunde....

Meinerseits ist es Absicht um die Hässlichkeit zu betonen, mach ich vor allem in Gesprächen gerne so :D

Wo wir grad bei Kits und Selbstbaueffekten sind:

Ich würde ja auch gern ein BoR-Clone, Treblebooster oder Fuzz Nachbau haben, doch habe ich weder die Werkzeuge noch das Know-How dazu.

kennt einer von euch einen User oder wär selber bereit, mir was zusammen zu bauen? Natürlich auch mit Aufwandentschädigung ;-)

Das Gehäuse würd ich mir noch selber bepinseln

vg,
YC


So ein BoR Bausatz sollte kein Problem sein. Aber bedenke die Materialkosten, Zeitaufwand und das Versenden. Da kannst du dir auch ein Bad Monkey holen für.
 
Ist es was Deutsches, das ich Ösistaner nicht checke, oder warum schreiben hier auf einmal viele "hässliG" und nicht, wie sich's gehört, "hässliCH".....:confused:

Nicht böse gemeint, Freunde....

Nein, das ist einzig und allein meine falsche Angewohnheit :redface: Mache ich manchmal, spreche das auch so aus. Sorry! Eines der wenigen Worte, die bei mir falsch gespeichert sind...

@Burki: Von dem "verbotenem Pickuphersteller":whistle: Leo Klänge. Translate to "english" and put the words together, please.
 
So ein BoR Bausatz sollte kein Problem sein. Aber bedenke die Materialkosten, Zeitaufwand und das Versenden. Da kannst du dir auch ein Bad Monkey holen für.

Hey Zero,
damit hast du natürlich recht!

Vorgestellt habe ich mir z.B. sowas:
http://uk-electronic.de/onlineshop/...=1289&osCsid=55b797157a897aada86232a04eadc481

oder

http://uk-electronic.de/onlineshop/...=1768&osCsid=55b797157a897aada86232a04eadc481

da kommt ja dann noch Gehäuse und wie du sagst Versand und Arbeitsleistung hinzu.

Da kann man vielleicht auch gebraucht schauen. Aber ne BoR oder ein ordentliches Fuzz(Face) gibt es ja auch eher nicht unter 100 €, daher meine Anfrage ;-)

Ich hatte mal ne Weebo BoR und ärger mich jetzt noch, die verkauft zu haben. Aber der Amp war damals wichtiger, da mussten erstmal alle Effekte gehen
 
Naja wenn du eh mehrere bauen willst lohnt sich die Anschaffung eines Lötkolben ( als Gitarrist sollte man eh einen haben).
Das zusammenbauen ist eher kein Problem und meist schnell erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Bausatz ist aber echt teuer! Und dann ist da noch nicht mal ein Gehäuse dabei?! Löten ist nicht schwer! Du kommst alles in allem Schätze ich mal auf 70 EUR mit Versand. Da warte lieber und Kauf dir eine richtige BoR

Edit: Alleine schon wegen der Optik, den Aufklebern und Buttons würde ich das Way Huge nehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:


köööönnnntteeeee köööööönnnnnnttttteeeee füüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüürr für für für für einige interessant sein ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das ist ne coole Kombi - fahre ich momentan auch ;)

Sag mal, mit welchen Amp(s) fährst du denn die Einstellung und wieviele Speaker Boxen usw...


Jack das Delay ist wirklich interessant. Hat zwar viel zu viele Einstellmöglichkeiten und zu groß ist es auch noch aber es klingt wirklich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Zero,
damit hast du natürlich recht!

Vorgestellt habe ich mir z.B. sowas:
http://uk-electronic.de/onlineshop/...=1289&osCsid=55b797157a897aada86232a04eadc481

oder

http://uk-electronic.de/onlineshop/...=1768&osCsid=55b797157a897aada86232a04eadc481

da kommt ja dann noch Gehäuse und wie du sagst Versand und Arbeitsleistung hinzu.

Da kann man vielleicht auch gebraucht schauen. Aber ne BoR oder ein ordentliches Fuzz(Face) gibt es ja auch eher nicht unter 100 €, daher meine Anfrage ;-)

Ich hatte mal ne Weebo BoR und ärger mich jetzt noch, die verkauft zu haben. Aber der Amp war damals wichtiger, da mussten erstmal alle Effekte gehen

Also wenn beim Löten völlig blank bist, würd' ich erst mal was kleineres zum üben hernehmen. Sonst bist nur frustriert, wenn gleich mit so nem Bausatz anfängst und den dann versaust.

Hab' mich letztes Jahr mal an nem A/B/Y Switch versucht....... ist im ersten Anlauf aber mal so was von in die Hose gegangen... waren aber auch bis auf bissl PU - Löten meine ersten Lötversuche seit der Schulzeit vor vieeeeelen Jahren :)

Spaß macht's aber trotzdem!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben