Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hat jemand vergleichbare Modelle von anderen Herstellern mal gegengetestet?
 
Nachdem gestern meine Kabel von Sommer Cable angekommen sind, wollte ich heute ein wenig die Kabel konfigurieren.
Bestellt hatte ich Major Invisible, Captain Flexible & Colonel Incredible. Das ist diese Serie in Olivgrün. Die Kabel fühlen sich wertig an, sind schön flexibel, lassen sich gut abisolieren, etc.

Allerdings sind die Klinkenstecker die ich hier habe (Neutrik NP2X) einfach mies zu verarbeiten.
Wollte erstmal nur 1m Lautsprecherkabel verlöten. In den Steckern ist wenig Platz, was nicht ganz so tragisch ist. Schlimmer ist eher, das sie sich einfach miserabel Löten lassen. :bad:
Den Lötkolben muss man ewig dran halten bis das Lot mal läuft und halten tut es auch verdammt schlecht. :mad:

Daher habe ich nur kurz das Mikrofonkabel gelötet, das geht wegen den 3 Hohlstifen im Stecker dagegen so gut, das es ein Traum ist. :great:
Nur beim durchmessen hinterher ist mir aufgefallen, das ich 2 Adern vertauscht habe :whistle:

Aber das werde ich natürlich noch ändern.
Somit habe ich die Kabel noch nicht getestet, aber klanglich erwarte ich keinen Unterschied zu meinen vorhandenen Kabeln.
Mir ging es eher um das einheitliche Design und die Flexibilität, die mein Cordial Kabel einfach nicht bietet, das ist mir viel zu starr.

Hat jemand noch einen Tipp für einen guten Klinkenstecker, der sich auch sehr gut löten lässt und im Idealfall innen zwei Hohlbuchsen oder Steckfähnchen hat ?
Er sollte für ein wenig dickere Kabel geeignet sein, da ich mit 7,2mm bzw. 7,8mm da rein muss.


Und um den Abend ausklingen zu lassen, hab ich mir ein Gläschen Whiskey eingeschenkt und rege mich nicht weiter über die Stecker auf.

Gruß Christian
 
ENDLICH sind meine Ersatzlieferungen gekommen! Hab meinen eisenern Bestand von 50 Picks erreicht am Wochenende, da mussten erstmal 200 Stück Nachschub her

Gibts leider so triangelig nicht in Deutschland, die kommen immer direkt aus den USA die Lieben - in nur 5 - 7 Tagen! :)

Wo bestellst du die? Würde ich gern mal ausprobieren.

Darüber hinaus ärgere ich mich gerade leicht über meine grenzenlose Dämlichkeit. Bestell ich ein Fuzz bei Musik-Produktiv und achte nicht darauf, dass das erst bestellt werden muß. Das kommt doch eh niemals an.
 
Verstehe ich überhaupt nicht.:confused:

Ich habe schon zig Neutrikstecker verlötet, immer völlig problemlos.

Entweder du hast das falsche Lot (kein Elektroniklot) oder zu wenig Leistung im Lötkolben (58W sollten es schon sein), oder beides.

- - - Aktualisiert - - -

Darüber hinaus ärgere ich mich gerade leicht über meine grenzenlose Dämlichkeit. Bestell ich ein Fuzz bei Musik-Produktiv und achte nicht darauf, dass das erst bestellt werden muß. Das kommt doch eh niemals an.

Storniere die Bestellung, solange die noch nicht raus ist.
 
Ich hab mich da nicht registriert und nicht mal eine Bestellnummer, ich smarter Lachs. Ich werd da morgen mal anrufen und hoffen, dass die die Bestellung finden, eine andere Chance habe ich wohl nicht.
 
Ich würde nicht gleich stornieren, sondern mal fragen wie schnell sie es besorgen können.

Als ich letztens den gleichen Mist gebaut hab, wurde das gewünschte Teil innerhalb einer Woche geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo bestellst du die? Würde ich gern mal ausprobieren.

Music123 - super toller Service und Versand ist meistens kostenlos und ziemlich flott. Die Picks gibts übrigens von 0.50 bis 1.15 oder so, ich spiel 0.88 :) Sind 1000x besser als die Fender Triangles, haben ein wahnsinns Attack und liegen einfach ziemlich geil in der Hand, aber die sind ja auch arsch groß :D Ich wünsche trotzdem manchmal Dunlop würde nicht immer nur diese abgerundeten Triangles anbieten aber die richtig dreieckigen gibts nur bei Custom Picks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Neutrik NP2X bzw. NP2RX und Sommer Cable The Spirit XXL hat ich noch nie Probleme. Und das ist ja bekanntlich nicht das dünnste.

Wenn du Kabel und Lötöse vorverzinnst solltest du keine Probleme haben. Geht auch mit normalen Lötzinn und separatem Flussmittel.

Damit ich beide Hände beim Steckerlöten frei habe, habe ich mir ein kleines Brett genommen und ein Loch reingebohrt wo ich den Stecker rein stecke.
 
War gestern bei Greg Koch im Rockland/Witten, wie man sieht: :D
IMG_3149.jpg IMG_3147.jpg

Hat sich gelohnt bei Freibier und Verpflegung hat Greg gut aus dem Nähkästchen geplaudert und aus der Trickkiste gezaubert.
Dabei noch 10% auf alles (außer Tiernahrung :D), da haben einige bei fetten Gitten zugeschlagen.
Netter Abend mit viel Plauderei. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hübsche Ladie! Welches Baujahr ist das?
 
Also ich meine Gitarren- und Patchkabel selbst verlötet habe, hatte ich zum ersten mal Stecker gelötet. Die ersten paar Stecker waren auch Hölle. Ich habe mich verbrannt, weil der Stecker an sich so heiß wurde (komplett aus Metall - Switchcrafts). Das Lötstellen haben nicht gehalten. Das Kabel ist angeschmort, weil ich so lange draufgehalten hatte - am Stecker wollte sich das Lötzinn trotzdem nicht verflüssigen.

Und dann nach 6-7, 8 Steckern hatte ich den dreh raus und das ging von ganz alleine.

Wichtig beim Löten ist halt, dass der Grund, worauf das zu Lötende befestigt werden soll, genauso aufgeheizt wird. Ich verzinne erst das Kabel. Dann nehme ich mir einen kleines Stück Lötzinn, verflüssige es auf dem Untergrund, halte das Kabel drauf, warte 1-2 Sekunden und nehme dann den Kolben weg.

Das gibt immer perfekte Lötstellen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genauso mache ich das auch. Bei den flachen Switchcraft Steckern kommst du aber mit einer spitzen Lötspitze nicht weit. Zumindest mit meinem 20 Watt Kolben. Dauert ewig bis der Untergrund warm wird. Da macht sich dann eine angeschrägte Spitze besser.

Nach dem Löten ruhig mal am Kabel ziehen. Nicht dass das Flussmittel alles nur verklebt hat.
 
Die waren besonders komisch zu löten, absolut! Vor allem wenn man den Grund verlöten möchte. Schlimmer als Potis löten.... :D

Ich hab einen 60 Watt Kolben mit einer dicken Lötzspitze. Vorne ist diese aber abgeflacht und bietet mehr auflagefläche. Ich persönlich komme damit am besten klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja man, die Masse zu verlöten ist echt mies bei den Dinger. Alleine durch die Rundung liegt der Kolben nicht richtig auf und dann noch auf Alu löten.... böse, da musste ich die Spitze an meinem Kolben wechseln :)

Hier mal die Spitzen von meinem Lötkolben.

Für feine Elektronikteile:



Für alles, wo es schnell gehen muss (Potis bzw Switchcraft Stecker):



Und für Fälle dazwischen:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok... sind die kleinen Switchcraft Stecker halt verzinkt oder Buntmetall. Danke für die Info :)
 
Holy Fuzz :eek:

Heim gekommen, erstmal freudig das Thomannpaket aufgerissen, kurz über die nette Way Huge Packung gefreut, aber dann natürlich den Inhalt haben wollen :D
Eingesteckt, ausprobiert...meh...da hatte ich mehr erwartet :(

Dann aber ein bisschen rumprobiert, mit den Funktionen der Potis vertraut gemacht (ich kapiers immer noch nicht so ganz :D) und dann ging's langsam aber echt ab!

Zwischen kreischenden, fiesen Sounds und Klängen, wo man Angst hat, dass das Haus einstürzt ist da alles drin :D

Echt geiles Teil, das Swollen Pickle :great: :rock:
 
ich, als sub-talentierter in sachen löten bzw. elektronik, hab das glück das ich im nachbarort meinen haus- und hof instrumentenladen sitzen hab der mir die stecker anlötet und nur den preis für die neutrikstecker verlangt.

neulich hab ich aus zwei 6m sommer-xxl kabeln vier kabel á 3m machen lassen.

fürs halbieren, abisolieren, löten usw. + 2 x diesen Stecker:

https://www.thomann.de/de/neutrik_np2_rx.htm

hab ich 7,50 Euro pro kabel bezahlt, spich 3,75 Euro pro Stecker und für die lötarbeit nix.

er verlangt auch fürs saitenwechseln nix ausser dem preis der saiten. egal ob erstkunde, anfänger, vollprofi, fauler catweazle ;) ....
 
@ Catweazle
Dann hast du einen echt Kundenfreundlichen Laden neben dir :great:

auf die Dauer würden so aber vermutlich alle kleinen Läden dicht machen...das Lohnt sich für den ja nur, wenn die Kunden dann auch noch ihre Instrumente da kaufen (und jetzt nicht nur ihr erstes Starterpack^^)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben