Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wo ist denn Ollißs Jabocaster? Ich sehe nur eine LP und eine 57er! (Genau so eine hätt ich auch gern!)
Ich fand die Onkelz immer gut :rock: (hoffentlich schlägt mich hier jetzt niemand ;)).
Aber Kevin Russel ist mir nach der Autounfall sache nicht mehr sonderlich sympatisch.
ISt der mit eigenen Songs oder den alten unterwegs?

So wie man es der Homepage entnehmen kann, ist er mit alten Onkelz-Scheiben unterwegs. Allerdings nicht mit den damals üblichen, sondern mit welchen, die wohl nur sehr selten mal live gespielt wurden.
Komisch, SessionOlli wird mir irgendwie gleich zu einem gewissen Teil sympathischer, aber andererseits find ichs schade, dass die übrigen Onkelz wohl kein Interesse an einer Wiedervereinigung haben. Ich schätze ja mal, dass sich grade der Weidner quer stellt. Bei dem läufts solo ja auch vernünftig.
 
Die Neutrik sind gut.
Sehr solide. Bekommst im Normalfall net kaputt.

War selber nie n Onkelz Fan.
Ihren Erfolg muss man ihnen lassen.
 
Spielerisch sind die Onkelz gar nicht schlecht, egal was man nun jetzt über sie denken mag! Ich hab sie früher viel und gerne gehört und trotzdem bin ich kein Nazi ;-)

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Ich kenne die Onkelz nur als Aufkleber von Opel Heckscheiben und aus Medienberichten, dass sie angeblich auf Neonazifesten gespielt hätten.

Ist das gut, wenn Olli mit deren Ex-Sänger spielt?
 
hoss, sei froh, dass Du nur die Aufkleber kennst.
 
Aber sind das nicht immer "Böhse Opelz"-Aufkleber? :p
 
Ist eine Onkelzdiskussion eigentlich auch Teil von Godwins Gesetz?
 
Können wir wenn dann vlt. auf einer fachlichen Ebene über die Onkelz diskutieren und nicht eine neue Runde von "Ih, die haben hässliche Fans und die Bildzeitung hat gesagt, dass die doof sind" spielen?
 
Ich habe mir die Teflonroller für mein Kahlertrem in den USA bestellt. Sollten mit Steuer ~40€ werden
 
Spielerisch sind die Onkelz gar nicht schlecht, egal was man nun jetzt über sie denken mag! Ich hab sie früher viel und gerne gehört und trotzdem bin ich kein Nazi ;-)
Auf Festivals, bzw. auf den Zeltplätzen laufen sehr oft Onkelz. Da kann man auch noch gut mitsingen und schunkeln wenn man was getrunken hat :D
Konnte sie nie Live sehen.

--------------------------------------------------------------------
Das hätte ich ja ganz gerne mal mit der Schul-bigband an meinem Kath. Gymnasium gespielt :evil:--Ich liebe das Rif!
http://www.youtube.com/watch?v=Swh__wckIL0
..hatte mich aber doch nicht getraut den Leiter der Bigband (auch der Schulleiter und mein Reli-Lehrer) zu fragen^^
(vorallem meine Oma hätte mir wohl den Kopf abgerissen :whistle: ;))

..ich finde einfach die haben sehr viele Texte mit denen man sich identifizieren kann. Ist übrigens auch ein Grund, warum ich gerne Blues Songs höre und nicht den POP, Hiphop-Kram der Charts, weil mir da einfach die textliche tiefe, die "Story" die dahinter fehlt.

Das mit der "Nazi-Mucke" habe ich nie verstanden, sie haben sich oft versucht zu distanzieren. Aber das die Verknüpfung wird immer schnell gemacht, und man muss als deutschsprachige Band immer sehr vorsichtig sein, mit dem was man singt. Ansonsten wird man sehr schnell zerrissen und in so eine Ecke geschoben in die man gar nicht will. (letztes Beispiel dafür FreiWild).
Über ähnliches habe ich mich in Copenhagen mit Dänen und Isländerinnen unterhalten die ein Semster lang in Berlin waren und die den Umgang der Dt. mit der Vergangenheit total suspekt und meistens Übertrieben vorkam.
Aber nungut^^ :D
 
Oh ja, es gibt einige schöne Stücke von den Onkelz - auch mit wirklich sehr guten Texten! Gonzo macht übrigens auch als Gitarrist eine richtig gute Figur, gerade auch weil er eben *alleine* ist und da ordentlich was zu "füllen" hat (wobei der gute Herr Weidner ja auch passable Bass-Arbeit als Fundament liefert).

Sehr schöne (vor allem von der Gitarre her) finde ich übrigens auch diesen Song (sollten sich auch mal welche hier im Forum anhören, die eher weniger von den Onkelz kennen, da das eben nicht das typische "Mexiko" ist):




So, jetzt mal zu nem ganz anderen Problem:
Ich wusste nicht ob ich es HIER im Thread posten soll, aber ich denke hier sind einige, die Ahnung haben. Ich habe heute mal ein wenig mit Kontaktspray rumgewerkelt und Sachen bearbeitet, die länger liegen geblieben sind. Zum einen hat das Volume-Poti meiner Ibanez RG gekratzt -> ist nun behoben. Desweiteren habe ich das Poti meine neuen (gebrauchten) Vox Wah V847 mit Kontaktspray behandelt -> das ist jetzt auch "besser". Der Schalter macht ein wenig Probleme, glaube da muss ich mal nen neuen kaufen. Hat da jemand einen guten Tipp für mich (der klassische "Hilfe-Wink" an euch liebe Thread-Menschen)???

Und jetzt das größte Problem:
Ich habe mir ja einen Singlecoil im HB-Format in meine Strat gelötet. Gestern war alles super und klasse und heute macht sie mir ein wenig Sorgen:
Die Tonabnahmer rauschen - alle! Also Bridge und selbst Bridge und Middle zusammen. Dies dürfte ja eigentlihc so gar nicht sein, oder? Was kann das sein? Klassiches Masse-Problem? Hab ich unsauber gelötet? -> hab ich noch mal neu gemacht (Lot runter und komplett neues, Adern schön verdrillt und so gut es geht gelötet). Problem hab ich leider immer noch und das nervt schon ein wenig. Ein Humbucker dürfte doch nicht "rauschen". Was kann das sein? Wo kann ich da den nächsten "Fehler" suchen? Zur Info was ich gemacht hab: Bridge-SC rausgelötet (Masse am Volume-Poti und ein Kabel an den Toggle-Switch) und dann den HB im SC-Format eingelötet (Masse ans Volume-Poti (waren zwei Kabel, die verdrillt werden mussten) und jeweils zwei Kabel an den Toggle-Switch (da Auto-Split). Hat einer ne Idee???

....brrrrr
 
Socccero für Gitarrenkabel nehm ich immer die Neutrik NP2RX. Da ist nix Plastik. Die Silent sind Quatsch und Geldmacherei. Switchcraft Stecker nehm ich für die Effektverkabelung.
 
Moin,

für die Jungs, die in den nächsten Wochen noch zu Satriani gehen.

satch1.jpg


satch2.jpg


olibrown.jpg



Das Konzert war schon richtig cool, und Joes Band hat volle zwei Stunden eingeheizt. Guter Sound (hatte ich echt Bammel vor, da ich im Jovel schon des öfteren mit schlechtem Sound konfrontiert wurde), und wirklich gute Musiker dabei. Marco Minnemann an den Drums ist schon 'ne Wucht, aber richtig überrascht war ich vom Keyboarder Mike Keneally, der sich zwischendurch hammergeile Solibattles mit Joe an der Gitarre lieferte. Völlig unscheinbarer Typ, der es aber so was von drauf hat.

Richtig mega war auch die Oli Brown Band. Oli hat 'ne halbe Stunde vorgewärmt, und meinetwegen hätte er das drei Stunden tun können. Sehr ausdrucksstarkes und dynamisches Spiel. Rotzig, super Sound, mit viel Emotion und Feeling im Spiel. Absolute Empfehlung meinerseits. Er spielte übrigens ne weiße Fender Tele, und eine braune T-Style über mir unbekannte "Volt" Amps. Sorry, hab von beidem keine Fotos (ich knipps auf Konzerten nicht viel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So Dauerknippser und Videodreher kann ich auf Konzerten auch nicht leiden :rolleyes:
Ich meine, wenn man die ganze Zeit die Arme still hochhält um das Bild nicht verwackeln, machen Konzerte doch keinen Spaß oder?

Dann kann man ja auch eine DVD kaufen.
Ich mache immer so ca 10 Fotos. 4 von der Vorband und 6 von der eigentlichen show. Meistens dann aber nur von der Bühne und wenn sie rauskommen.
Danach packe ich das HAndy weg und hüpfe, springe klatsche, singe etc :D

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Richtig mega war auch die Oli Brown Band. Oli hat 'ne halbe Stunde vorgewärmt, und meinetwegen hätte er das drei Stunden tun können. Sehr ausdrucksstarkes und dynamisches Spiel. Rotzig, super Sound, mit viel Emotion und Feeling im Spiel. Absolute Empfehlung meinerseits. Er spielte übrigens ne weiße Fender Tele, und eine braune T-Style über mir unbekannte "Volt" Amps. Sorry, hab von beidem keine Fotos (ich knipps auf Konzerten nicht viel).

Oli Brown habe ich letzes Jahr auch in Halle/Saale live gesehen. Super Konzert, toller Player mit eigenem Stil und sich auch nicht zu fein, über Facebook auf Gear-und Spielstil Fragen zu antworten :great:

AFAIK benutzt er seine Amps aber nur als "Clean-Maschine", das war damals jedenfalls so, da hat er noch Blackstar Artisans gespielt. Sein Drive-Sound kam aus dem Wampler Ecstasy und einem Xotic Ep-Booster (always on)Oli Brown.jpg

Nach Konzerten von Musikern wie ihm oder z.B. Jimmy Bowskill, die beide "deutlich" jünger sind als ich bin ich auch ein wenig deprimiert ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach Konzerten von Musikern wie ihm oder z.B. Jimmy Bowskill, die beide "deutlich" jünger sind als ich bin ich auch ein wenig deprimiert ;-)

geht mir auch immer so :D

Er hatte übrigens zwei Volt Topteile, eins mit Volt Cab, und das andere mit einem Blackstar Cab. Das Board selber war leider kaum zu sehen. Ich konnte nur ein kleines Stück von einem recht großem dunklem Pedal sehen, an dem ich rückseitig nur eine Teilschrift (...Vibe) und Chickenheads erkennen konnte. Definitiv ein Pedal, dass nicht auf dem Bild von dir dabei ist!
 
Coool
Danke für die Fotos
Bin gespannt.:great:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaub zwar nicht, dass diese Richie Sambora Strat auf eBay (http://bit.ly/16XFjHY) für den Preis weggeht, aber es ist doch gut zu wissen, dass man für seine Gitarre fast das doppelte vom Kaufpreis verlangen könnte :p

Was mir gerade auch auffällt:
Auch bei dieser Gitarre beginnt die Seriennummer mit "SE9" was ja für '89 stehen müsste, wie bei meiner.
Allerdings wurde die Gitarre da meines Wissens nach noch gar nicht gebaut und der Halsstempel bei meiner sagt auch '94.
Weiß da irgendwer was?
 
Neues vom Champ, die Box ist zusammengeleimt, die Schaltung aufgebaut.

IMAG0238.jpg

IMAG0242.jpg

Die Schaltung ist soweit Original 5F1, habe nur 2 100R Widerstände drinnen zum symmetrieren der Heizspannung und einen Grid Stopper an der 6V6.

Das Originale Fender Layout hat übrigens ein paar Fehler in der Zeichnung zb.: beim Übertrager da muss man aufpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben