Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
:)

YEAH....Uhhuuuuyeaaah....yeahYEAH !!!!

images


Ein Artikel bei Ebay ging fast 30 Euronen über meinem Sofort-Kaufen Preis raus.
Gibson Custom Shop ich kommeeeeeee ;) :D :D :D

Ich finds als manchmal drollig. 394387 Beobachter, bei Halbzeit der Angebotsdauer wird geboten wie hulle und in den letzten 5 Minuten ballern sich alle gegenseitig mit den Angeboten hoch bis fast zum Preis eines Neugeräts :eek:
Naja..mir solls recht sein
WHAT?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Sofort-Kaufen = 85 Euro
Startgebot = 1 Euro

Endgebot: 123 Euro ;)

Neupreis des Geräts = 165 Euro ;)

Die Stelle mit dem "Gibson Customshop ich kommeeee" war pure Ironie :p

Ups...sind ja fast 40 Euro...shice Kopfrechnen...und das als Kaufmann....:redface:

- - - Aktualisiert - - -

Billy ist einfach nur superduper-cooooool. :great:

Wilkinson hat Billy Gibbons eine Million Dollar angeboten, wenn er sich seinen Bart mit einem Wilkinson-Produkt abrasiert.

Die knochentrockene Antwort von Reverend Billy G.

"GO FU** YOURSELF !!!"

Das Lexikon zeigt beim Wort "Coolness" das Bild von Billy... :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Na klar kenn' ich die Geschichte. Wer nicht? ;)
 
Ohne Bart erkennt den ja auch keiner mehr.
Das Publikum würde vor der Bühne denken, man würde sie verscheissern :D
ZZ.jpg
ZZ-Top-Before-Beards-GettyImages-630-74301941-jpg_160509.jpg
Ok soweit so gut und dann noch 30-40 Jahre draufrechnen :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab mich beinahe bepisst als ich vor ettlichen Jahren/Jahrzehnten nachdem ich das erste mal ZZ TOP hörte (Tush...seitem nimmer losgekommen) und auf dem LP-Cover den Nachnamen des Drummers las

"Frank BEARD"

Ich dachte erst das sei ein Künstlername aber es ist ja bekanntermaßen sein richtiger Familienname...nur damals...mit 15-16...zwei Bartträger und der Schlagzeuger heisst "Bart"...das sorgte für einen Lachflash.

Ich glaub ich tu mir mal ein bischen ZZ TOP zum Einschlafen auf die Ohren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wie kann man nur Beard heißen und hat dann keinen Bart? :D
Ohh halt da muss ein Bart Smiley her! BeardSmiley.gif

..............................................................
Ich hätte gerne ein Bonamassa Fuzz! Das wäre genau das richtige zu meiner LP!
Aber 219 Euro ist mir einfach zu viel.. und Gebraucht ist es meist auch nicht viel günstiger...
...abwarten, dass ein vernünftiger Preis auftaucht....
 
Es is teils schon abartig was für Signature Pedale verlangt wird....dabei sind teils nur ein paar Bauteile geändert gegenüber dem Pedal von der Stange.. :gruebel:
 
Es is teils schon abartig was für Signature Pedale verlangt wird....dabei sind teils nur ein paar Bauteile geändert gegenüber dem Pedal von der Stange.. :gruebel:

Naja hör dir mal die Unterschiede an. Die sind schon deutlich.
Das da nochmal mehr verlangt wird, weil da irgendwelche abgestimmte "NOS Russian military germanium transistors"
drin kann ich auch verstehen.
Aber dann bezahlt man ja auch noch den Namen und die limitierte Auflage oben drauf, und das ist mir dann leider wieder zu viel..
Beim T. scheinen sie nur noch die schwarze Version zu haben.
 
Hinsichtlich des Alters würden wir uns wohl alle erschrecken, wenn er Gibbons unrasiert zu sehen wäre...
 
klar, ist der klangliche unterschied teils mehr als nur ne nuance.

beim eric johnson fuzz haben sie nur zwei oder drei bauteile geändert, einen nos military germaniumdingensbumens transistor rein und das gehäuse anderst angepinselt und maestro johnson hat noch signiert. rubbeldiekatz is das ding teurer.

ob ein arbeiter bei dunlop jetzt in kiste a,b und c greift oder in x, y und z für das signature teil macht den kohl nicht fett. wochenlange laboranalysen für die "handselektierten transistoren" wirds wohl auch nicht geben und ob -wie beim eric johnson- das gehäuse anstatt hammerschlag rot/blau nun senfgelb ist oder gar schwarz wie beim Bonamassa... die "sonder" farbe kostet keine 500.000 Dollar.
da wird einfach zu viel voodoo gemacht.

Zumal...schau dir mal das innenleben von einem aktuellen Stock-Fuzz Face an (aktuelles Jimi Hendrix Fuzz, das hellblaue):
IMG_9237.jpg


Das Teil kostet 169 Euro beim T....

Druckguss-Gehäuse, Stahlblech-Bodenplatte + Schraube, zwei Buchsen, Platine mit Bauteilen, Kabel, Batterie, zwei Potis, Switch, Potiknöpfe, Farbe, Gummifussmatte... hab ich was vergessen ???

Ich würde sagen, das teuerste sind -trotz Grosserienfertigung- das Gehäuse + Bodenplatte.

Aber was solls...wir sind Gitarristen/Musiker. Da ist das Ding doch eigentlich viel zu billig !!!!! :D :D ;)
 
Gebe ich Dir absolut recht.
Er gehört leider zu der kleinen Liga Topgitarristen, deren Spiel und Ton ich sehr verehre, deren Musik ich aber nicht anhören mag.
Die Alben der Derek Trucks Band klingen mir zu sehr nach World/Ethno. Bei den Allmans ist es OK, wobei er mir da auch etwas zu "indisch" klingt.

Das ist genau das Ding! Anhören kann ich ihn mir leider auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da heute Lynyrd Skynrd hier gepostet wurde: das letzte Album ist übrigens total stark! Wer hats gehört?

-> ein Beispiel für einen richtig starken Song:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um ehrlich zu sein kann ich nur mit den alten Sachen wie "Call me the breeze" "Simple Man" "Freebird" "I need you" und latürnich "Sweet Home Alabama" was anfangen.... :redface:
 
Ich habe Lynyrd Skynyrd auf ihrer God & Guns Tour gesehen.
Eines der geilsten Konzerte. Obwohl die Publikumsstimmung leider nicht der Gruppe gerecht wurde.
Finde ich immer schade.

Aber ich finde eben dieses Album, also God & Guns, noch einen ticken besser als das neue.

Allein der Einstand hat mich damals echt weg geblasen.
So kraftvoll wie das Ding los geht.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
L.S. ist einfach eine sehr gute Live-Band, haben ja aber auch alle ordentlich Erfahrung!
Simple Man ist für mich DAS L.S.-Stück! Das geht einfach unter die Haut - wem das nicht gefällt, dem ist auch nicht mehr zu helfen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Den Song habe ich durch den Film "Renegade" mit Terence Hill kennen gelernt. Ich musste unbedingt wissen wer das ist und wie der Song hieß. Ein Arbeitskollege hatte mir dann gesagt was das für ein Song ist.
In der Mittagspause bin ich direkt los in einen Plattenladen und habe mir irgendeine CD gekauft auf der es drauf war. Eine sehr geile Live Version. Für mich "die" Live Version überhaupt.

Es ist die Compilation "Then And Now I"

Alle Songs haben mich geflashed. Und seit dem ist Lynyrd Skynyrd ein fester Bestandteil der Bands die ich höre. Vorher kannte ich "bewusst" nur Sweet Home Alabama.
 
Wo wir gerade so ein bissl bei Southern-Rock/Wüsten-Rock hängen:

hört euch das mal an! soooo verdammt gut!
 
L.S. ist einfach eine sehr gute Live-Band, haben ja aber auch alle ordentlich Erfahrung!
Simple Man ist für mich DAS L.S.-Stück! Das geht einfach unter die Haut - wem das nicht gefällt, dem ist auch nicht mehr zu helfen ;-)


Da kann ich nur zustimmen !!!!!!!!!!!!!!! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben