Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Gerade mal die Squier La Cabronita Tele bestellt. Sie ist einfach zu günstig, um es nicht zu tun. Bis der DHL-Mann klingelt fühl ich mich wieder wie ein 5-Jähriger an Heiligabend kurz vor der Bescherung.

Heute angekommen. Gesamturteil so lala. Der einzige direkte Vergleich ist meine MiM Blacktop Tele und die ist vom Wertigkeitsgefühl her einfach wesentlich besser. Die Verarbeitung ist nicht zu beanstanden, trotzdem fühlt es sich so an, als hätte man ein Spielzeug in der Hand. Das kann am Hals liegen, der gefällt mir überhaupt nicht. Ist angeblich dasselbe Profil wie bei der Blacktop, hat gefühlt aber nur halb so viel Fleisch und ist bei Weitem nicht so resonant. Die Saitenreiter sind ne Katastrophe, die sind viel zu breit für die Bridge und stehen deshalb schief. Morgen probiere ich sie mal an meinem Proberaumequipment aus, falls sie da nicht überzeugt, geht sie zurück, falls sie überzeugt, gibts neue Reiter und einen Rockinger-Hals. You get what you pay for.
Fotos liefer ich nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Einen Tipp werde ich so nicht umsetzten: Laut spielen. Sorry, aber ich mag mein Gehör.
 
Habe ich heute wieder gemacht - es ist tatsächlich auf Dauer besch...eiden. Meine Ohren tun weh, klingeln ein wenig (machen sie ja ohnehin - dank Scott Gorham/Thin Lizzy ... na ja, selbst Schuld gewesen!).
Aaaaber: es macht einfach Spaß und: es ist wirklich genauso - der Amp klingt wesentlich besser mit Gail runter und Volume rauf!
Grüße!
 
Geil klingt dann aber auch das Geräusch des Strafzettels, wenn ich das hier mache. 120Watter an V30...
Es ist leider so, dass das Ohr bei ~100db das größte Auflösungsvermögen besitzt (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe). Schädigt auf Dauer das Gehör und nervt Nachbarn. Viellleicht mal ne Isobox bauen...
 
Einen Tipp werde ich so nicht umsetzten: Laut spielen. Sorry, aber ich mag mein Gehör.
Leider ist es mit Amps wirklich so.

Mein Plexi hat letzens ein wenig gezickt (*knister* *grammel*) und da bin ich heute in den Proberaum, habe die Röhrenfassungen etwas gewetzt und in V1 eine neue alte Philips eingesetzt. Das tönt!

IMG_4502.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Klar tönt das. Ist aber mies, wenn man davon blad nichts mehr hört.
Hat jemand Elacingehörschutz? Ich wollte mir mal welche machen lassen, für Festivals, ohne bluten einem ja teilweies die Ohren.
 
Habe die Alpines zwecks Schutz (bei Thin Lizzy damals leider vergessen!! :bang: :() ...


... aber ganz ehrlich: die mache ich hier zu Hause nicht rein! Obwohl es absolut richtig wäre!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die sind auch wirklich nicht so dolle (hab die selber), hilft aber gut gegen übersteuerte PAs.
 
... was in diesem/meinem Falle ja schon mal ausreichen würde.
Im Übrigen finde ich die nicht schlecht; hatte aber auch noch keinen anderen (professionellen) Hörschutz zum Vergleich ...
 
Da muss ich mich vor Ende Oktober auch mal drum kümmern, denke nicht, dass Deep Purple und Avenged Sevenfold leise sein werden :D
 
Party Stage aufm Summerbreeze war brutal. -15db Filter und immernoch richtig laut. Und überstuert. Alles. ALLLES. Rote Lampe beim Focusritemicpre auf Dauerrot. Nur bei Dying Fetus gings noch (das Übersteurn, nicht der Lärm), und da war der Sound mies. Richtig mies,
 
Klar tönt das. Ist aber mies, wenn man davon blad nichts mehr hört.
Naja, ist alles relativ (meinem Plexi hab ich ein PPI Mastervolume verpasst). Ich hab einen Hochmittenhörschaden vom Motorradrennfahren. Ich spiele meine Amps ja nicht bis die Ohren bluten. Aber ein gewisse druckvolle Lautstärke muss schon sein (die Nachbarn würden da rebellieren, aber es tut nicht weh wenn man davor steht).
Bei Bandproben oder Livegigs habe ich Gehörschutz drinnen, keine Frage.
 
Also, ständig steuere ich die Amps ja auch nicht so an ... und es gibt auch Zeiten, da spiele ich wochenlang gar nicht. Von daher, geht schon.
Nur, momentan habe ich es ein wenig übertrieben ... selbst die sonst so geduldigen Nachbarn hassen mich mittlerweile (würde ich zumindest an deren Stelle tun! :D).

btw.: Ich muss unbedingt mal zumindest eine meiner Gitarren einen Halbton tiefer stimmen - sollte ich da evtl. auf dickere Saiten umsteigen ... dürfte aber doch bei einem Halbton nicht sooo viel ausmachen = Standardsaiten (meist 10-46) normal weiter nutzen, oder?!
Hatte ich auch schon mal gemacht - damals auch mit den normalen/aufgezogenen Saiten ... glaube ich zumindest, mich zu erinnern.
 
Nicht das du es musst, aber ich nutze 11-48 für Eb und 10-46 für Standard und fahre damit super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Tiefer heist bei mir 11er Satz für Eb, für D einen 12er. Db geht mit 12er auch noch, dann wird auf 26" Mensur oder höher gewechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah, okay ... also doch lieber 'nen etwas fetteren Satz.
Hatte auch in Erinnerung, dass die Saiten ein klein wenig 'schlabberten' ... habe dann die Saitenlage (bridge) etwas erhöht, dann ging es besser.
 
Achso, DR-Strings (Tite fit) empfehle ich hiermit weiter. Klingen gut, halten lange und verstimmen nach ein wenig eindehnen nicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben