Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
War mit dem Wetter bei uns genauso! Egal, auch bei Regen kann man drin Gitarre spielen...und hey, vllt. inspiriert dich das drückende Wetter ja zu einem traurigen number one in spe Bluessong!

Mittlerweile bin ich auch wieder trocken.
Zudem fehlt mir um meine Number 1 Bluessongs aufzunehmen immer noch ein Interface (+Mic) :D
 
Und? Wie lange wird der kleine bleiben ? :whistle:
 
So, ich habe mich gerade mal ein Stündchen mit dem Ditto auseinander gesetzt und muss eines sagen: ich habe absolute die richtige Entscheidung getroffen mir diesen kleinen Looper zu holen. Apropos klein:
20130508_211808.jpg
Das Teil ist wirklich recht klein - mag man gar nicht so vermuten! Spart auf jeden Fall ordentlich Platz auf einem Pedalboard.

Mein erster Eindruck: sehr hochwertig verarbeitet, stabiler Fußschalter. An sich kann man ja nicht all zu viel zu dem Looper sagen, da er bewusst simpel gehalten ist. Er tut das, was er soll: Loopen! Das mit den Overdubs funktioniert einwandfrei. Ich hatte bis vor kurzem noch ein ME-25 von Boss (MultiFX), in welchem auch ein Looper verbaut war. Hier hat mich gestört, dass er relativ schnell gematscht hat. Dies ist bei dem Looper nicht so!

So. gleich erst mal die Bedienungsanleitung von TC runterladen um zu schauen, ob es da nicht doch noch versteckte Funktionen gibt, die ich bis dato noch nicht heraus gefunden habe.

Alles in allem: aktuell bin ich glücklich :rock: ....endlose Soli...ich komme ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ey mal ehrlich...WARUM sind die Teile so unglaublich gut?!?!
Das Teil ist zwar schweinelaut, hatte den gerade nur auf zwei und der war schon beim JTM45:D:D so geil, und wooah dieser dicke, stehende Sound, das können nur die 100er!! Bin begeistert!

nehme den jetzt gleich erstmal raus aus dem Flohmarkt! Der bleibt bis ich den gegen MEINEM Super 100JH spielen kann - Hammer! Wirklich so ein späterer aggressiv klingender Sound! Hatte gerade schon so einem Red House- klangbild, mit nem Fuzz drunter hätt das schon gepasst:hail:
image.jpgimage.jpg PS: auf dem zweiten Bild sieht man 300 Watt Marshallpower:evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr schön, wie klingt er im Vergleich zu deinem alten JMP??
 
Schwer zu sagen, das ist ja ein Mitte 70er (76er) und die sind ja von Haus aus aggressiver und kommen viel, viel eher und brachialer. Außerdem hatte ich den alten noch gar nicht an dem Jimi Cab fällt mir auf!

würde den gerade als JTM45 Super 100, nur aggressiver, vor allem in den mitten, frech/rotziger, einfach "more Marshall like" einstufe! Ausgeprägtere höhen und Bässe - kommt wohl durch die EL34, das kickt das ganze auch noch im Rotz und ja...SEHR, SEHR GUT!!!
 
EL34 for the win.
Hab heute den Ironheart mal ein wenig über Wohnzimmerniveau aufegdreht - geil, aber auf die Art hat man schnell nen Gehörschaden.
 
Manchmal gehts ja ganz anders als man denkt. Bin grad drauf und dran mir nen JCM 900 zuzulegen.^^ Soviel zu dem Thema "Dieses Jahr kommt was fenderartiges ins Haus." :D
 
Wer einen Satz Pickups sucht, der so ziemlich das Naechste zum PAF ist, sollte hier mal schauen ...

http://www.ebay.com/itm/1962-GIBSON...051?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19dc1f0203

Anhang anzeigen 277560
Kim hat sie gekauft ;)

- - - Aktualisiert - - -

Ich hoffe, Ihr könnt damit was anfangen. Für mich gab es eine doch etwas überraschende Erkenntnis, die ich aber noch ein paar Postings lange für mich behalten möchte.
Hier nun also meine "Erkenntnisse" aus dem Pickup Vergleich.

Die Rick Normans klingen in der Tat fantastisch, sehr hell (was mir wichtig ist), machen aus einer Les Paul fast eine Tele (was für alte Les Pauls ja nicht unüblich ist), allerdings haben sie eine ziemlich heftige Präsenz. Im direkten Vergleich mit einer Don Felder Signature mit Ambers klangen sie zwar ausgewogener als die Ambers, aber doch sehr kräftig, ziemlich punchy, "Hot PAFs".

Die Electric City hatten gefühlt den geringsten Output der 3 Probanden, obwohl ich schwache "PAFs" mag fand ich sie etwas zu verhangen.

Die Amalfitano haben mich umgehauen. Auf den Aufnahmen kommt es nicht so rüber, wie wenn man die Gitarre spielt. Bei ihnen hat man beim Spielen ein tolles "Vintagegefühl" (blödes Wort), sie lösen ungeheuerlich fein auf und sind weniger aggressiv/grell als die Rick Normans.

Für mich also ganz klar: Die Amalfitanos bleiben in der HM R8, die Rick Normans kommen in die ES335 "Bonamassa". Ich denke, dass sich diese geilen, schneidigen Pickups mit der Semiakustik besonders gut paaren werden.

Die Electric City stehen zum Verkauf.
 
Cool - Der Metalmensch (ich) hatte den selben Gedankengang, was die Auswahl für die LP angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So und schon hat Thomann wieder 142,68 Euro von mir bekommen! :rolleyes:
:gruebel:Ich lebe wirklich auf Großem Fuß (und damit meine ich nicht nur meine Schuhgröße 50 2/3 )
Nur mit Pleks und Saiten kam ich nicht auf 25 Euro, also musste der Ditto auch noch mit! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...du wirst immerhin nicht über 4 Wochen warten wie ich!
Freu dich auf den (wirklich) kleinen Treter - peppt dein Gedudel sicherlich auch wie bei mir um einiges auf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das will ich doch hoffen! So werde ich zur Ein-Mann-Kapelle! :D:great:
 
So und schon hat Thomann wieder 142,68 Euro von mir bekommen! :rolleyes:
:gruebel:Ich lebe wirklich auf Großem Fuß (und damit meine ich nicht nur meine Schuhgröße 50 2/3 )
Nur mit Pleks und Saiten kam ich nicht auf 25 Euro, also musste der Ditto auch noch mit! :D

o_O bist du 3m groß oder wie?
 
o_O bist du 3m groß oder wie?
Nein 196cm..also sind meine Füße irgendwie zu Groß ;)
...und das hat nur NAchteile....Schuhe im Laden finden..keine Chance.

Und auf meinem Pedalboard sollte auch genug Platz zwischen den Pedals sein damit ich nur eins einschalte! :ugly:
Der Kleine Ditto verschwindet bestimmt under meiner Füßen:D

@Metalmensch

Les Paul und Metal passen doch super!
Falls du doch endlich mal auf Passive PU´s umsteigen willst;)
hier ein Video Mit Les Paul Customs und Bare Knuckle Painkillers
 
Ich bin 195cm und bei Schuhgröße 46 gelandet :-D krass.

Kannst ja ohne Schuhe und Socken spielen und den Ditto mit dem großen Onkel bedienen ;)
 
@Metalmensch

Les Paul und Metal passen doch super!
Falls du doch endlich mal auf Passive PU´s umsteigen willst;)
hier ein Video Mit Les Paul Customs und Bare Knuckle Painkillers

Wenn der 85X nicht das macht, was ich will vielleicht mal passive. Irgendwie ist der Sound im Video aber auch das, was ich nicht haben will. Es soll eher in diese Richtung gehen.
 
Bei sowas fällt mir doch direkt wieder Slayer ein:D
Aber die beiden Herren nutzen/nutzten ja auch EMGs oder?

Übrigens war das SlAyer Konzert bei RaR 2010 mein bisher härtestes Konzert.
Gebrochene Nase und ein schmerzender Nacken am nächsten Tag! :rock:
 
Ich glaube er benutzt den 81er, desser Sound mir nicht (mehr) gefällt. Der ist mit wirklich einfach zu dünn und kreischig phne richtige Höhen und Tiefen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben