Aber ohne Les Paul

Die Gitarren in den Hardrockcafés sind auch immer irgendein Trash. Signiert, das ist alles.
In München: Ja!
In London: Nein!
Im Londoner Hard Rock Cafe waren eigentlich nur Traumgitarren. Eine rote Gibson Les Paul Slash's Snakepit Signature mit der Unterschrift von Slash drauf. Ansonsten noch ne alte Les Paul Custom von Jimmy Page, eine alte Telecaster (oder Nocaster?) von Jeff Beck, ne Strat von John Frusciante, eine Gibson Lucille von BB King, eine Jazzmaster von Jimi Hendrix (!)...
... eine abgerockte Epiphone Akustik von Joe Perry, eine Ibanez von Steve Vai, ein Bass von Gene Simmons sowie diverse andere Sachen, wie ein Bühnenoutfit von Slash oder einige Armbänder von Jimi Hendrix...
Das Hard Rock Cafe in London ist in der Hinsicht echt der Hammer. Und wir durften die oben genannten Gitarren (mit Ausnahme von Jimi Hendrix' Jazzmaster) auch in die Hand nehmen. Ich war mit meinen Klassenkameraden im Rahmen der Abschlussfahrt dort und hab auch ein Foto davon. Da halte ich die Les Paul von Slash
Als ich hingegen im April im Hard Rock Cafe München war, war ich richtig enttäuscht. Kaum Gitarren, und wenn, dann nur Billigzeug mit ner Unterschrift. Im Londoner HRC hatten nur die wenigsten Gitarren eine Unterschrift, dafür waren es wirklich Originale, die von den Leuten gespielt wurden. Einige davon waren richtig alt und abgerockt, z.B. die Fender von Jeff Beck oder auch die Les Paul von Jimmy Page. In London waren die Gitarren auch im Keller der Cafes in einem eigenen Raum. Natürlich hingen direkt im Cafe auch noch Sachen an der Wand, aber dieser Raum im Keller war wirklich ein Traum
Wenn ich da noch die Gitarre von Jimi Hendrix in die Hand hätte nehmen dürfen, dann wäre ich der glücklichste Mensch auf Erden gewesen.