Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Vielleicht finde ich jemanden, der Gipsplatten braucht. Und eine Tür.
Aus den Holzbalken kann ich einen Katzenbaum für den Balkon bauen :D.
Du kannst dir ja ein Silent Recording Cabinet bauen und dann darauf sitzen!

Das dürfte ja eigentlich nicht so schwer zu bauen sein! Und dann kannste mal so richtig aufdrehen! :D
 
wenn ich meinen Kopf da zum Singen reinlege, wie bekomme ich den Deckel zu? ;) :D

EDIT:
Da meine Freundin vorübergehend in einer anderen Stadt wohnen muss und ich die Wohnung für mich alleine habe, habe ich jetzt das Schlagzeug ins Wohnzimmer gestellt :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir kam gerade eine Idee :D
taucherhelm_ini.jpg
Noch ein Mikro mit rein und du kannst "singen" so viel du willst! :evil:
Damit kommt man sich zuhause auch nicht seltsam vor :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

danke fürs posten, was für eine saugeile Version von dem Tina Turner Klassiker, grooved super und die Stimme von Beth...:rock::rock:

@Milamber.
Schade das deine Freundin vorübergehend woanders wohnen muß, aber das Schlagzeug im Wohnzimmer, das hat auch was.. :)

Ich würde an deiner Stelle die Gesangskabine abbauen, schliesslich hast du selber schon die Vor und Nachteile analysiert, meine Meinung ist, das man sich beim Musikmachen, egal ob das nun Gitarre spielen, Singen, Schlagzeug spielen, wohlfühlen muß, und dort wo man das tut, auch gerne tut.
Wenn du selber schon sagst, du spielst kaum mehr Schlagzeug weil du keine Lust hast in die Kabine zu gehen.. dann weg damit!
Zur Not könntest du dir halt zb. ein E-Drum Set kaufen?

und zum Singen lernen brauchst du auch nicht unbedingt so eine Kabine, man kann ja auch im Mietshaus zu bestimmte Uhrzeiten laut sein, sicher, wenn du nach 10.00 am Abend erst anfangen würdest gehts nicht..

Mir ist es auch immer wichtig das ich mich in meinem Musikzimmer wohl fühle, das alles seinen Platz und seine Ordnung hat, und das nicht zuviel Krams rumsteht, dann kann ich auch unbekümmert musizieren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Problem beim Singen ist weniger die Lautstärke selbst, sondern die Tatsache, dass meine Nachbarn das ertragen müssen ;) :D. Ich singe dann automatisch gehemmt, weil ich immer denken muss, wie furchtbar es sich doch für andere anhören muss. Schließlich bin ich totaler Anfänger.

Ich habe übrigens ein E-Schlagzeug. Es stand in der Kabine, weil ich sonst noch mehr Platzprobleme hätte. Ich musste sie also ein wenig größer bauen um den Platz optimal zu nutzen. Kabine + Schlagzeug daneben ginge nicht.

So, Masterplan für den Sommer steht fest (oder Winter? Ich weiß nicht, wie nennt man die aktuelle Jahreszeit?):

- Kabine fliegt raus
- Zimmer wird neu gestrichen
- neuer Fussboden kommt rein (Ich kann den alten Teppichboden nicht mehr sehen!)
- POD X3 Live fliegt endlich raus!
- neuer Bass Amp kommt rein
- ein kleiner Mixer muss her damit ich irgendwo meine Monitore einstöpseln kann
- Neben das Schlagzeug kommt eine kleine gemütliche Couch- / Sesselecke

Das Problem ist, wenn ich mir etwas in den Kopf setze, dann kann ich mich nicht mehr zurückhalten. Akkuschrauber lädt schon :D

P.S. meine Freundin denkt, ich bin verrückt. So viel Arbeit in die Kabine reingesteckt, Geld ausgegeben und jetzt reiße ich das Ding wieder ab :D.

P.P.S. braucht jemand Gipsplatten, Aluprofile und Hanfdämmmatten? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit den Hemmungen kenne ich :ugly:
..ich singe auch nicht mehr für mich allein.
Hatte immer im Keller meiner Großeltern gespielt und gesungen bis meine Oma meinte:
"Du hast aber toll gesungen" -->das war mir so peinlich, dass ich es seit dem lasse :D

Mein POD verkaufe ich auch nächste Woche. Das Teil braucht ja keiner.
 
- POD X3 Live fliegt endlich raus!
Bei mir steht auch einer auf dem Boden im Arbeits-/Musikzimmer und staubt zu. Wenn Ihr aber alle Eure PODs auf den Markt werft, dann kriegt man ja überhaupt nix mehr dafür.

Ich nutze ihn eigentlich nur noch zusammen mit meiner Line6 Tyler JTV-59 TSB zum Aktualisieren der Software. Theoretisch geht das auch mit dem Variax Workbench USB-Adapter, der mit der JTV-59 mitgeliefert wurde. Werde wohl den POD entstauben und erst einmal wegräumen. Das schafft schon mal wieder etwas Platz. ;)
 
ich nutze den POD nur als Interface um meine Monitore anzuschließen und für meinen Bass. Gitarre spiele ich schon lange nicht mehr darüber :).
 
Ich hab noch ein floorpod, weil es sich irgendwie nicht lohnt das zu verkaufen und als Backup.

Irgendwie hätte ich neben dem Ironheart och gerne eine GH50 für den Hotrod-Marshallsound.
 
Das mit den Hemmungen kenne ich :ugly:
..ich singe auch nicht mehr für mich allein.
Hatte immer im Keller meiner Großeltern gespielt und gesungen bis meine Oma meinte:
"Du hast aber toll gesungen" -->das war mir so peinlich, dass ich es seit dem lasse :D

Mein POD verkaufe ich auch nächste Woche. Das Teil braucht ja keiner.

Pff, gibt keinen Grund für Peinlichkeiten.
Eine Nachbarin im 1. Stock im Haus singt (Typus Gospelsängerin) den ganzen Tag laut, daß man es durchs ganze Haus hört. Sie kann aber nicht singen. Na und?
Meine Nachbarin im Parterre hat eine Phobie, daß ein Einbrecher kommen könnte, während sie in der Wohnung ist. Sie sagte neulich, wie sehr es sie beruhigt, wenn ich Gitarre spiele.
Dann wisse sie, jemand ist zu Hause. Da kann ich doch gerne helfen.:D
 
der Raum wirkt schon jetzt doppelt so groß wie vorher :D

umbau.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur mal so aus Intersse, wie sind die Maße der Kabine? Also Höhe, Breite und Länge? ;)

Gruß
Christoph
 
hm, so in etwa 2m x 1,80m. Höhe etwa 2,20m
Sie war aber nicht quadratisch um parallele Wände zu vermeiden.

- - - Aktualisiert - - -

Folglich kannst du jetzt auch doppelt so viele Gitarren aufhängen!!
Shoppingtour kann starten! ;)

das ist eigentlich der Hauptgrund für den Abbau ;) :D
 
Währe Karlsruhe nicht so super weit entfernt von Bremen hätte ich sie dir wohl komplett abgenommen :-D

Hab noch einen Abstellraum den ich gern isolieren möchte. Kannst du mal ne Summe nennen, was das Material zusammen so gekostet hat?

Gruß
Christoph
 
so um die 500€ insgesamt. Etwas weniger.

Ich habe aber Hanfdämmung verwendet. Die Dinger sind ein wenig teurer als Steinwolle. Dafür kann man es aber einatmen :D. Die haben allein schon um die 240€*gekostet. Dann kamen noch Gipsplatten, Kanthölzer, Winkel, Aluprofile, viele Schrauben, MDF Platten für den Boden, eine Tür, …

Beim "Entsorgen" geht es mir auch weniger um das Geld. Es wäre nur schön, wenn man das Material noch nutzen könnte, anstatt es einfach wegzuwerfen. Ich bin ein umweltfreundlicher Mensch :).
 
Stell es doch mal bei eBay-Kleinanzeigen ein - vllt. nimmt es dir jemand aus der Umgebung ab? Inserier mit ein paar Bildern der "fertigen" Kabine - sieht ja super professionell aus. Im worst case kannste es immer noch auf den Sperrmüll schmeißen!
 
Ich habe gerade auf der Rückfahrt aus Hamburg im Zug ein wenig durch die G&B geblättert, da sind mir vor allem diese Auto-Stimmung Systeme aufgefallen. Die scheinen ja im Kommen zu sein. Ich persönlich finde ganz schön hässlich. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung?
 
Was meinst du genau? Die von Gibson?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben