Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich brauchs nicht und finds irgendwie unnötig.
 
Das sehe ich genauso wie Florian169...

... vor ein paar Wochen hab ich mal ne SG Standard damit angespielt... war nicht so meins.
 
...ist für mich kein Rock'n'Roll mehr - für was mache ich sonst SELBST Musik?!?!

~just my 2 cent
 
So, ein erfolgreicher Tag (sicher auch in rund 120 Minuten für den FC Bayern:great:) geht zu Ende.

2 Grand Guitars Magazine für mich. Eine Gibson Les Paul "THE BEAST" für meinen Kumpel:D:D:D:ugly::hail:
 
...kannst du bitte Fußball aus diesem Thread lassen? ^^ Danke!
 
Ich brauchs nicht und finds irgendwie unnötig.

Ich auch nicht, sieht man ja auch aus meinem Review. Ein gutes Stimmgerät genügt vollkommen. Aber die Les Paul Studio, die war gut. Da kann man nicht meckern und dann noch für diesen Preis:great:

Und hier mal ein Bild meiner Übungsecke zu Hause:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie nah ist eigentlich die Sound-Verwandtschaft vom Bluesbreaker und dem Class 5 ?
Denn auch wenn ich wirklich seeeeehr gerne den großen hätte (zumal es den auch gar nicht mal so teuer gebraucht zubekommen gibt) wäre er doch vieel zu laut
für meine Wohnung. (Oder eher für meine Nachbarn ;))...
Und der Class 5 sieht nunmal aus wie ein mini Bluesbreaker! :D

Ich habe mir selbstverständlich schon einiges angehört und durchgelesen, aber so ein direkter Vergleich wäre natürlich auch mal schön.
Also das Fazit vom Besitzer beider Amps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da kann ich dir die Variation 1974x plus Box of Rock beipflichten. Ein Traum.
 
Ich hatte den 1974x als Combo in Berlin angetestet.
Da hatte ich sogar mal ziemlich weit aufgedreht. Denn leise fand ich den nicht so überzeugend.
Box of Rock hätte ich ja mittlerweile die Combi müsste ich mal testen. Amp + Box würde mein Budget aber bei weitem überschreiten.
Zudem hatte der ab einem gewissen Lautstärkepunkt gescheppert wie hölle, das ist beim Top-Teil vielleicht anders.

Aber du weißt, ich wollte erst eine weitere Gitarre. (STRAT! oder doch eine ES? ;))

Also kann ich mir hier wirklich viel Zeit lassen... (Geld wächst leider nicht im Garten, wie bei manchen leuten die Les Pauls :D)
 
Gebraucht bekommste den auch für 900-1000€:) musste mal versuchen, fand ich auch leise gut! Gilt auch für den Bluesbreaker:p
 
Wenn ich an meinen Marshall auf den Clean-Kanal schalte höre ich an meinem AC30 ein Knacken :confused:
Einzige Verbindung ist ein A/B-Umschalter zwischen den beiden Amps :confused:
 
@soccero: Zwischen dem Class 5 und dem Bluesbreaker liegen Welten. Clean ist der Giftzwerg kaum zu gebrauchen, oder ich habe schon einen dermassen grossen Hörschaden.:eek: Er ist da einfach zu leise, bringt keinen Druck. Soundmässig ist er dem 1974x näher als dem Bluesbreaker. Aber trotzdem ein toller Amp. Was ich aber habe, ist ein rasseln sobald ich ihn aufdrehe. Ich vermute, dass es von den Röhren kommt, bin aber für sachdienliche Hinweise über den Übeltäter natürlich froh. Der Bluesbreaker ist ideal für Clean, Crunch und volles Rohr. Aber dann wird es sehr laut. Ich habe einen Ibanez Tube King TK999 OD davor geschaltet. So gibt es auch bei weniger Leistung einen tollen Sound. Ich will aber unbedingt noch einen Power Soak, um die Endstufensättigung auch endlich mal geniessen zu können.

Da noch Fotos von "Paula". Bitte noch nicht anfassen, sie sind noch ganz frisch.:D

DSC07264.jpg

DSC07270.jpg

Die Faber Pickups sind nun in der Greco Les Paul und hier sind ARCOR-Humbucker aus den 70s. Sie stammen aus einer Flying V von ChevChelios.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Deine Paula sieht super aus. :great: Ein Kumpel von mir findet die Optik deiner Paula sogar besser als so manche Gibson. Ich zitiere: "Boah, sieht die cool aus! Gefällt mir viiiiieeeel mehr als diese Standard Sunburst-Farbe." .....;)
 
Danke dir. Nach der Fotosession habe ich sie gerade noch etwas gespielt. Bin immer noch sehr zufrieden mit ihr. Diese Pickups sind perfekt für sie.
 
hm, ich suche ein Klemmstativ für Boxen, jedoch ohne Schwanenhals. Weiß jemand ob es sowas bei Thomann gibt? Ich konnte leider nichts finden.

- - - Aktualisiert - - -

erinnert ihr euch noch an das Bild von gestern? So sieht die Ecke heute aus:

temp-1.jpg


Alles erstmal provisorisch. Ich musste sogar vorübergehend einen Mehrfachständer aus dem Keller holen, da ich nur 10 Plätze an der Wand habe. Und … Jimi is back in da house! Das Bild muss noch aufgehängt werden, aber ich bin gerade zu faul :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sieht um Klassen gemütlicher aus! Ich denke du fühlst dich hier jetzt auch wohler und machst noch lieber Musik! Yeah!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben