Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Also wenn man mit der Nase am Amp nichts auffälliges riecht, ist eigentlich alles in Ordnung.

Stinkt nicht. Ich glaub ich hab nochmal Glück gehabt. :D

@Catweazle
Danke. Der Orange würde mir auch gefallen. :great:

- - - Aktualisiert - - -

Rutscht nach vorne weg und ich hab den niedrigen Hocker! Habt ihr eure Gitarre beim sitzen auf dem linken Oberschenkel ?

Ich hab sie auf dem Rechten. Beim pekri Peter hab ich mal ein Band auf der Flying V gesehen. Irgendwas rauhes was er unten draufgeklebt hat damit sie nicht wegrutscht. Sonst würde mir dann auch nichts mehr einfallen. <
 
Ich hab mal bei meinem Rocker 30 Topteil die Box anstatt an den 16 Ohm, an den 8 Ohm Anschluss angeschlossen...tagelang...hohe lautstärke.
Beim Aufräumen ist es mir dann aufgefallen...:redface:

Hat dem Teil auch nix ausgemacht.
Is zwar nicht haargenau das gleiche wie bei dir aber du siehst, andern passierts auch und die Amps sind eigentlich richtig robust. ;)
 
Bing gerade auf die hier gestoßen:
http://www.ebay.com/itm/Peerless-Re...d-/161018196833?pt=Guitar&hash=item257d6eb361

Ich hab noch nie etwas von der Marke gehört?! Für mich sieht das fast schon aus als hätte Duesenberg bei ihr geklaut :D

Hab ich auch noch nie gehört - die eckige Kopfplatte ist in der Tat ein wenig auffällig und erinnert an das total eigenständige Design der "Stufen" bei Düsenberg-Kopfplatten! Alles in allem sieht die aber toll aus - ich glaube ich google da später mal n bissl was...ARGH!


2. Die Airline-Gitarren find ich sehr interessant. So wie die Danelectros auch. Guten Ton kann man nicht immer am Preis festmachen. Bei günstigeren Klampfen muss man innerhalb einer Modellreihe vlt. nur länger nach der Besonderen suchen.

Ich habe aktuell im Koffer noch den Nachbau der Jack-White-J.B.-Hutto-Airline von Eastwood im Koffer liegen (da ich sie verkaufen will): soundtechnisch echt nicht zu unterschätzen!
 
Beim pekri Peter hab ich mal ein Band auf der Flying V gesehen. Irgendwas rauhes was er unten draufgeklebt hat damit sie nicht wegrutscht. Sonst würde mir dann auch nichts mehr einfallen. <

Das ist original bei den 58er Flying V

DSC_1421.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rutscht nach vorne weg und ich hab den niedrigen Hocker! Habt ihr eure Gitarre beim sitzen auf dem linken Oberschenkel ?
Bei dem großen Hocker, kann man das Bein ja aufstellen und dann rutscht auch nichts mehr.
Ich hab die Gitte auf dem Rechten. Den Gurt habe ich immer um, da ich sowiso alle paar Minuten wieder aufstehe um mich etwas auszutoben :rock:
Musste den Gurt jetzt etwas kürzer einstellen, sonst rutscht mir der Gurt die ganze Zeit über die Schulter, zumindest bei dem schweren Gibson Modern Vintage, bei dem dünnen Leder Gurt an der Tele passiert das nicht.
 
Ups !
Mir ist grad aufgefallen, ein Boxenkabel hat 2 x 2,5mm² und das andere 2 x 1,5mm²

Is das ungesund für den Amp ??

:gruebel:
 
@Catweazle: Nö.

Gurt habe ich immer um, wie soll man eine V sonst spielen:rolleyes: Ich sitze dabei auf der Kante eines gut gepolsterten Klavierhockers.
 
@Florian:
Ok.
Aber was soll der Geiz. Besorg ich mir morgen noch ein zweites 2x2,5mm². Is zwar nicht meine Art aber warum nicht zeigen wenn man sich was leisten kann... ;) :p :D
 
@Florian:
Ok.
Aber was soll der Geiz. Besorg ich mir morgen noch ein zweites 2x2,5mm². Is zwar nicht meine Art aber warum nicht zeigen wenn man sich was leisten kann... ;) :p :D

Bei uns sagt man dazu auch: "Wer lang hat, kann lang hängen lassen" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo und so. Hat hier jemand Erfahrung mit so Kabellosen Gitarrenanschlüssen. Soll heissen Sender Empfänger von Gitarre zum Verstärker. Irgendwann brech ich mir beim spielen noch den Hals weil ich da immer über meinen eigenen Kabelsalat stolpere.
Sollte aber wenns geht halbwegs leistbar sein.:confused: Danke
 
Mit eurem tagelangen Gequatsche über Fuzz habt ihr mich so angefixt das ich mein GUthaben beim T investiert hab und mir eine Fuzz bestellt habe. Weiterhin wenns interessiert mein SG Umbau ist fertig. Und 3tens hab ich jetzt vor den passenden Amp zur Gitarre zu bauen.

LG

Austin

*verdammtes GAS immer
 
Mit eurem tagelangen Gequatsche über Fuzz habt ihr mich so angefixt das ich mein Guthaben beim T investiert hab und mir eine Fuzz bestellt habe.

Wahrscheinlich wird hier jeder zweite User unter der Hand von Thomann bezahlt um hier durch bestimmte Formulierungen, die dein Unterbewusstsein manipulieren, GAS-Anfälle auszulösen.
Falls ich innerhalb der nächsten Tage gesperrt werde, oder mich nicht mehr melde, wissen wir, dass auch die Führungsebene (Admins und Mods) mit unter der Decke stecken. ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi,

ne denk ich nicht unser Problem ist Gitarrist= GAS Süchtiger und jeder der was anderes sagt lügt :D

Ausserdem wollt ich mir schon länger ein Fuzz holen! Für die ganzen alten Black Sabbath Sachen und auch die neuen ^^


Hallo und so. Hat hier jemand Erfahrung mit so Kabellosen Gitarrenanschlüssen. Soll heissen Sender Empfänger von Gitarre zum Verstärker. Irgendwann brech ich mir beim spielen noch den Hals weil ich da immer über meinen eigenen Kabelsalat stolpere.
Sollte aber wenns geht halbwegs leistbar sein.:confused: Danke

Was heisst denn Halbwegs leistbar ? So 200 Euro wirst da schon investieren müssen minimum ?!
 
Ne, lass die Finger davon! Selbst namhafte Künstler sind immer wieder zum guten alten kabel zurückgekehrt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat von euch jemand schonmal eine Gitarre aus Ahorn gespielt? Also Ahornhals, Ahornkorpus?
 
Hat von euch jemand schonmal eine Gitarre aus Ahorn gespielt? Also Ahornhals, Ahornkorpus?

Ja meine Eigenbau Tele ist aus Ahorn die schwarze, wenn Du sie kennst.

Sack schwer locker 4 Kilo/ Klingt fast schon wie eine LP durch das schwere Holz finde ich.

Hatte erst einen No Name HB drin da war sie sehr sehr bassig/ Jetzt mit dem Double Rail klingt sie sehr straff und schiebt ohne Ende.

Sorry kann immer Sound sehr schwer beschreiben.
 
Was für in Fuzz wird's denn? :)
 
waren die gibson raw power modelle nicht komplett aus ahorn ?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben